1917
Drei kleine Optikhersteller in Tokio schlossen sich zur Nippon Kogaku K.K. zusammen – »Japanische Aktiengesellschaft und Hersteller optischer Geräte«.
1918
Das Fernglasmodell Tenyu mit 6-facher Vergrößerung wurde vorgestellt. Der Name bedeutet »göttlicher Schutz«.
1921
Die legendäre Fernglasreihe Mikron wurde 1921 vorgestellt. Ihre Produktion sollte sich über die Regentschaften dreier japanischer Kaiser hinweg fortsetzen.
1948
1948 wurde eine neue Mikron-Serie vorgestellt, darunter ein CF-Modell des Mikron 6x15 mit hochpräzisem Mechanismus und eleganter Chrom-Oberfläche.
1964
Die ersten »modischen« Ferngläser waren kompakte Modelle mit einem einzigartigen »Nikon-Look«, besserer Griffigkeit, bequemerer Handhabung und erstklassiger Abbildungsleistung.
1978
Die ultramoderne Compact-Dach-Serie (6x, 7x, 8x 20D CF), leichte Ferngläser mit Dachkantprismen, kam auf den Markt. 1980 wurden sie als Designikone in die Dauerausstellung des Museum of Modern Art (MoMA) in New York aufgenommen.
1982
Das in diesem Jahr vorgestellte Fieldscope war das erste mit einer Linse aus ED-Glas (Extra-low Dispersion), einer Linse mit besonders niedriger Dispersion, die als führende optische Technologie von Nikon für Kameraobjektive weltweit Anerkennung fand.
1982
Das Fernglas 10x25 CF aus der V-Serie war das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem berühmten Industriedesigner Giorgetto Giugiaro. Der neuartige Look mit ebenen Flächen und geraden Linien machte es zu einem echten Hit.
1986
Das Fernglas Viewing 10x25 F war das erste Fernglas mit kompaktem Design, dessen Tubus-Klappmechanismus von den klappbaren Flügeln der auf Flugzeugträgern geparkten Flugzeuge inspiriert war.
1987
Das 8x30D IF RC Waterproof Orange kam auf den Markt und erklomm die höchsten Höhen. Das Modell war Teil der Ausrüstung der japanisch-chinesisch-nepalesischen Expedition auf den Mount Everest im Jahr 1988.
1988
Das Modell Shelte 8x23 CF WP wurde 1988 vorgestellt. Der Name ist vom japanischen Wort für Muschel abgeleitet. Das Fernglas war wasserdicht und mit Stickstoff gefüllt, um es wirklich beschlagfrei zu machen.
1988
Das erste Zoomfernglas von Nikon mit Dachkantprisma-System kam auf den Markt: das 6-12x24D CF Zoom. Das optische System ermöglichte einen stufenlosen Wechsel zwischen 6- und 12-facher Vergrößerung und wurde zu einem sehr beliebten Produkt.
1996
Das Nikon 5x15D CF-Fernglas erschien. Das Modell mit geringer Vergrößerung verfügte über ein Gehäuse aus Titan und war primär als Opernglas gedacht.
2004
Das Laser-Entfernungsmesser-Spitzenmodell Laser 800S mit Nahziel- und Fernziel-Messmodus kam auf den Markt.
2017
In seinem Jubiläumsjahr präsentierte Nikon seine bislang fortschrittlichste Fernglasreihe mit extrem großem Sehfeld: die WX-Serie, die das Gefühl eines unbeschränkten Sichtfelds bietet.