Nikon D500

Ich freue mich darauf, künftig mehr mit der Nikon D500 zu arbeiten. Das leichte Gehäuse ist hervorragend für die Tierfotografie geeignet, weil es sehr mobil ist und dadurch auch längere Zeit getragen werden kann. Der Modus „Leise Auslösung“ und die Unterstützung des 4K-Formats bei Videoaufnahmen machen sie unvergleichlich.

Nikon D5

Die Nikon D5 ist meine Lieblingskamera. Sie bietet hervorragenden Detailkontrast und einen außergewöhnlich großen Bildbereich.

Die Überblendung in den Hintergrund ist bei der Tierfotografie besonders wichtig. Dafür ist die D5 aufgrund der Funktion „Leise Auslösung“ sowie der Präzision und Geschwindigkeit ihres Autofokus auch bei schlechtem Licht perfekt geeignet.

NIKON D4

Die Nikon D4 ist weiterhin eine meiner bevorzugten Kameras, wenn ich nicht mit der Nikon D5 arbeite. Ich habe mit der Kamera hervorragende Erfahrungen gemacht, zudem erinnert sie mich an meine Arbeit in Japan. Der Autofokus ist herausragend, insbesondere bei schlechtem Licht. Der große ISO-Bereich sorgt außerdem unter allen Bedingungen für klare und schöne Aufnahmen, übertroffen nur von der D5.

OBJEKTIVE

Ich bevorzuge die Verwendung großer Teleobjektive, weil ich damit aus großer Entfernung aufnehmen kann, ohne die Tiere zu stören. Die Objektive NIKKOR 500 mm und 600 mm sind zwei meiner Lieblingsobjektive. Sie liefern eine fantastische Vergrößerung und fangen Motive mit großer Detailtreue ein. Ich habe diese Objektive eingesetzt, um Polarwölfe in der Arktis aufzunehmen.

AF-S NIKKOR 600 MM 1:4 E FL ED VR

AF-S NIKKOR 500 MM 1:4 G FD ER

AF-S NIKKOR 800 MM 1:5,6 E FL ED VR

Das Objektiv NIKKOR 800 mm ist ein weiteres Lieblingsobjektiv. Für die Tierfotografie ist es ideal geeignet, weil es leicht und kompakt ist. Zudem minimiert der Bildstabilisator Kamera-Verwacklungen, was insbesondere bei Außenaufnahmen wichtig ist.