Superscharf. Außergewöhnlich vielseitig.
Wilde Tiere in freier Natur. Sport. Flugzeuge. Porträts. Sein Zoombereich 100 bis 400 mm, seine fortschrittliche Optik und die zuverlässige Abdichtung gegen Wettereinflüsse machen dieses lichtstarke Vollformatobjektiv zu einem vielseitigen Ausrüstungsbestandteil. Die hervorragende Abbildungsleistung bei jeder Entfernung deckt alle Eventualitäten ab. Willkommen bei diesem Kraftpaket.
Von ganz nah bis unglaublich weit – dranbleiben. Der AF ist schnell, präzise und besonders leise. Von Vögeln zu Flugzeugen – in Verbindung mit spiegellosen Nikon-Z-Kameras mit Tier- oder Fahrzeug-Autofokus ist die Verfolgung kinderleicht. Die hervorragende Auflösung des Objektivs bleibt auch bei Verwendung eines Telekonverters erhalten.
Die Schärfe ist im gesamten Bildfeld hervorragend. Nikons ED-und Super-ED-Glassorten minimieren die chromatische Aberration von der Bildmitte bis zum Bildrand – selbst bei Aufnahmen mit Offenblende oder aus geringer Entfernung.
Der leistungsstarke VR, der eine Effektivität von 5,5 Lichtwertstufen erreicht, ermöglicht Freihand-Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten, ohne dass die Schärfe darunter leidet. Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 0,75 m bei kürzester und 0,98 m bei längster Brennweite.
Die ARNEO- und Nanokristall-Vergütung reduzieren Reflexionen für alle Einfallswinkel hocheffektiv und vermeiden somit Streulicht, Geisterbilder und Schweifeffekte um Punktlichtquellen. Der Detailkontrast ist über das gesamte Bildfeld außergewöhnlich, auch bei Gegenlicht.
Auf der sicheren Seite mit einem Objektiv, das für den Einsatz in der freien Natur entwickelt wurde. Die wetterfeste Abdichtung hält Staub und Feuchtigkeit fern, besonders am Bajonett und an allen beweglichen Teilen.¹ Die Frontlinse ist mit Nikons Flourvergütung mit Antihaftwirkung versehen, die Staub und Feuchtigkeit abweist und sich leicht reinigen lässt.
Die Kameratasche bleibt überschaubar – ob bei der Wanderung zum Ansitz oder am Spielfeldrand. Trotz seines vielseitigen Brennweitenbereichs von 100 bis 400 mm wiegt dieses Objektiv nur ca. 1,35 kg.²
Dieses Objektiv behält seinen Schwerpunkt beim Zoomen bei. Das ermöglicht einen präzisen Bildausschnitt vom Weitwinkel- bis zum Teleobjektiv. Ideal für Videoaufnahmen mit einem Gimbal.
Ein Vogel in einem Baum. Ein Flugzeug. Dieses Objektiv zieht sich nach dem Heranzoomen nicht zurück oder verstellt sich. Dafür ist keine Arretierung nötig. Einfach nach oben richten – und los!
Der extrem kleine Drehwinkel des Zoomrings von nur 80° ermöglicht das Zoomen vom Weitwinkel bis zum maximalen Tele, ohne den Griff zu verändern. Verpassen Sie keine Gelegenheit.
Der Zoom- und der Fokussierring bieten genau das richtige Maß an Drehwiderstand. Der schlanke, praktisch geräuschlose Einstellring ist perfekt platziert für die reibungslose Bedienung mit einem Finger und kann zum Einstellen von Blende, Belichtungskorrektur oder ISO-Empfindlichkeit verwendet werden.
Das »Focus Breathing« wurde nahezu vollständig beseitigt, sodass der Bildwinkel beim Fokussieren konstant bleibt. Die Blende wird hochpräzise angesteuert, sodass eine natürliche Anpassung der Belichtung innerhalb einer Einstellung gegeben ist.
Motivverfolgung, Belichtungsmessung, Belichtungsreihe und mehr: Den beiden Funktionstasten des Objektivs lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen zuweisen. Eine Vielseitigkeit in der Bedienung, die von Nikon-DLSRs bekannt ist.³
Typ
Nikon-Z-Bajonett
Format
FX-FORMAT
Brennweite
100–400 mm
Lichtstärke
1:4,5 bis 1:5,6
Kleinste Blende
32 bis 40
Optischer Aufbau
25 Linsen in 20 Gruppen (einschließlich 6 ED-Glas-Linsen, 2 Super-ED-Glas-Linsen, Linsen mit Nanokristall- und ARNEO-Vergütung und Frontlinse mit Fluorvergütung)
Bildwinkel
FX-Format: 24° 20' bis 6° 10', DX-Format: 16° bis 4°
Brennweitenskala
Millimeterskala (100, 135, 200, 300, 400)
Fokussiersystem
Innenfokussierung
Naheinstellgrenze
100-mm-Zoomposition: 0,75 m, 135-mm-Zoomposition: 0,78 m, 200-mm-Zoomposition: 0,8 m, 300-mm-Zoomposition: 0,87 m, 400-mm-Zoomposition: 0,98 m (gemessen ab Sensorebene)
Maximaler Abbildungsmaßstab
1:2,6
Bildstabilisierung
Bildstabilisator (VR) mit beweglicher Linsengruppe mittels Schwingspulenmotoren (VCM)
Anzahl der Blendenlamellen
9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen)
Blendenbereich
100-mm-Zoomposition: 4,5 bis 32, 400-mm-Zoomposition: 5,6 bis 40
Vergütung
Nanokristallvergütung, Fluorvergütung, ARNEO-Vergütung
Filterdurchmesser
77 mm (P = 0,75 mm)
Durchmesser x Länge (ab Objektivanschluss)
ca. 98 x 222 mm
Gewicht
ca. 1435 g (mit Stativadapterring), ca. 1355 g (ohne Stativadapterring)
Autofokus
Ja
Innenfokussierung
Ja
Fokussierung
Autofokus, manueller Fokus
Schalter für Fokusbegrenzung
Zwei Positionen: FULL (Unendlich bis 0,75 m) und Unendlich bis 3 m
Mitgeliefertes Zubehör
Objektivdeckel LC-77B (vorderer Deckel), Objektivdeckel LF-N1 (hinterer Deckel), Gegenlichtblende HB-103, Objektivbeutel CL-C3
Typ |
Nikon-Z-Bajonett |
---|---|
Format |
FX-FORMAT |
Brennweite |
100–400 mm |
Lichtstärke |
1:4,5 bis 1:5,6 |
Kleinste Blende |
32 bis 40 |
Optischer Aufbau |
25 Linsen in 20 Gruppen (einschließlich 6 ED-Glas-Linsen, 2 Super-ED-Glas-Linsen, Linsen mit Nanokristall- und ARNEO-Vergütung und Frontlinse mit Fluorvergütung) |
Bildwinkel |
FX-Format: 24° 20' bis 6° 10', DX-Format: 16° bis 4° |
Brennweitenskala |
Millimeterskala (100, 135, 200, 300, 400) |
Fokussiersystem |
Innenfokussierung |
Naheinstellgrenze |
100-mm-Zoomposition: 0,75 m, 135-mm-Zoomposition: 0,78 m, 200-mm-Zoomposition: 0,8 m, 300-mm-Zoomposition: 0,87 m, 400-mm-Zoomposition: 0,98 m (gemessen ab Sensorebene) |
Maximaler Abbildungsmaßstab |
1:2,6 |
Bildstabilisierung |
Bildstabilisator (VR) mit beweglicher Linsengruppe mittels Schwingspulenmotoren (VCM) |
Anzahl der Blendenlamellen |
9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen) |
Blendenbereich4 |
100-mm-Zoomposition: 4,5 bis 32, 400-mm-Zoomposition: 5,6 bis 40 |
Vergütung |
Nanokristallvergütung, Fluorvergütung, ARNEO-Vergütung |
Filterdurchmesser |
77 mm (P = 0,75 mm) |
Durchmesser x Länge (ab Objektivanschluss) |
ca. 98 x 222 mm |
Gewicht |
ca. 1435 g (mit Stativadapterring), ca. 1355 g (ohne Stativadapterring) |
Autofokus |
Ja |
Innenfokussierung |
Ja |
Fokussierung |
Autofokus, manueller Fokus |
Schalter für Fokusbegrenzung |
Zwei Positionen: FULL (Unendlich bis 0,75 m) und Unendlich bis 3 m |
Mitgeliefertes Zubehör |
Objektivdeckel LC-77B (vorderer Deckel), Objektivdeckel LF-N1 (hinterer Deckel), Gegenlichtblende HB-103, Objektivbeutel CL-C3 |
¹ Staub- und Tropfwasserresistenz des Objektivs kann nicht in allen Situationen und unter allen Bedingungen garantiert werden.
² Mit angebrachtem Stativadapterring wiegt das Objektiv ca. 1440 g.
³ Die Anzahl der zuweisbaren Funktionen hängt von der verwendeten Nikon-Z-Kamera ab.
⁴ Je nachdem, welche Schrittweite für Belichtungsdaten kameraseitig ausgewählt ist, kann der angezeigte Wert für die kleinste Blende abweichen.
Nikon behält sich das Recht vor, Erscheinungsbild und Spezifikationen dieses Produkts jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.