Das Auge der Zeit - vom Objektiv zur Kamera

1917 schlossen sich drei führende japanische Hersteller von optischen Geräten zusammen und gründeten die „Nippon Kogaku K.K“. Damals hatten deutsche Hersteller von optischen Geräten einen hervorragenden Ruf in Japan. Deshalb kamen 1921 acht deutsche Techniker nach Japan, um sich mit ihrer Expertise im Unternehmen einzubringen. Zunächst begann die Produktion von optischen Glaselementen für die Industrie. 1932 baute das schnell wachsende Unternehmen die ersten Kameraobjektive, die bis heute unter der Bezeichnung NIKKOR vertrieben werden.

1946 folgte die Entwicklung der ersten Kamera-Prototypen. 1948 brachte Nikon die erste serienmäßig gefertigte Kleinbildkamera – die Nikon I – auf den Markt und „Nikon“ wurde zum Markenzeichen für die Kamerasparte. Ein weiterer Meilenstein war die Einführung der ersten Nikon Spiegelreflexkamera – der legendären Nikon F – im Jahr 1959.
1988 wurde das Kamera- Markenzeichen auch für den Firmennamen übernommen und aus „Nippon Kogaku K.K.“ wird „Nikon“. Im Zeitalter der Digitalisierung brachte Nikon dann 1997 mit der „COOLPIX 100“ seine erste digitale Kompaktkamera auf den Markt. 1999 folgt die Einführung der ersten professionellen digitalen Spiegelreflexkamera – der Nikon D1.

2017 setzt die professionelle Spiegelreflexkamera Nikon D850 mit ihrer Kombination aus extrem hoher Auflösung, Geschwindigkeit und Lichtempfindlichkeit einen weiteren Meilenstein. 2018 folgt dann die Einführung der ersten spiegellosen Vollformatkameras der Z-Serie mit neuem Z-Bajonett – die Nikon Z 7 und Z 6 – die zukunftsorientiert erneut Maßstäbe in optischer Leistungsfähigkeit setzen.

Nikon heute

Nikon ist heute eine der erfolgreichsten Kameramarken der Welt und Weltmarkführer für digitale Technologien und Präzisionsoptik. Neben einem großen Sortiment an Imaging Produkten wie Kameras und Objektive produzieren wir darüber hinaus IC- und LCD-Stepper und Scanner zur Fertigung von Mikrochips und LC-Displays, Halbleiter-Prüfgeräte, Mikroskope und Sport-Optikgeräte wie Ferngläser.

Nikon ist der einzige große Hersteller optischer Geräte weltweit, der nach wie vor jeden Schritt der Produktion von optischem Glas selbst steuert und durchführt. Auf diese Weise ist eine besonders gründliche Feinabstimmung möglich – das Ergebnis sind höchste Qualität und Leistungsfähigkeit.

Nikon in Nordrhein-Westfalen

Als deutsche Tochtergesellschaft des Nikon Konzerns und Zweigniederlassung der Nikon Europe B. V. feiert Nikon Deutschland in Kürze ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit 1971 steuern mehr als einhundert Mitarbeiter von unserer Düsseldorfer Zentrale den Vertrieb, die Vermarktung und den Service unserer Produktpalette im Kamera- und Mikroskopie-Segment.