Unentbehrlich
Jederzeit bereit. Sein Brennweitenbereich von 70 bis 200 mm, seine fortschrittliche Optik und die umfassende Abdichtung gegen Witterungseinflüsse machen dieses lichtstarke Vollformat-Telezoom zu einem unverzichtlichen Ausrüstungsbestandteil. Ob für Sport, Events oder Reportagen: dank besonders kompakter Bauweise eignet sich das Objektiv für zahlreiche Einsatzbereiche.
Ob Foto oder Video, mit dem NIKKOR Z 70–200 mm 1:2,8 VR S fangen Sie die Action ein. Der Autofokus arbeitet flüssig, schnell und lautlos und jedes Detail einer Szene wird in außergewöhnlicher Brillanz erfasst. Aufnahmeparameter können direkt vom Objektiv aus gesteuert werden, das sich mit seiner robusten Bauweise perfekt für den täglichen Einsatz unter professionellen Bedingungen eignet.
Der große Durchmesser des Z-Bajonetts, die konstante Lichtstärke von 1:2,8 und die Blende mit neun abgerundeten Lamellen sorgen für eine faszinierende Leistung unter allen Lichtbedingungen. Mit diesem Telezoomobjektiv erzielen Sie ein besonders natürliches Bokeh bis an den Rand des Bildausschnitts.
Die Schärfe ist im gesamten Bildausschnitt herausragend – selbst bei Aufnahmen mit Offenblende oder aus geringer Entfernung. Die Naheinstellgrenze beträgt nur 0,5 m bei kürzester Brennweite und 1 m in maximaler Telestellung.
Die ARNEO- und Nanokristallvergütung wirken Geisterbildern und Streulicht entgegen. Nikons ED- und SR-Glas wirken Farbfehlern entgegen. Dabei gelingt dank SR-Glas eine besonders effektive Farbfehlerkorrektur für die sonst schwer kompensierbaren blauen, also kurzwelligen Anteile des Spektrums. Sie erzielen schärfere Bilder und einen höheren Kontrast.
Videoaufnahmen lassen sich gleichmäßig und präzise steuern. Das Objektiv verfügt über eine Tiefenschärfenskala, mit der Sie die minimalen und maximalen Abstände bei jeder Blende leicht bestimmen können. Focus Breathing wurde nahezu vollständig beseitigt. Die Blende wird hochpräzise angesteuert, sodass eine natürliche Anpassung der Belichtung innerhalb einer Einstellung gegeben ist.
Das Objektiv ist rundum gegen Witterungseinflüsse abgedichtet – für den täglichen Einsatz unter anspruchsvollsten Bedingungen. Die Fluorvergütung verhindert das Anhaften von Wasser, Staub und Schmutz – ohne jede Beeinträchtigung der Abbildungsleistung.
Der Zoom- und der Fokussierring bieten genau das richtige Maß an Drehwiderstand. Per Einstellring kann die Blende praktisch geräuschlos verstellt oder die Einstellung von ISO-Wert oder Belichtungskorrektur vorgenommen werden.
AF-Messwertspeicher, Belichtungsmessung, Belichtungsreihe und mehr. Den Funktionstasten (Fn) des Objektivs können bis zu 21 verschiedene Funktionen zugewiesen werden.
Mit dem OLED-Informationsdisplay können Blende, Entfernungseinstellung, exakte Brennweite, ISO-Empfindlichkeit und Ausdehnung der Tiefenschärfe direkt am Objektiv schnell überprüft werden.
Typ
Nikon-Z-Bajonett
Format
FX-Format (Vollformat)
Brennweite
70–200 mm
Lichtstärke
1:2,8
Kleinste Blende
22
Optischer Aufbau
21 Linsen in 18 Gruppen (einschließlich 6 ED-Glas-Linsen, 2 asphärischen Linsen, 1 Fluoritlinse, 1 SR-Glas-Linse, Linsen mit Nanokristall- und ARNEO-Vergütung; Frontlinse mit Fluorvergütung)
Bildwinkel
FX-Format: 34° 20'–12° 20', DX-Format: 22° 50'–8°
Brennweitenskala
Millimeterskala (70, 85, 105, 135, 200)
Fokussiersystem
Innenfokussierung
Naheinstellgrenze
70-mm-Zoomposition: 0,5 m, 85-mm-Zoomposition: 0,63 m, 105-mm-Zoomposition: 0,68 m, 135-mm-Zoomposition: 0,8 m, 200-mm-Zoomposition: 1,0 m (gemessen ab Sensorebene)
Maximaler Abbildungsmaßstab
1:5
Bildstabilisierung
Ja. Bewegliche Linsengruppe mit Schwingspulenmotoren (VCMs)
Anzahl der Blendenlamellen
9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen)
Filterdurchmesser
77 mm (P = 0,75 mm)
Durchmesser x Länge (ab Objektivanschluss)
ca. 89 mm (maximaler Durchmesser) x 220 mm (Länge ab Bajonettauflage)
Gewicht
ca. 1440 g (mit Stativadapterring), ca. 1360 g (ohne Stativadapterring)
Autofokus
Ja
Innenfokussierung
Ja
Fokussierung
Autofokus, manueller Fokus
Mitgeliefertes Zubehör
Objektivdeckel LC-77B (vorderer Deckel), Objektivdeckel LF-N1 (hinterer Deckel), Gegenlichtblende HB-92, Objektivtasche CL-C3
Typ |
Nikon-Z-Bajonett |
---|---|
Format |
FX-Format (Vollformat) |
Brennweite |
70–200 mm |
Lichtstärke |
1:2,8 |
Kleinste Blende |
22 |
Optischer Aufbau |
21 Linsen in 18 Gruppen (einschließlich 6 ED-Glas-Linsen, 2 asphärischen Linsen, 1 Fluoritlinse, 1 SR-Glas-Linse, Linsen mit Nanokristall- und ARNEO-Vergütung; Frontlinse mit Fluorvergütung) |
Bildwinkel |
FX-Format: 34° 20'–12° 20', DX-Format: 22° 50'–8° |
Brennweitenskala |
Millimeterskala (70, 85, 105, 135, 200) |
Fokussiersystem |
Innenfokussierung |
Naheinstellgrenze |
70-mm-Zoomposition: 0,5 m, 85-mm-Zoomposition: 0,63 m, 105-mm-Zoomposition: 0,68 m, 135-mm-Zoomposition: 0,8 m, 200-mm-Zoomposition: 1,0 m (gemessen ab Sensorebene) |
Maximaler Abbildungsmaßstab |
1:5 |
Bildstabilisierung |
Ja. Bewegliche Linsengruppe mit Schwingspulenmotoren (VCMs) |
Anzahl der Blendenlamellen |
9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen) |
Filterdurchmesser |
77 mm (P = 0,75 mm) |
Durchmesser x Länge (ab Objektivanschluss) |
ca. 89 mm (maximaler Durchmesser) x 220 mm (Länge ab Bajonettauflage) |
Gewicht |
ca. 1440 g (mit Stativadapterring), ca. 1360 g (ohne Stativadapterring) |
Autofokus |
Ja |
Innenfokussierung |
Ja |
Fokussierung |
Autofokus, manueller Fokus |
Mitgeliefertes Zubehör |
Objektivdeckel LC-77B (vorderer Deckel), Objektivdeckel LF-N1 (hinterer Deckel), Gegenlichtblende HB-92, Objektivtasche CL-C3 |
Nikon behält sich das Recht vor, Erscheinungsbild und Spezifikationen dieses Produkts jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.