Jon Lowenstein Fotojournalismus original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_masthead--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_profile--original.jpg Ich nutze die Fotografie, den Film, Prosa und Poesie, um langfristige, visuelle und experimentelle Untersuchungen vorzunehmen, die sich mit traditionell unterrepräsentierten Gemeinschaften befassen. Insbesondere gehe ich dabei auf die Themen Ungleichheit, Migration, soziale Gewalt und menschliche Resilienz ein. Ich sehe meine Rolle zum Teil als Beobachter und visueller Historiker, zum anderen als Künstler und visueller Poet. Mein Ziel ist es, auf die Kräfte hinzuweisen, die sich auf unsere am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen auswirken und konzentriere mich dabei hauptsächlich auf die Vereinigten Staaten. jon_lowenstein_link original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_bio-masthead--original.jpg Der US-amerikanische Fotojournalist Jon Lowenstein hat sich auf langfristige tiefgründige Untersuchungen zu den Themen Macht, Armut, Rassendiskriminierung und Gewalt spezialisiert. In seinem Projekt „Shadow Lives USA“ (Schattenleben USA) folgt er dem Weg der Migranten aus Mittelamerika. Zu seinen Aufgaben zählten aber auch die Dokumentation der Folgen des Erdbebens in Haiti oder der sozialen Gewalt in Guatemala. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten und ist TED Global Fellow. original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_07--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_07--original.jpg <p>Szenen von dem Tag, nachdem die Grand Jury im Prozess um die Ermordung des unbewaffneten Teenagers Michael Brown in Ferguson, Missouri, Officer Darren Wilson von jeder Schuld freigesprochen hat.</p> <p>Nikon D800 | 1/800 s | Blende 1,4 35 mm | ISO 3200 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-35mm-f-1-4g">AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G</a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_06--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_06--original.jpg <p>An dem Wochenende, bevor die Grand Jury das Urteil verkündete, marschierten Bewohner des Stadtteils Canfield und andere zu der Gedenkstätte, an der Michael Brown ermordet wurde. Sie legten eine Schweigeminute ein und beteten für Gerechtigkeit im Fall Mike Brown. Am Montagabend wurde offensichtlich, dass der Gerechtigkeit nicht genüge getan würde, weil die Grand Jury entschied, Officer Darren Wilson von allen Anschuldigungen freizusprechen. Die Demonstrierenden schäumten vor Wut, nachdem das Urteil verkündet wurde, und steckten 21 Gebäude in Brand oder zerstörten andere Teile der Stadt. Der Protest ist noch nicht vorbei.</p> <p>Nikon D800 | 1/100 s | Blende 1,4 35 mm | ISO 6400 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-35mm-f-1-4g">AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G</a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_03--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_03--original.jpg <p>Die Schwester dieser Frau, Eveline, musste ihr Zuhause wegen häuslicher Gewalt verlassen und lebt derzeit in einem kleinen Zelt auf dem Hof eines ehemaligen Luxushotels, das vor den Aufständen im Jahr 1986 oft von den Anhängern von Papa Doc Duvalier frequentiert wurde. Sie hat kein Schloss an der Tür, ein Kind und macht sich ständig Sorgen um ihre Sicherheit. In Haiti ist sexuelle Gewalt an der Tagesordnung. Frauen werden ständig sexuell belästigt und sie erhalten kaum Unterstützung von ihren Familien oder dem Staat. Vergewaltigungen und häusliche Gewalt werden in dem Land und insbesondere in den Slums als gegeben hingenommen. Ärzte ohne Grenzen bieten psychologische Betreuung und medizinische Hilfe, um die Wunden der Opfer zu versorgen. Die massive Zerstörung nach dem Erdbeben hat dazu geführt, dass viele Frauen ihre Häuser verlassen mussten, die Unsicherheit gewachsen ist und auch der Missbrauch von Frauen zugenommen hat. Aus Scham verstecken sich viele der Opfer und versuchen, alleine mit dem Schmerz klarzukommen. Zum Glück gab es aber auch mutige Frauen, die mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit getreten sind. Diese Geschichten erzählen von Frauen, die vor ihren Kindern auf der offenen Straße und zuhause vergewaltigt wurden. Es gibt wirklich keinen sicheren Ort für viele dieser Frauen und das Gefühl ständiger Unsicherheit bestimmt das Leben vieler der Frauen, mit denen wir gesprochen haben.</p> <p>Nikon D700 | 1/8 s | Blende 2 | ISO 800 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D</a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_01--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_01--original.jpg <p>Chicago, Illinois, USA, 10. Januar 2017. An einem bitterkalten Januarabend trafen sich Tausende von Menschen vor dem McCormick Center in Chicago, um der Abschiedsrede von Präsident Obama zuzuhören. Er begann und endete seine Präsidentschaft in der Stadt, die er zu seiner Heimat erkoren hatte, und sprach dabei auch über den Beginn seiner Karriere als Sozialarbeiter in Chicagos South-Side-Viertel. Während Donald Trump sich auf die Ernennung zum Präsidenten vorbereitet, ist Obamas Erbe weniger sicher, als wenn dieses höchste Amt an einen Demokraten gegangen wäre – aber es besteht kein Zweifel daran, dass man Obama vermissen wird und dass ein großer Teil der Bevölkerung Amerikas ihn in Erinnerung behalten wird.</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d750">NIKON D750 </a>| 1/25 s | Blende 5,6 400 mm | ISO 4000 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-80-400mm-f-4-5-5-6-g-ed-vr">AF-S NIKKOR 80–400 mm 1:4,5–5,6G ED VR</a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_04--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_04--original.jpg <p>Ein junger Mann auf seinem BMX-Fahrrad in Ciudad Juarez (Mexiko). Fotografien von Ciudad Juarez im Bundesstaat Chihuaha (Mexiko), die aus einer Fahrt mit der Polizei im Sektor Delicias aufgenommen wurden, einem der gewalttätigsten und am härtesten umkämpften Gebieten des Landes. Seit 2006 ist Mexiko in einen blutigen Drogenkrieg verstrickt, der bisher das Leben von etwa 35.000 Menschen gefordert hat. Ein Ende ist nicht in Sicht, der Kampf geht immer weiter. Ciudad Juarez gehört zu den zentralen Städten in diesem Drogenkrieg.</p> <p>Nikon F100 | ISO 400 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D</a></p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_02--original.jpg original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_02--original.jpg <p>Chicago, Illinois, USA, 10. Januar 2017. An einem bitterkalten Januarabend trafen sich Tausende von Menschen vor dem McCormick Center in Chicago, um der Abschiedsrede von Präsident Obama zuzuhören. Er begann und endete seine Präsidentschaft in der Stadt, die er zu seiner Heimat erkoren hatte, und sprach dabei auch über den Beginn seiner Karriere als Sozialarbeiter in Chicagos South-Side-Viertel. Während Donald Trump sich auf die Ernennung zum Präsidenten vorbereitet, ist Obamas Erbe weniger sicher, als wenn dieses höchste Amt an einen Demokraten gegangen wäre – aber es besteht kein Zweifel daran, dass man Obama vermissen wird und dass ein großer Teil der Bevölkerung Amerikas ihn in Erinnerung behalten wird.</p> <p><a href="/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d750">NIKON D750 </a>| 1/25 s | Blende 5,6 400 mm | ISO 4000 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/zoom/af-s-nikkor-80-400mm-f-4-5-5-6-g-ed-vr">AF-S NIKKOR 80–400 mm 1:4,5–5,6G ED VR</a> </p> original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_header--original.jpg true true original /imported/images/web/EU/ambassadors/noor-ambassadors/jon-lowenstein/noor-ambassador_jonlowenstein_header--original.jpg <p>Die Polizei von Ciudad Juarez errichtet in Zusammenarbeit mit dem Militär eine Straßensperre in Ciudad Juarez im Bundesstaat Chihuahua (Mexiko). Fotografien von Ciudad Juarez im Bundesstaat Chihuaha (Mexiko), die aus einer Fahrt mit der Polizei im Sektor Delicias aufgenommen wurden, einem der gewalttätigsten und am härtesten umkämpften Gebieten des Landes. Seit 2006 ist Mexiko in einen blutigen Drogenkrieg verstrickt, der bisher das Leben von etwa 35.000 Menschen gefordert hat. Ein Ende ist nicht in Sicht, der Kampf geht immer weiter. Ciudad Juarez gehört zu den zentralen Städten in diesem Drogenkrieg.</p> <p>Nikon F100 | ISO400 | <a href="/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-nikkor-35mm-f-2d">AF Nikkor 35 mm 1:2D</a></p> original original I AM KADIR VAN LOHUIZEN Fotojournalist und Dozent Menü DAVID YARROW Tiere, Natur und Kunst ÜBERSICHT FOTOGRAFIE-TIPPS SPEZIALPROJEKT BIOGRAFIE GALERIE DIE AUSRÜSTUNG Mehr Text Weniger Text Mehr Informationen Kamera ansehen Objektiv ansehen Weitere Nikon-Ambassadors Schließen Biografie Galerie Die Ausrüstung Fotografie-tipps BEEINDRUCKENDE STORIES Beeindruckende Stories /de_DE/learn_explore/ambassadors/europe_ambassadors/europe_ambassador_landing.page Das Spezialprojekt MEHR LADEN MEHR LADEN Alle Objektive anzeigen Alle Kameras anzeigen Objektiv Kameras [referer] = [https://abf.nkisc.eu/de_DE/learn_explore/ambassadors/europe_ambassadors/jon_lowenstein/overview.page] [host] = [abf.nkisc.eu] [X-Forwarded-For] = [47.82.10.195] [accept-encoding] = [gzip, deflate] [user-agent] = [Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/114.0.0.0 Safari/537.36 Edg/114.0.1823.43] [accept] = [*/*] learn_explore/ambassadors/europe_ambassadors/jon_lowenstein/overview

Jon Lowenstein

Fotojournalismus

Ich nutze die Fotografie, den Film, Prosa und Poesie, um langfristige, visuelle und experimentelle Untersuchungen vorzunehmen, die sich mit traditionell unterrepräsentierten Gemeinschaften befassen. Insbesondere gehe ich dabei auf die Themen Ungleichheit, Migration, soziale Gewalt und menschliche Resilienz ein. Ich sehe meine Rolle zum Teil als Beobachter und visueller Historiker, zum anderen als Künstler und visueller Poet. Mein Ziel ist es, auf die Kräfte hinzuweisen, die sich auf unsere am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen auswirken und konzentriere mich dabei hauptsächlich auf die Vereinigten Staaten.

Biografie

Der US-amerikanische Fotojournalist Jon Lowenstein hat sich auf langfristige tiefgründige Untersuchungen zu den Themen Macht, Armut, Rassendiskriminierung und Gewalt spezialisiert. In seinem Projekt „Shadow Lives USA“ (Schattenleben USA) folgt er dem Weg der Migranten aus Mittelamerika. Zu seinen Aufgaben zählten aber auch die Dokumentation der Folgen des Erdbebens in Haiti oder der sozialen Gewalt in Guatemala. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten und ist TED Global Fellow.



Weitere Nikon-Ambassadors