Erhöhen Sie Ihre Reichweite – im Stadion, im Gebirge und an anderen Orten –, ohne Kompromisse bei der Schärfe einzugehen. Mit dem integrierten 1,4-fach-Telekonverter sorgt dieses Telezoomobjektiv nicht nur für einen größeren Brennweitenbereich. Es schafft neue Möglichkeiten.
Brennweite
Ohne integrierten Telekonverter: 180–400 mm; mit integriertem Telekonverter: 252–560 mm
Lichtstärke
Ohne integrierten Telekonverter: 1:4, mit integriertem Telekonverter: 1:5,6
Kleinste Blende
Ohne integrierten Telekonverter: 1:32, mit integriertem Telekonverter: 1:45
Optischer Aufbau
27 Linsen in 19 Gruppen (davon 8 ED-Glas-Linsen, 1 Fluoritlinse sowie Linsen mit Nanokristallvergütung) und ein Schutzglas (mit Fluorvergütung); der integrierte Telekonverter besteht aus 8 Linsen in 5 Gruppen
Bildwinkel
D-SLR-Kameras von Nikon im FX-Format ohne integrierten Telekonverter: 13° 40' bis 6° 10'; D-SLR-Kameras von Nikon im FX-Format mit integriertem Telekonverter: 9° 50' bis 4° 30'; D-SLR-Kameras von Nikon im DX-Format ohne integrierten Telekonverter: 9° bis 4°; D-SLR-Kameras von Nikon im DX-Format mit integriertem Telekonverter: 6° 20' bis 2° 50'
Naheinstellgrenze
2,0 m ab Sensorebene in allen Zoompositionen
Maximaler Abbildungsmaßstab
Ohne integrierten Telekonverter: 1:4 (bei 400 mm)
Mit integriertem Telekonverter: 1:2,8 (bei 560 mm)
Anzahl der Blendenlamellen
9 (abgerundete Lamellen der Blendenöffnung)
Fokussiersystem
40,5 mm
Durchmesser x Länge (ab Objektivanschluss)
ca. 128 mm (maximaler Durchmesser) x 362,5 mm (ab Bajonettanschluss)
Gewicht
ca. 3.500 g
Mitgeliefertes Zubehör
Aufschiebbare Objektivabdeckung LC-K103, hinterer Objektivdeckel LF-4, Gegenlichtblende HK-41, spezieller Einschubfilterhalter1 mit NC-Klarglasfilter (40,5 mm), Trageriemen LN-2, Objektivtasche CL-L2
Brennweite |
Ohne integrierten Telekonverter: 180–400 mm; mit integriertem Telekonverter: 252–560 mm |
---|---|
Lichtstärke |
Ohne integrierten Telekonverter: 1:4, mit integriertem Telekonverter: 1:5,6 |
Kleinste Blende |
Ohne integrierten Telekonverter: 1:32, mit integriertem Telekonverter: 1:45 |
Optischer Aufbau |
27 Linsen in 19 Gruppen (davon 8 ED-Glas-Linsen, 1 Fluoritlinse sowie Linsen mit Nanokristallvergütung) und ein Schutzglas (mit Fluorvergütung); der integrierte Telekonverter besteht aus 8 Linsen in 5 Gruppen |
Bildwinkel |
D-SLR-Kameras von Nikon im FX-Format ohne integrierten Telekonverter: 13° 40' bis 6° 10'; D-SLR-Kameras von Nikon im FX-Format mit integriertem Telekonverter: 9° 50' bis 4° 30'; D-SLR-Kameras von Nikon im DX-Format ohne integrierten Telekonverter: 9° bis 4°; D-SLR-Kameras von Nikon im DX-Format mit integriertem Telekonverter: 6° 20' bis 2° 50' |
Naheinstellgrenze |
2,0 m ab Sensorebene in allen Zoompositionen |
Maximaler Abbildungsmaßstab |
Ohne integrierten Telekonverter: 1:4 (bei 400 mm) |
Anzahl der Blendenlamellen |
9 (abgerundete Lamellen der Blendenöffnung) |
Fokussiersystem |
40,5 mm |
Durchmesser x Länge (ab Objektivanschluss) |
ca. 128 mm (maximaler Durchmesser) x 362,5 mm (ab Bajonettanschluss) |
Gewicht |
ca. 3.500 g |
Mitgeliefertes Zubehör |
Aufschiebbare Objektivabdeckung LC-K103, hinterer Objektivdeckel LF-4, Gegenlichtblende HK-41, spezieller Einschubfilterhalter1 mit NC-Klarglasfilter (40,5 mm), Trageriemen LN-2, Objektivtasche CL-L2 |
* Nach CIPA-Standard
¹ Einzelne Zubehörkomponenten gelangen nicht in den allgemeinen Vertrieb. Wenden Sie sich an den Nikon-Kundendienst, wenn Sie Ersatz- oder Austauschteile benötigen.
Nikon behält sich das Recht vor, Erscheinungsbild und Spezifikationen dieses Produkts jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.