Yuri Kozyrev Fotojournalismus original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/noor-ambassador_yurikozyrev_header--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/noor-ambassador_yurikozyrev_profile--original.jpg Fotografie. Eine unglaubliche Sprache. Sie ist universal, du kannst dich darin ausdrücken oder deine Geschichte auf visuelle Art und Weise erzählen. yuri_kozyrev_link original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/noor-ambassador_yurikozyrev_bio-masthead--original.jpg Yuri Kozyrev aus Russland fotografiert bereits seit über 25 Jahren weltbewegende Ereignisse. Von dem Zusammenbruch der Sowjetunion bis zum Krieg in Iran, wo er für die Zeitschrift TIME gearbeitet hat. Zuletzt hat er den Arabischen Frühling und seine Folgen in Bahrain, im Jemen, in Tunesien, Ägypten und Libyen dokumentiert. Seine Arbeiten wurden bereits an zahlreichen Orten ausgestellt und mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet. original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/yuri-kozyrev-05--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/yuri-kozyrev-05--original.jpg <p>Sacha, Russland. Juli 2017.<br>In der Nähe des Flussbettes der Yana gibt es inmitten des Permafrostes einen riesigen Krater in Form einer Kaulquappe: der Batagaika Megaslump.</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">NIKON D810 </a> | 1/160 s | Blende 8 35 mm | ISO 1600 |<a hre f="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-zoom-nikkor-17-35mm-f-2-8d-if-ed"> AF-S Zoom-Nikkor 17–35 mm 1:2,8D IF-ED </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/yuri-kozyrev-04--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/yuri-kozyrev-04--original.jpg <p>Sacha, Russland. Juli 2017. Ein Jäger mit einem makellosen Mammut-Stoßzahn.</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">NIKON D810 </a> | 1/250 s | Blende 4 35 mm | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-zoom-nikkor-17-35mm-f-2-8d-if-ed">AF-S Zoom-Nikkor 17–35 mm 1:2,8D IF-ED </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/yuri-kozyrev-02--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/yuri-kozyrev-02--original.jpg <p>Grosny, Tschetschenien (Russland), 18. April 2015.<br>Junge Frauen in Tschetschenien warten auf einem Volksfest in der Nähe der Stadt Schali auf die Ankunft des tschetschenischen Politkers Ramzan Kadyrov.</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">NIKON D810 </a> | 1/125 s Blende 5,6 35 mm | ISO 800 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-35mm-f-1-4g">AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G</a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/yuri-kozyrev-01--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/yuri-kozyrev-01--original.jpg <p>Machmur (Kurdistan), Irak, Mai 2016. Col. Abdulrahman Zebar (rechts) hält Wache in einem kleinen Peschmerga-Außenposten außerhalb von Machmur.</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">NIKON D810</a> | 1/800 s | Blende 8 28 mm | ISO 400 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-28mm-f-1-8g">AF-S NIKKOR 28 mm 1:1,8G</a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/yuri-kozyrev-03--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/yuri-kozyrev-03--original.jpg <p>Torschok, Russland, 9. September 2016.<br>Mitglieder der Yunarmiya oder Jungen Armee, einer Organisation, die militärische Trainingslager für junge Russen durchführt. Die Yunarmiya wurde letztes Jahr vom Verteidigungsministerium in Torschok (Russland) gegründet. September 2016. Die Junge Armee rekrutiert Kinder ab 10 Jahren, die dann an Schießübungen und patriotischen Sommerlagern im ganzen Land teilnehmen. Dabei bringt man ihnen bei, einen gesunden Lebensstil zu führen und dem Mutterland zu dienen.</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">NIKON D810</a> | 1/125 s | Blende 4,5 35 mm | ISO 800 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-35mm-f-1-4g">NIKKOR 35 mm 1:1,4G</a></p> original stories_to_be_told original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/noor-ambassador_yuri_kozyrev_stories_masthead--original.jpg Indem sie über die Flüchtlingskrise berichten, helfen die Journalisten den Migranten, eine Identität zu bekommen. Wir tragen dazu bei, die Wahrnehmung zu beseitigen, dass die Menschenmassen eine „ungenannte Bedrohung“ sind, die die europäischen Küsten erreicht. <p style="text-align: center;font-weight: bold; font-size: 40px">Über die Europäische Flüchtlingskrise</p> <p>Wir erleben derzeit die größte Völkerwanderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Obwohl viele der Migranten auf der Suche nach einem besseren Leben sind, sind die meisten Flüchtlinge Menschen, die der Verfolgung in ihren eigenen Ländern im Nahen Osten und in Afrika entkommen möchten. Auf dem Weg der Migranten von der Türkei über Griechenland, den Balkan und Ungarn dokumentiert Yuri Kozyrev ihre Widerstandsfähigkeit gegen erniedrigende Umstände, wenn sie über tausend Meilen auf dem Land- und Seeweg unterwegs sind.</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_09_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_09--original.jpg <p>Röszke, Ungarn, August 2015<br>Eine Gruppe syrischer Migranten bereitet sich auf den Grenzübertritt in die Europäische Union vor, indem sie die Grenze zwischen Serbien und Ungarn überschreitet. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_03_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_03--original.jpg <p>Lesbos, Griechenland, September 2015<br>In Skala Sikamineas an der Nordspitze von Lesbos helfen Freiwillige und Touristen den Flüchtlingen. Tausende Migranten sind in diesem Sommer an der Küste der griechischen Insel Lesbos, einem beliebten Urlaubsziel, gelandet. © Yuri Kozyrev / NOOR </p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_02_thumb--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_02--original.jpg <p>Lesbos, Griechenland, September 2015<br>Ein Mann mit einem Kind im Arm kommt in der Nähe des Dorfes Skala Sikamineas an der Nordspitze von Lesbos an Land, nachdem er die fast 10 km lange Überfahrt aus der Türkei auf einem Schlauchboot zurückgelegt hat. Das nächste Ziel für aus der Türkei kommende Migranten ist Mytilini, die Hauptstadt von Lesbos, zu der sie noch 39 km zu Fuß zurücklegen müssen. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_07_thumb--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_07--original.jpg <p>Lesbos, Griechenland, September 2015<br>Migranten ruhen sich an Bord eines Kreuzfahrtschiffes aus, das von der Regierung gechartert wurde, um sie von der griechischen Insel Lesbos nach Athen zu transportieren. Der regelmäßige Fährdienst auf dieser Strecke konnte dem enormen Zustrom von Migranten, die aus Konfliktzonen in der muslimischen Welt durch Griechenland nach Westeuropa reisen, nicht standhalten. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_13_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_13--original.jpg <p>Szeged, Ungarn, August 2015<br>Ein syrischer Migrant verabschiedet sich von den ungarischen Freiwilligen, die ihn bei seiner Ankunft in der Europäischen Union willkommen geheißen haben. Mit Personenzügen befördern ungarische Behörden ankommende Migranten aus den Grenzregionen zu Registrierungszentren in anderen Teilen Ungarns. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_01_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_01--original.jpg <p>Lesbos, Griechenland, September 2015<br>Freiwillige und Migranten helfen einer älteren syrischen Frau vom Schlauchboot, mit dem sie aus der Türkei auf die griechische Insel Lesbos kam. Die griechische Insel ist das erste europäische Land, das sie und die anderen Migranten auf ihrer Reise erreicht haben, um später Asyl in Deutschland oder anderen reichen europäischen Nationen zu beantragen. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_04_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_04--original.jpg <p>Lesbos, Griechenland, September 2015<br>Ein Strand auf der griechischen Insel Lesbos ist mit orangefarbenen Schwimmwesten und den ausgedienten Schlauchbooten, die von Migranten verlassen wurden, übersät. Die Migranten gehen in der Nähe des Dorfes Skala Sikamineas an Land, nachdem sie die fast 10 km lange Überfahrt aus der Türkei mit diesen Booten zurückgelegt haben. Zwischen 2.000 und 3.000 Migranten erreichen die Insel jetzt täglich auf etwa 100 Schlauchbooten. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_05_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_05--original.jpg <p>Lesbos, Griechenland, September 2015<br>Ein afghanischer Migrant rasiert sich mithilfe eines Rückspiegels am Rande einer Autobahn auf der griechischen Insel Lesbos. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_06_thumb--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_06--original.jpg <p>Lesbos, Griechenland, September 2015<br>Migranten an Bord eines von der Regierung gecharterten Kreuzfahrtschiffes, das sie von der griechischen Insel Lesbos nach Athen bringt. Der regelmäßige Fährdienst auf dieser Strecke konnte dem enormen Zustrom von Migranten, die aus Konfliktzonen in der muslimischen Welt durch Griechenland nach Westeuropa reisen, nicht standhalten. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_11_thumb--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_11--original.jpg Röszke, Ungarn, August 2015<br>Eine Gruppe Migranten ruht sich auf ihrem Marsch aus, bevor sie über die Grenze zwischen Serbien und Ungarn in die Europäische Union gelangt. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_10_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_10--original.jpg <p>Röszke, Ungarn, August 2015<br>Migranten warten hinter einer Polizeilinie darauf, dass die ungarischen Behörden ihre Ankunft in der Europäischen Union registrieren. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_08_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_08--original.jpg <p>Röszke, Ungarn, September 2015<br>Eine Gruppe von Migranten geht auf ein Lager für Migranten zu, die in die Europäische Union kommen. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_12_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_12--original.jpg <p>Budapest, Ungarn, September 2015<br>Tausende von Migranten, die auf dem Bahnhof Keleti in Budapest, Ungarn, gestrandet sind. Sie wurden an der Weiterreise nach Österreich, Deutschland und Nordeuropa, wo sie Asyl suchen wollten, gehindert. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/thumbnails/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_14_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/yuri-kozyrev/stories_to_be_told/yuri_kozyrev_stories_mass_immigration_crisis_14--original.jpg <p>Budapest, Ungarn, September 2015<br>Behelfsmäßige Schlafplätze für die Tausenden Migranten, die am Bahnhof Keleti in Budapest, Ungarn, gestrandet sind. Sie wurden an der Weiterreise nach Österreich, Deutschland und Nordeuropa, wo sie Asyl suchen wollten, gehindert. © Yuri Kozyrev / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D </a></p> F: Warum wollten Sie diese Geschichte erzählen? <p>2015 hat die Flüchtlingskrise die Nachrichten dominiert.Fast 3 Millionen Menschen haben 2015 und 2016 um Asyl in der Europäischen Union ersucht, aber die Art und Weise, wie sie angekommen sind, war chaotisch und Tausende sind bei dem Versuch ums Leben gekommen.<br />Das ist eine der größten humanitären Krisen, die die Welt je erlebt hat, und eine der größten Massenmigrationen nach Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Solange die Kriege weitergehen, werden Menschen vor ihnen die Flucht ergreifen. Und andere werden auch weiterhin versuchen, zu migrieren, selbst, wenn andere Länder sie nicht aufnehmen werden.</p> F: Was hat Sie bei den Shootings am meisten überrascht? <p>Das Tempo und der Umfang der Migration ist einfach unglaublich und die Boote kommen jeden Tag weiter an. Die griechischen Inseln haben die Hauptlast einer überwältigenden Welle von Schmugglerringen aus Syrien getragen, aber die Küstenwache schickt niemals eines der ankommenden Boote zurück. Sie versuchen, die Flüchtlinge sicher an Land zu bringen. Aber selbst das kann gefährlich werden, wenn die Schmuggler sich gegen die Küstenwache zur Wehr setzen.</p> F: Welche Bilder fassen diese Geschichte für Sie zusammen? <p>Nichts erfasst das Ausmaß der Flüchtlingskrise dieses Sommers in Europa so sehr wie die vielen kaputten Schlauchboote und Rettungswesten, die über die östlichen Inseln Griechenlands verstreut sind. Die Strände, an denen die Touristen sich normalerweise in der Sonne aalen würden, sind praktisch übersät mit diesen Gegenständen, die teilweise zu Haufen aufgetürmt wurden, die ein Olympiaschwimmbecken füllen würden. Wenn man sie lange genug anschaut, beschleicht einen unweigerlich irgendwann der Gedanke, dass irgendjemand irgendwo einen riesigen Gewinn damit macht, diese Dinger zu verkaufen.</p> F: Was hat Sie an den Migranten und Flüchtlingen, die Sie fotografiert haben, am meisten beeindruckt? <p>Trotz der außerordentlich schwierigen Bedingungen schienen sie nie der Verzweiflung nachzugeben. Man würde vermuten, dass diese Menschen an diesem Punkt innerlich zerbrochen wären, nachdem sie tagelang in der glühenden Hitze warten oder Tausende von Kilometern über Land und Meer reisen mussten. Aber sie lächeln. Sie sind glücklich. Der Übergang mag zermürbend sein, aber sie sind auf dem Weg in Länder, wo sie Sicherheit finden und ihr Leben wieder aufbauen können. Das ist es, was sie antreibt, die Hoffnung.</p> F: Wie lange waren sie vor Ort und welche Ausrüstung haben Sie eingesetzt? <p>Von Ende August bis Mitte September 2015 bin ich den Flüchtlingen im Auftrag des Time Magazins von der Türkei über Griechenland, den Balkan und Ungarn gefolgt. Ich arbeite seit 2008 mit Nikon und für dieses Shooting habe ich die Nikon <a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">D810</a> und mein Lieblingsobjektiv, das <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D</a> verwendet.</p> F: Welche Bedenken haben Sie, wenn es darum geht, emotionale Geschichten wie diese zu erzählen? <p>Wenn es zu einer Katastrophe größeren Ausmaßes kommt, ist die verständliche Reaktion der Journalisten, so schnell wie möglich dorthin zu fahren und die interessantesten Geschichten aufzuspüren. Das dient einem nützlichen Ziel: den Menschen zu erzählen, was das Problem ist, wer davon betroffen ist und welche Art von Hilfe jetzt gefordert ist.Aber diese Geschichten bergen auch das Potenzial in sich, uns zu distanzieren.  Es gibt einen Punkt, wo wir von der Information erschlagen werden und abschalten. Einige werden sogar angriffslustig und fragen sich: „Warum wird uns ständig gesagt, dass uns diese Fremden leidtun sollen?“</p> F: Was wünschen Sie sich, was die Leser aus dieser Geschichte erfahren? <p>Indem sie über die Flüchtlingskrise berichten, helfen die Journalisten den Migranten, eine Identität zu bekommen. Wir tragen dazu bei, die Wahrnehmung zu beseitigen, dass die Menschenmassen eine „ungenannte Bedrohung“ sind, die die europäischen Küsten erreicht. Jeder der Flüchtlinge in dieser Massenmigration ist ein Mensch. Sie alle haben individuelle Geschichten und haben in ihrer ehemaligen Heimat eine Reihe von Traumata erlitten.</p> HAFTUNGSAUSSCHLUSS <p>NOOR-Fotografen sind von Nikon dazu autorisiert, die Leistungsmerkmale und die Verwendung von Nikon-Fotografieprodukten gegenüber der Öffentlichkeit und Profifotografen zu demonstrieren. Alle Rechte am Inhalt ihrer Arbeiten verbleiben jedoch bei den Fotografen. NOOR-Fotografen sind unabhängige Unternehmer und Fotografen, keine Mitarbeiter von Nikon. NOOR-Fotografen sind für die Inhalte ihrer Fotografien, Websites, Ausstellungen und Bilder und für die Art und Weise, wie diese Inhalte und Bilder erlangt werden, verantwortlich. Jegliche Botschaften, Überzeugungen oder Meinungen, die mit den Fotos, Websites, Ausstellungen oder Bildern der Fotografen ausgedrückt werden, spiegeln nicht unbedingt die Meinungen, Überzeugungen oder Ansichten von Nikon oder Nikon-Mitarbeitern wider.</p> I AM KADIR VAN LOHUIZEN Fotojournalist und Dozent Menü DAVID YARROW Tiere, Natur und Kunst ÜBERSICHT FOTOGRAFIE-TIPPS SPEZIALPROJEKT BIOGRAFIE GALERIE DIE AUSRÜSTUNG Mehr Text Weniger Text Mehr Informationen Kamera ansehen Objektiv ansehen Weitere Nikon-Ambassadors Schließen Biografie Galerie Die Ausrüstung Fotografie-tipps BEEINDRUCKENDE STORIES Beeindruckende Stories /de_DE/learn_explore/ambassadors/europe_ambassadors/europe_ambassador_landing.page Das Spezialprojekt MEHR LADEN MEHR LADEN Alle Objektive anzeigen Alle Kameras anzeigen Objektiv Kameras [referer] = [https://abf.nkisc.eu/de_DE/learn_explore/ambassadors/europe_ambassadors/yuri_kozyrev/overview.page] [host] = [abf.nkisc.eu] [X-Forwarded-For] = [47.82.9.49] [accept-encoding] = [gzip, deflate] [user-agent] = [Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/114.0.0.0 Safari/537.36 Edg/114.0.1823.43] [accept] = [*/*] learn_explore/ambassadors/europe_ambassadors/yuri_kozyrev/overview

Yuri Kozyrev

Fotojournalismus

Fotografie. Eine unglaubliche Sprache. Sie ist universal, du kannst dich darin ausdrücken oder deine Geschichte auf visuelle Art und Weise erzählen.

Biografie

Yuri Kozyrev aus Russland fotografiert bereits seit über 25 Jahren weltbewegende Ereignisse. Von dem Zusammenbruch der Sowjetunion bis zum Krieg in Iran, wo er für die Zeitschrift TIME gearbeitet hat. Zuletzt hat er den Arabischen Frühling und seine Folgen in Bahrain, im Jemen, in Tunesien, Ägypten und Libyen dokumentiert. Seine Arbeiten wurden bereits an zahlreichen Orten ausgestellt und mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet.



Weitere Nikon-Ambassadors