Extreme Reichweite und beeindruckender Detailkontrast zeichnen dieses NIKKOR-Objektiv aus.. Dank seiner unglaublich leichten Bauweise und der aktuellsten Objektivtechnologien eröffnet dieses lichtstarke 600-mm-Superteleobjektiv Natur- und Sportfotografen ganz neue Möglichkeiten.
Zwei Fluoritlinsen sorgen für eine bessere Abbildungsleistung und verringern das Objektivgewicht deutlich auf lediglich 3.810 g. Die hohe Lichtstärke von 1:4 stellt in Verbindung mit hochentwickelter Optik herausragende Präzision sicher. Nikons Bildstabilisator ermöglicht verwacklungsfreie Aufnahmen selbst bei um bis zu 4 LW längeren Belichtungszeiten, während der VR-Modus »SPORT« seine Stärken bei der Schärfenachführung von schnellen Motiven ausspielt. Die elektromagnetische Blendensteuerung sorgt auch bei hohen Serienbildraten für gleichmäßige Belichtungsergebnisse. Die Fluorvergütung weist Wasser, Staub und Schmutz ab und steigert so die Robustheit.
Profi-Superteleobjektiv: 600 mm Brennweite und hohe Lichtstärke von 1:4
Robust und leicht: Durch die Fluoritlinsen ist dieses Superteleobjektiv besonders leicht (ca. 3.810 g). Der leichte, robuste und zuverlässige Tubus ist auf professionelle Ansprüche ausgelegt und aufwändig gegen das Eindringen von Staub und Wasser abgedichtet.
Hohe optische Leistung: Zwei Fluorit- und vier ED-Glas-Linsen (Extra-low Dispersion, besonders niedrige Dispersion) sowie die Nanokristallvergütung von Nikon sorgen für eine Minimierung von chromatischer Aberration und Geisterbildern.
Bildstabilisator (VR): mit SPORT-Modus. Der Bildstabilisator kompensiert Kamera-Verwacklungen und erlaubt scharfe Aufnahmen mit um bis zu 4 LW längeren Belichtungszeiten.¹ Der VR-Modus »SPORT« ermöglicht ein ruhiges Sucherbild bei der Aufnahme schneller Bewegungen. Die Auslöseverzögerung und die Bildrate bei Serienaufnahmen unterscheiden sich kaum von den Werten bei ausgeschaltetem Bildstabilisator.
Elektromagnetische Blendensteuerung: Sorgt für gleichmäßige, präzisere Belichtungsergebnisse auch bei hohen Serienbildraten.
Silent-Wave-Motor (SWM): Der äußerst schnelle, extrem leise Autofokus erlaubt einen nahtlosen Übergang zum manuellen Fokussieren.
Schalter für Einschränkung des Fokusbereichs: Zwei Optionen stehen zur Verfügung: »FULL« sowie »∞ – 10 m«.
Fluorvergütung: Weist aktiv Wasser, Staub und Schmutz ab, ohne dabei die Bildqualität zu beeinträchtigen. Die Fluorvergütung ist auf die Außenfläche des Schutzglases vor der Frontlinse aufgebracht. Dies verringert das Risiko eines Verkratzens der Oberfläche beim Reinigen des Glases.
Naheinstellgrenze: 4,4 m
Stativadapterring: Neue strapazierfähige Lagerung sorgt für einen reibungslosen Wechsel zwischen Hoch- und Querformat. Das Stativ wird nahe der Objektivrückseite angebracht, sodass ein bequemer Transport möglich ist und eine einteilige Gegenlichtblende in umgekehrter Position am Objektiv befestigt werden kann.
Kurzer Einbeinstativadapter (im Lieferumfang enthalten): Sorgt für höhere Stabilität beim Einsatz eines Einbeinstativs.
Koffer CT-608 (im Lieferumfang enthalten): Robuster und doch leichter Koffer mit einklappbarem Griff für einfaches Stapeln.
Brennweite
600 mm
Lichtstärke
1:4
Kleinste Blende
22
Optischer Aufbau
16 Linsen in 12 Gruppen (davon vier ED-Glas-Linsen, zwei Fluoritlinsen sowie Linsen mit Nanokristallvergütung) und ein Schutzglas mit Fluorvergütung
Bildwinkel
FX-Format: 4° 10' DX-Format: 2° 40'
Naheinstellgrenze
4,4 m ab Sensorebene
Maximaler Abbildungsmaßstab
1:7,1
Anzahl der Blendenlamellen
9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen)
Blendensteuerung
Elektromagnetisch
Filterdurchmesser
40,5 mm (Einschubfilter)
Durchmesser x Länge (ab Objektivanschluss)
ca. 166 x 432 mm
Gewicht
ca. 3.810 g
Mitgeliefertes Zubehör
Fronthaube, Objektivrückdeckel LF-4, Gegenlichtblende HK-40, Einschubfilterhalter mit 40,5-mm-NC-Klarglasfilter, Objektivkoffer CT-608, Trageriemen LN-2, Einbeinstativadapter