Nina Berman Fotojournalismus original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/noor-ambassador_ninaberman_header--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/noor-ambassador_ninaberman_profile--original.jpg Kein Zitat nina_berman_link original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/noor-ambassador_ninaberman_bio-masthead--original.jpg Nina Berman ist eine US-amerikanische Dokumentarfotografin, die sich hauptsächlich mit der politischen und sozialen Landschaft Amerikas befasst. Sie ist die Autorin von zwei hochgelobten Monografien: „Purple Hearts - Back From Iraq“ mit Porträts verwundeter Veteranen und Interviews sowie „Homeland“, das die Militarisierung des amerikanischen Alltags nach dem 11. September zum Thema hat. original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/nina-berman-04--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/nina-berman-04--original.jpg <p>USA, Pennsylvania, Springville, 2011, Fracking-Standort.</p> <p>Nikon D700 | 1/20 s | Blende 1,4 35 mm | ISO 800 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-35mm-f-1-4g">AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G</a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/nina-berman-07--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/nina-berman-07--original.jpg <p>USA, New York, Uniondale, Hofstra University, 26. September 2016.<br>Arbeiter der Fastfood-Branche während einer Demonstration für einen Mindestlohn von 15 US-Dollar gegenüber der Hostra University, in der die erste Kandidatendebatte der Präsidentschaftswahlen stattfand.</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810">Nikon D810 </a> | 1/200 s | Blende 7,1 24 mm | ISO 200 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-120mm-f-4g-ed-vr">AF-S NIKKOR 24–120 mm 1:4G ED VR </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/nina-berman-05--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/nina-berman-05--original.jpg <p>Jordanien, Za’atari, 2014.<br>2014 wurden im Rahmen des Za'atari-Projekts 120 m der stacheldrahtbewehrten Betonmauer am Einfang des Lagers Za'atari für syrische Flüchtlinge in Jordanien in eine Fotogalerie mit Porträts der Bewohner in Überlebensgröße verwandelt. Sichtbar war die Galerie im zweitgrößten Flüchtlingslager der Welt sowohl für die Bewohner selbst als auch für die Besucher und andere Beteiligte sowie die Diplomaten, die über das Schicksal der Flüchtlinge entschieden. Während sich das Projekt der Sprache des Fotojournalismus bediente, waren aus praktischen und politischen Gründen eine ausdrückliche Genehmigung und Zusammenarbeit notwendig. Bei der Mauer handelt es sich um einen Konfliktraum, auf den mehrere Parteien Anspruch erheben. Es bestand die Gefahr eines Ausbruchs von Gewalttätigkeiten. Die wichtigsten Überlegungen befassten sich mit der Genehmigung sowie den zu beachtenden kulturellen und religiösen Normen bezüglich der Abbildung. Außerdem mussten die Bilder ein bestimmtes Ziel erfüllen: Sie mussten einen Ausgleich schaffen zwischen der bedrückenden Lebenswirklichkeit des Lagers und der Kunst als Form der Inspiration und des „Verleihens einer Stimme“. Neben der Galerie wurde ein Fotostudio eingerichtet, wo die Flüchtlinge eingeladen waren, sich allein oder gemeinsam vor einem schwarzen Hintergrund porträtieren zu lassen. Im Gegensatz zu Aufnahmen mit dem Lager im Hintergrund nimmt die neutrale Umgebung der Porträts den Abgebildeten das Stigma und das Narrativ, die mit dem Flüchtlingsstatus einhergehen. Über Pose und Ausdruck entschieden die Abgebildeten selbst, die Fotografen richteten sich nach deren Wünschen. Vor Ort entstanden ungefähr 500 Porträtaufnahmen, die die Abgebildeten erhielten. Das Studio war ein einzigartiger Ort im Lager, da die Flüchtlinge hier selbst bestimmen durften. Das Projekt soll zeigen, wie Fotografie an Orten der Entmündigung sowie psychologischer und sozialer Traumata als affirmatives Medium fungieren kann.</p> <p>Nikon D800E | 1/50 s | Blende 2,8 28 mm | ISO 1 600 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-28mm-f-1-8g">AF-S NIKKOR 28 mm 1:1,8G</a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/nina-berman-01--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/nina-berman-01--original.jpg <p>USA, New York, 2001.<br>Soldaten auf einem roten Teppich bei der New York City Christopher Columbus-Parade, während der ersten Tage der Invasion in Afghanistan.</p> <p>Nikon F4 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/manual-focus-lenses/single-focal-length/28mm-f-2-8-nikkor">28 mm 1:2,8 Nikkor </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/nina-berman-03--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/nina-berman-03--original.jpg <p>USA, New York, Brooklyn, 2010.<br>Der Clay Garden entstand auf dem Grundstück eines niedergebrannten Hauses und dient der Nachbarschaft als Stadtgarten. Im Hintergrund finden sich die Webster Morrisania-Sozialbauten, in denen über 2000 der ärmsten Einwohner der Bronx leben.</p> <p>Nikon F4 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/manual-focus-lenses/single-focal-length/35mm-f-1-4-nikkor">35 mm 1:1.4 Nikkor </a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/noor-ambassador_ninaberman_07--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/noor-ambassador_ninaberman_07--original.jpg <p>USA, Ohio, Cleveland, 20. Juli 2016.<br>Die Republican National Convention in der Quicken Loans Arena, bei der Donald Trump als Präsidentschaftskandidat der Republikaner nominiert wurde.</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d750">Nikon D750 </a> | 1/100 s | Blende 5,6 24 mm | ISO 320 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-120mm-f-4g-ed-vr">AF-S NIKKOR 24–120 mm 1:4G ED VR </a></p> stories_to_be_told original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/noor-ambassador_nina_berman_stories_masthead--original.jpg Ich hoffe, etwas über Gesellschaften auszudrücken, deren Reichtum eine solche Verschwendung von Lebensmitteln erlaubt. Und darüber, was es bedeutet, übermäßig zu konsumieren – nicht nur Nahrung, sondern auch andere Konsumgüter. Schließlich wird der Konsum in unserer Kultur propagiert, tut uns aber nicht immer gut. <p style="text-align: center;font-weight: bold; font-size: 40px">Wenn Essen zum Wettstreit wird</p> <p>Wettessen sind ein vorwiegend US-amerikanisches Phänomen. Die Wettbewerbe dauern in der Regel zwei bis zehn Minuten. Die Teilnehmer konkurrieren darum, sich mit riesigen Mengen Essen vollschlagen – für Bargeld oder andere Preise. Wettessen sind aus den traditionellen Tortenwettessen auf Jahrmärkten hervorgegangen und wurden landesweit durch ein Hotdog-Wettessen am 4. Juli auf Coney Island populär, das seit den 1970er Jahren jährlich veranstaltet wird. Nina Berman erkundet die amerikanische Subkultur des Wettessens in einer Welt des übermäßigen Konsums.</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_01_thumb--original.jpg true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_01--original.jpg <p>Fishkill, New York, Januar 2014<br>Beim Wing Bowl im Ramada Center probieren die Leute Chicken Wings. Gekrönt wird die Veranstaltung von einem Chicken-Wing-Wettessen. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G </a>| 28 mm | Blende 11 | 1/160 s | ISO 640</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_02_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_02--original.jpg <p>Fishkill, New York, Januar 2014<br>Das Preisgeld beim Wing Bowl im Ramada Center beträgt 1.000 USD für die Person, die in zwei Minuten die meisten Chicken Wings essen kann. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-28mm-f-1-8g">AF-S NIKKOR 28 mm 1:1,8G </a>| 28 mm | Blende 5,6 | 1/125 s | ISO 500</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_03_thumb--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_03--original.jpg <p>Fishkill, New York, Januar 2014<br>Um den Sieger zu ermitteln, werden die Knochen auf den Tellern der Esser gezählt. Der Teilnehmer rechts muss erkennen, dass er gegen seinen Konkurrenten auf der linken Seite des Bildes verliert. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 24 mm | Blende 11 | 1/100 s | ISO 640</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_04_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_04--original.jpg <p>Fishkill, New York, Januar 2014<br>Das Chicken-Wings-Wettessen zieht viele Zuschauer an, die erleben möchten, wer das Preisgeld von 1.000 USD gewinnt. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 24 mm | Blende 11 | 1/100 s | ISO 640</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_05_thumb--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_05--original.jpg <p>Fishkill, New York, Januar 2014<br>Die Konkurrenz ist hart und jede Niederlage niederschmetternd. Die meist männlichen Teilnehmer wetteifern darum, 1.000 USD bei einem nur zweiminütigen Wettessen zu verdienen. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 70 mm | Blende 11 | 1/100 s | ISO 640</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_06_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_06--original.jpg <p>Fishkill, New York, Januar 2014<br>Randvoll: Die Wing Bowl ist vorüber und einer der Verlierer kann kaum noch atmen, weil er so viel gegessen hat. Der Sieger schaffte 18 Flügel in 1 Minute und 55 Sekunden. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 70 mm | Blende 11 | 1/100 s | ISO 640</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_08_thumb--original.jpg true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_08--original.jpg <p>Warwick, New York, Januar 2014<br>Hunter Reymaniak, 11, Gewinner des Tortenwettessens bei Noble Pies. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 70 mm | Blende 9 | 1/250 s | ISO 400</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_07_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_07--original.jpg <p>Warwick, New York, Januar 2014<br>Noble Pies veranstaltet ein Tortenwettessen, bei dem Kinder und Erwachsene in eigenen Kategorien antreten. Ein junger Teilnehmer hebt den Kopf, um in der Hitze des Blaubeerkuchen-Wettessens Luft zu holen. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 24 mm | Blende 9 | 1/160 s | ISO 400</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_09_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_09--original.jpg <p>Warwick, New York, Januar 2014<br>Mitten in der Action versucht eine Teilnehmerin, ihre Position einzuschätzen. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 24 mm | Blende 9 | 1/60 s | ISO 400</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_10_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_10--original.jpg <p>Warwick, New York, Januar 2014<br>Tony Barriero (unten rechts), 56, aus Hewitt, New Jersey, gewinnt für ein Jahr monatlich eine kostenlose Torte, nachdem er einen Blaubeerkuchen in nur 4 Minuten bezwungen hat. Er war bei einem Doppelrendezvous – mit seiner Freundin (links), ihrer Schwester und deren Ehemann. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 24 mm | Blende 8 | 1/60 s | ISO 400</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_12_thumb--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_12--original.jpg <p>Orlando, Florida, Februar 2014<br>Eine Reihe von Wettessern steht aufgereiht, um die World Chilli Eating Challenge – eine Veranstaltung der Oberklasse – zu gewinnen. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 48 mm | Blende 14 | 1/250 s | ISO 500</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_11_thumb--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_11--original.jpg <p>Warwick, New York, Januar 2014<br>Karen Wilm, die erstmals an einem Wettessen teilnimmt, holt Luft, während ihr Freund Tony Barriero das Blaubeerkuchen-Wettessen gewinnt. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 70 mm | Blende 8 | 1/250 s | ISO 400</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_13_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_13--original.jpg <p>Orlando, Florida, Februar 2014<br>Hunderte Fans beobachten die Wettesser, die um den Sieg bei der World Chilli Eating Challenge kämpfen. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 34 mm | Blende 13 | 1/250 s | ISO 250</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_14_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_14--original.jpg <p>Orlando, Florida, Februar 2014<br>Wie bei fast allen Wettessen sind die meisten Teilnehmer der World Chilli Eating Challenge Männer, aber auch einige Frauen lassen sich nicht abschrecken. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-180mm-f-2-8d-if-ed">AF NIKKOR 180 mm 1:2,8D IF-ED </a>| 180 mm | Blende 11 | 1/250 s | ISO 500</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_15_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_15--original.jpg <p>Orlando, Florida, Februar 2014<br>Eric Booker holt bei der World Chilli Eating Challenge Luft. Die Herausforderung bestand darin, in weniger als sechs Minuten möglichst viele Schalen mit jeweils 32 Unzen (ca. 950 ml) Chili zu essen. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-180mm-f-2-8d-if-ed">AF NIKKOR 180 mm 1:2,8D IF-ED </a>| 180 mm | Blende 11 | 1/250 s | ISO 500</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_16_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_16--original.jpg <p>Orlando, Florida, Februar 2014<br>Der Sieger Joey Chestnut hält den Meisterschaftsgürtel hoch, nachdem er bei der World Chilli Eating Challenge fast neun Schalen Chili verputzt hat. Er ist ein Star bei den Oberklassewettessen und konnte in sechs Minuten 2,125 Gallonen (ca. 8 l) Chili bewältigen. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 70 mm | Blende 14 | 1/250 s | ISO 250</p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/thumbnails/nina_berman_stories_competitive_eating_17_thumb--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/nina-berman/stories_to_be_told/nina_berman_stories_competitive_eating_17--original.jpg <p>Orlando, Florida, Februar 2014<br>Nur einer der vielen Müllbeutel auf dem Gelände der World Chilli Eating Challenge. © Nina Berman / NOOR</p> <p><a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">Nikon D800E </a>| <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-24-70mm-f-2-8g-ed">AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8G ED </a>| 32 mm | Blende 5,6 | 1/250 s | ISO 160</p> F: Was hat Sie an Wettessen fasziniert? <p>Vor Jahren habe ich den legendären »Nathan's Hot Dog Eating Contest« fotografiert, der an jedem 4. Juli auf Coney Island, New York, stattfindet. Ich fand das lustig und zugleich etwas abstoßend. Deshalb dachte ich, dass möglicherweise mehr an dieser speziellen Subkultur des Wettessens zu entdecken sei.</p> F: Was mussten Sie bei der Planung des Shootings beachten und wie lange waren Sie unterwegs? <p>Ich recherchierte bei verschiedenen Wettbewerben und suchte nach einer guten Mischung aus professionellen Wettessern und Amateuren, um die unterschiedliche Atmosphäre einfangen zu können. Mir wurde außerdem bewusst, dass ich die Farbe des betreffenden Lebensmittels in Betracht ziehen musste, weil ich Nahaufnahmen machen und nicht auf jedem Bild dieselbe Farbe oder Textur einfangen wollte. Ich war an mehreren Orten in der Region New York und an einem Ort in Florida. Das hat – mit Unterbrechungen – einige Monate gedauert.</p> F: Wie haben Sie die Wettbewerbe für die Shootings ausgewählt? <p>Ich habe die Veranstaltungen nach dem Lebensmittel ausgewählt, das Gegenstand des Wettessens war. Außerdem musste ich nahe genug an die Action kommen können, um einen Bildausschnitt bei Verwendung des 180-mm-Objektivs mit einem Gesicht zu füllen. Für die externen Blitzgeräte habe ich außerdem einen Beleuchtungsassistenten eingesetzt.</p> F: Was war für Sie die größte Herausforderung bei diesem Projekt? <p>Nicht so sehr zu lachen, dass ich den Auslöser nicht mehr drücken konnte. Und die Kürze des Wettbewerbs – nach wenigen Minuten ist alles vorbei.</p> F: Was war die größte Überraschung bei diesem Shooting? <p>Ich habe zwar alles Mögliche antizipiert, musste aber schon beim ersten Shooting feststellen, dass die Bilder sehr symbolbeladen und auf eine Weise emotional werden konnten, die ich mir nicht vorgestellt hatte. Wenn sich jemand zwischen den Bissen reckt, um nach Luft zu schnappen, mit einem Ausdruck, der gleichermaßen Ersticken und Verlangen verkörpert – irgendwie ein Abbild unserer Kultur. Außerdem hatte ich mir nicht klar gemacht, dass hier echte Wettkämpfer antreten – mit den entsprechenden Motiven bei Siegen und bei Niederlagen.</p> F: Gibt es ein bestimmtes Bild, das für Sie ganz besonders ist? <p>Ich mag die Frau mit dem Blaubeerkuchen sehr. Auf dem Bild wirkt es, als habe sie eine religiöse Erleuchtung. Ich liebe es, wenn die Bilder etwas herausstellen, dass ich mir nicht vorgestellt und im Moment der Aufnahme möglicherweise gar nicht gesehen habe. Das ist schließlich das Magische an der Fotografie, nicht wahr?</p> F: Was wollten Sie mit diesem Projekt verdeutlichen? <p>Dass wir bis zum Ersticken konsumieren und dies aus irgendeinem Grund auch noch für unterhaltsam halten.</p> F: Welche Kamera und welche Objektive haben Sie verwendet? Warum? <p>Ich habe mit der <a href="/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2015/d800e">D800E </a> fotografiert, damals meine wichtigste Kamera. Sie bot für mich die optimale Dateigröße und Qualität. Ich habe das ältere 180-mm-Objektiv mit manueller Fokussierung verwendet, weil ich kein Zoomobjektiv mit 70 – 200 mm hatte und ein Teleobjektiv brauchte. Außerdem habe ich dieses Objektiv geliebt, als ich in den alten Zeiten der analogen Fotografie aufnahm.</p> F: Welche Gefühle möchten Sie den Betrachtern dieser Bilder vermitteln? <p>Faszination, Attraktion, Reflexion und auch ein bisschen Widerwillen.</p> F: Möchten Sie den Betrachtern dieser Story eine bestimmte Idee oder Aufforderung mitgeben? <p>Sicher keine Aufforderung in dem Sinne, an Wettessen teilzunehmen oder diese zu boykottieren! Tatsächlich hoffe ich, etwas über Gesellschaften auszudrücken, deren Reichtum eine solche Verschwendung von Lebensmitteln erlaubt. Und darüber, was es bedeutet, übermäßig zu konsumieren – nicht nur Nahrung, sondern auch andere Konsumgüter. Schließlich wird der Konsum in unserer Kultur propagiert, tut uns aber nicht immer gut.</p> F: Welchen Rat würden Sie einem aufstrebenden Fotojournalisten geben, der sich an ein ähnliches Projekt wagt? <p>Zunächst viel Spaß. Und Erfolg bei der Suche nach einer eigenen visuellen Herangehensweise.</p> F: Was würden Sie anders machen, wenn Sie noch einmal Gelegenheit erhielten, Motive dieser Art zu fotografieren? <p>Im Nachhinein hätte ich gerne einige Zeitlupenfilme aufgenommen.</p> HAFTUNGSAUSSCHLUSS <p>NOOR-Fotografen sind von Nikon dazu autorisiert, die Leistungsmerkmale und die Verwendung von Nikon-Fotografieprodukten gegenüber der Öffentlichkeit und Profifotografen zu demonstrieren. Alle Rechte am Inhalt ihrer Arbeiten verbleiben jedoch bei den Fotografen. NOOR-Fotografen sind unabhängige Unternehmer und Fotografen, keine Mitarbeiter von Nikon. NOOR-Fotografen sind für die Inhalte ihrer Fotografien, Websites, Ausstellungen und Bilder und für die Art und Weise, wie diese Inhalte und Bilder erlangt werden, verantwortlich. Jegliche Botschaften, Überzeugungen oder Meinungen, die mit den Fotos, Websites, Ausstellungen oder Bildern der Fotografen ausgedrückt werden, spiegeln nicht unbedingt die Meinungen, Überzeugungen oder Ansichten von Nikon oder Nikon-Mitarbeitern wider.</p> I AM KADIR VAN LOHUIZEN Fotojournalist und Dozent Menü DAVID YARROW Tiere, Natur und Kunst ÜBERSICHT FOTOGRAFIE-TIPPS SPEZIALPROJEKT BIOGRAFIE GALERIE DIE AUSRÜSTUNG Mehr Text Weniger Text Mehr Informationen Kamera ansehen Objektiv ansehen Weitere Nikon-Ambassadors Schließen Biografie Galerie Die Ausrüstung Fotografie-tipps BEEINDRUCKENDE STORIES Beeindruckende Stories /de_DE/learn_explore/ambassadors/europe_ambassadors/europe_ambassador_landing.page Das Spezialprojekt MEHR LADEN MEHR LADEN Alle Objektive anzeigen Alle Kameras anzeigen Objektiv Kameras [referer] = [https://abf.nkisc.eu/de_DE/learn_explore/ambassadors/europe_ambassadors/nina_berman/overview.page] [host] = [abf.nkisc.eu] [X-Forwarded-For] = [47.82.10.203] [accept-encoding] = [gzip, deflate] [user-agent] = [Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/114.0.0.0 Safari/537.36 Edg/114.0.1823.43] [accept] = [*/*] learn_explore/ambassadors/europe_ambassadors/nina_berman/overview

Nina Berman

Fotojournalismus

Kein Zitat

Biografie

Nina Berman ist eine US-amerikanische Dokumentarfotografin, die sich hauptsächlich mit der politischen und sozialen Landschaft Amerikas befasst. Sie ist die Autorin von zwei hochgelobten Monografien: „Purple Hearts - Back From Iraq“ mit Porträts verwundeter Veteranen und Interviews sowie „Homeland“, das die Militarisierung des amerikanischen Alltags nach dem 11. September zum Thema hat.



Weitere Nikon-Ambassadors