Machen Sie den Schritt in die Spitzenklasse mit der D7200. Diese DX-Format-Spiegelreflexkamera ist reaktionsschnell, liefert atemberaubende Fotos, glänzt auch bei Videoaufnahmen und ist vollständig vernetzt. Ihre Top-Ausstattung mit professionellen Features macht sie schnell und vielseitig und lässt sie die Erwartungen jedes Fotografen erfüllen, der mit einem leichten System Außergewöhnliches schaffen will.
Bei der D7200 geht es in jedem Aspekt um Perfektion. Der erstklassige Autofokus, den sie aus Nikon Profiklasse übernimmt, sorgt für eine präzise Motiverfassung bei bis zu -3 LW. Ein spezielles Videomenü sowie erweiterte Optionen zur Audiosteuerung sorgen für höchste Aufnahmeflexibilität bei Filmen. Funktionen für Lichtspuraufnahmen und Zeitrafferclips mit sanften Übergängen erweitern die kreativen Möglichkeiten und NIKKOR-Objektive sorgen für einen hohen Detailreichtum. Dank integrierter Wi-Fi- und NFC-Unterstützung lassen sich beeindruckende Fotos sehr leicht teilen.
Setzen Sie sich höhere Ziele mit Fotos und Filmen voller Details. Machen Sie Aufnahmen in Druckqualität von nahezu jedem Motiv mit einer Auflösung von 24,2 Megapixeln und profitieren Sie selbst bei Dunkelheit von brillanten Filmsequenzen.
Mit dem AF-System ihrer Klasse erfasst die D7200 Ihr Motiv mit beeindruckender Präzision. Es ist empfindlich bis zu einer Lichtstärke von nur -3 LW, was selbst in sehr dunklen Situationen eine überlegene Fokussierung ermöglicht.
Nehmen Sie bei hoher ISO-Empfindlichkeit schärfere, rauschärmere und detailgetreuere Bilder auf. Bei einem Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis 25.600 können Sie auch bei schwachem Umgebungslicht ohne Zögern abdrücken.
Nehmen Sie mit Leichtigkeit beeindruckende Filme auf. Die Kombination von Features aus Nikons Profikameras und einem leichten Gehäuse machen die D7200 zum Traum für Videografen.
Die integrierte Wi-Fi¹ - und NFC (Near Field Communication)-Unterstützung macht es leicht, eindrucksvolle Fotos über ein Smartgerät ins Internet hochzuladen.
Bis zu 6 Bilder/s im DX-Format und bis zu 7 Bilder/s mit der Bildfeldoption »1,3-fach«. Dank des großen Pufferspeichers der Kamera können Sie bis zu 27 12-Bit-RAW-Bilder und bis zu 100 JPEG-Bilder in hoher Qualität in nur einer schnellen Aufnahmeserie aufnehmen.²
Option, die die Aufnahme spektakulärer Lichtspurfotos ermöglicht. Bei Kombination des Serienbildmodus mit einer Belichtungszeit von 4 Sekunden oder länger können Sie so viele JPEG-Bilder aufnehmen, wie Speicherkarten und die Akkukapazität erlauben.
Für Zeitraffersequenzen mit natürlichen Belichtungsübergängen. Mit Zeitrafferaufnahmen können Sie Bilder als Filmdateien speichern und langsame Vorgänge im Zeitraffer betrachten.
Übernehmen Sie bei der Aufnahme von Bildern und Videos die volle Kontrolle über Scharfzeichnung, globalen Kontrast, Helligkeit, Farbton und Farbsättigung. Die Einstellung »Ausgewogen« erhält den maximalen Dynamikumfang und ermöglicht so eine optimale Nachbearbeitung insbesondere von Videoaufnahmen. Details können mit der Einstellung »Detailkontrast« angepasst werden. Die Wirkung der Einstellungen kann während der Aufnahme visuell kontrolliert werden. Sie können den Aufnahmeprozess beschleunigen, indem Sie verschiedene Optionen für Filme und Fotos in einem speziellen Menü speichern.
Hohe Detailschärfe mit 24,2 Megapixeln: für eine neue Dimension der Bildqualität. Da die D7200 ohne einen optischen Tiefpassfilter auskommt, kann der Bildsensor im DX-Format das Optimum aus seiner 24,2 Megapixel-Auflösung herausholen und Bilder mit hohem Dynamikumfang, geringem Rauschen und detaillierten Tonwertabstufungen erfassen.
EXPEED 4: Sorgt für eine herausragende Gesamtleistung der Kamera für herausragende Ergebnisse. Für eine hervorragende Bildwiedergabe und ISO-Leistung sowie schnellere Bildraten bei der Filmaufzeichnung.
AF Multi-CAM 3500 II mit 51 Messfeldern: mit dem Autofokussystem der Profikameras von Nikon besticht die D7200 durch eine herausragende Präzision. Das System arbeitet mit einer Genauigkeit von bis zu -3 EW (ISO 100, 20 °C) für scharfe Aufnahmen auch im Dunkeln. Fünfzehn Kreuzsensoren in der Mitte sorgen für eine herausragende Motiverfassung. Das mittlere Messfeld unterstützt sogar Lichtstärken bis 1:8. Dies ermöglicht die Verwendung von mehr Objektiv-Konverter-Kombinationen.
Bildfeldoption »1,3-fach«: Für mehr Telereichweite, eine schnellere Serienbildrate und eine optimale Abdeckung des Bildfelds durch die AF-Messfelder. Die Verringerung des Bildfelds bewirkt eine zusätzliche scheinbare Brennweitenverlängerung und somit einen stärkeren Teleeffekt. Zudem steigt die Serienbildrate von sechs auf sieben Bilder pro Sekunde. Die Reduzierung des Bildfelds bewirkt auch, dass der verbleibende Bereich optimal von den 51 AF-Messfeldern abgedeckt wird, sodass Motivbewegungen sicher bis an die Bildränder verfolgt werden können.
Videos mit zwei Bildfeldoptionen: Zur Aufnahme von Videos in Sendequalität bei erheblich geringerem Rauschen mit zwei Bildfeldoptionen. Zeichnen Sie Full-HD-Filme im DX-Format mit Bildraten von bis zu 25p/30p, mit der Bildfeldoption »1,3-fach« sogar bis (1.080) 50p/60p auf. Die Kamera bietet eine unkomprimierte HDMI-Ausgabe sowie die gleichzeitige Aufnahme von Filmsequenzen in voller Auflösung in der Kamera und auf einem externen Rekorder.
Unbegrenzte Freiheit für Videografen: Dank vielseitiger Einstellungen haben Sie Ihr Ergebnis voll im Griff. Nutzen Sie die ISO-Automatik in Kombination mit der manuellen Belichtungssteuerung (M) für kontinuierliche Übergänge zwischen hellen und dunklen Szenen. Auf dem Monitor der Kamera werden Überbelichtungen durch Schraffuren (Zebramuster) angezeigt. Mit der Picture-Control-Konfiguration »Ausgewogen« nutzen Sie den vollen Spielraum der Kamera für die Nachbearbeitung. Dank des speziellen Filmmenüs können alle Videoeinstellungen zentral gespeichert werden.
Hi-Fi-Audiofunktionen: Mit den herausragenden Audiofunktionen der D7200 können Sie Filme genau nach Ihren Vorstellungen aufnehmen. Je nach Anwendung können Sie zwei Optionen für den Frequenzgang (Breitband/Sprache) auswählen. Für Außenaufnahmen mit dem integrierten Mikrofon ist ein Windgeräuschefilter integriert. Maximale Freiheit bei der Aufzeichnung direkt an der Quelle bietet das Funkmikrofon ME-W1, welches bis zu einem Abstand von 50 m für eine hohe Audioqualität sorgt.
Heller Sucher: bietet eine ca. 100%ige Abdeckung des Bildausschnitts und verbesserte Sicht im Freien, selbst bei starkem Gegenlicht. Er verfügt über eine OLED-Zeile für eine kontrastreiche, blendfreie und energiesparende Anzeige der Aufnahmeinformationen.
Monitor mit Farbanpassung: Stellen Sie Farbabgleich und Helligkeit auf dem Bildschirm in beliebiger Richtung ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen ein. Zudem sorgt der 8 cm (3,2 Zoll) große RGBW-LCD-Monitor mit ca. 1,2 Millionen Bildpunkten für eine hohe Benutzerfreundlichkeit unter allen Bedingungen.
Robustes Gehäuse mit Abdeckungen aus Magnesiumlegierung: zum Schutz vor Staub und Wettereinflüssen.
NIKKOR-Objektive: Die D7200 ist kompatibel zu allen NIKKOR-Objektiven für das DX-Format und zu fast allen FX-Format-NIKKOR-Objektiven. Das kompakte Design der DX-Format-Objektive ist besonders von Vorteil bei Reisen mit leichtem Gepäck oder beim Erstellen von Teleaufnahmen. Die Bildfeldoption 1,3-fach ergibt eine zusätzliche scheinbare Brennweitenverlängerung und somit eine vergrößerte Telereichweite um den Faktor 1,3, was insgesamt fast eine Verdopplung gegenüber dem Kleinbild- bzw. FX-Format darstellt. So ergibt sich beispielsweise mit dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–300 mm 1:3,5–6,3G mit der Bildfeldoption 1,3x ein minimaler Bildwinkel, der einer Brennweite von ca. 585 mm entspricht.
Integriertes Blitzgerät: mit intelligentem i-TTL-Blitzsteuerungssystem und Master-Steuerungsfunktion zur kabellosen Steuerung von bis zu zwei Gruppen fernausgelöster Nikon-Blitzgeräte von der Kamera aus.
Nikon Creative Lighting System: Nutzen Sie die D7200 mit einer Auswahl an vielseitigen an der Kamera angebrachten oder ferngesteuerten Blitzgeräten im Sinne höchster Kreativität. Das branchenführende Creative Lighting System von Nikon umfasst Blitzgeräte im oberen Segment wie das SB-700 sowie solche wie das SB-500 mit integrierter hochintensiver LED-Leuchte – ideal für Filmaufzeichnungen.
Fernsteuerung: Spezielles Zubehör eröffnet vielseitige Optionen für die Fernsteuerung, -auslösung und Bildübertragung. Lösen Sie die Kamera ferngesteuert per Smartgerät aus – mit der integrierten Wi-Fi-Funktion der Kamera und der speziellen App »Wireless Mobile Utility«. Weitere Optionen für die kabellose Fernauslösung bestehen mit dem Funkfernsteuerungszubehör WR-R10/WR-T10/WR-1, das auch Zugriff auf bestimmte Kameraeinstellungen erlaubt. Eine Ethernet- und Wireless-LAN-Verbindung zu einem Computer ist mit dem optionalen Netzwerkadapter UT-1 zusammen mit dem Wireless-LAN-Adapter WT-5 möglich.
NFC-Unterstützung: Für die einfache Bildübertragung auf ein NFC-kompatibles Smartgerät.
Energiesparendes Design: Länger mit einer Akkuladung aufnehmen. Nehmen Sie bis zu 1.110 Fotos oder Videos mit einer Länge bis zu 80 Minuten³ mit nur einer Akkuladung des leichten Lithium-Ionen-Akkus EN-EL15 auf.
Speichermedien: zwei SD-Speicherkartenfächer für unterbrechungsfreies Aufnehmen. Beide Speicherkartenfächer sind für SDXC- und UHS-I-Karten mit hoher Kapazität geeignet.
Software im Lieferumfang: für zusätzliche kreative Möglichkeiten nach der Aufnahme. Spezielle Nikon-Software erleichtert das Importieren, Organisieren, Bearbeiten und Teilen von Fotos und Filmsequenzen. Profitieren Sie von einer breiten Auswahl an Bearbeitungsoptionen bei Filmdateien einschließlich der Option zur Anpassung von Picture Control-Parametern. Nutzen Sie die Vorteile der Funktionen, welche direkte Uploads in soziale Netzwerke ermöglichen.
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Nikon-DX-Format; entspricht dem Bildwinkel eines FX-Format-Objektivs mit ca. 1,5-fach längerer Brennweite an einer FX-Format- bzw. Kleinbildkamera
Bildsensor
DX, CMOS, 23,5 mm x 15,6 mm
Gesamtpixelzahl
24,72 Millionen
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Capture NX-D-Software erforderlich)
Effektive Auflösung
24,2 Millionen Pixel
Bildgröße (in Pixel)
Bildfeld DX (24 × 16): (L) 6.000 x 4.000, (M) 4.496 x 3.000, (S) 2.992 x 2.000; 1,3 x (18 x 12) Bildfeld: (L) 4.800 x 3.200, (M) 3.600 x 2.400, (S) 2.400 x 1.600; im Film-Live-View aufgenommene Fotos mit DX-Bildfeld (24 x 16) mit auf Film-Live-View gedrehtem Live-View-Wähler: (L) 6.000 x 3.368, (M) 4.496 x 2.528, (S) 2.992 x 1.680; im Film-Live-View aufgenommene Fotos mit 1,3-fachem Bildfeld (18 x 12) mit auf Film-Live-View gedrehtem Live-View-Wähler: (L) 4.800 x 2.696, (M) 3.600 x 2.024, (S) 2.400 x 1.344
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit, verlustfrei komprimiert oder komprimiert; JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1:4), »Normal« (ca. 1:8) oder »Basic« (ca. 16) (einheitliche Dateigröße), optimale Bildqualität wählbar; NEF (RAW) + JPEG: Duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
Konfigurationen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; individuelle Anpassung möglich; Speichermöglichkeit für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Datenspeicherung – Speichermedien
SD-Speicherkarten und UHS-I-kompatible SDHC- und SDXC-Speicherkarten
Doppeltes Speicherkartenfach
2 SD (Secure Digital)-Karten; Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF- und JPEG-Dateien bei Verwendung des dualen Dateiformats. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem
DCF 2.0, DPOF, Exif 2.3, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
Bildfeld DX (24 × 16): ca. 100 % (horizontal und vertikal); Bildfeld 1,3× (18 × 12): ca. 97 % (horizontal und vertikal)
Vergrößerung
ca. 0,94 x (50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
19,5 mm (bei –1,0 dpt; ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
–2 bis +1 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark II) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Abblendtaste
Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei den anderen Belichtungssteuerungen wird sie von der Kamera eingestellt.
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
DX NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen unterstützt. G- und D-AF-NIKKOR-Objektive: Es werden alle Kamerafunktionen unterstützt (bei einigen PC Micro-Nikkoren bestehen Einschränkungen). IX-NIKKORE werden nicht unterstützt. Andere AF-NIKKOR-Objektive: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt; Objektive für die F3AF werden nicht unterstützt. AI-P-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt. Objektive ohne CPU: Objektive ohne Prozessorsteuerung können mit Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden. Wenn die Objektivdaten eingegeben werden, werden auch die Color-Matrixmessung und die Anzeige des Blendenwerts unterstützt (nur AI-Objektive). Bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 1:5,6 oder lichtstärker lässt sich die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe verwenden (das mittlere Autofokusmessfeld unterstützt Objektive bis zu einer Mindestlichtstärke von 1:8).
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/8.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X250
Blitzsynchronzeit
X = 1/250 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/320 s oder länger synchronisiert (bei Verschlusszeiten zwischen 1/250 und 1/320 s fällt die Blitzreichweite möglicherweise geringer aus)
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), Leise Auslösung (Q), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (M-UP)
Bildrate
JPEG- und 12-Bit-NEF-(RAW-)Bildrate bei Auswahl von DX (24 × 16) als Bildfeld CL: 1–6 Bilder/s, CH: 6 Bilder/s; JPEG- und 12-Bit-NEF-(RAW-)Bildrate bei Auswahl von 1,3 x (18 × 12) als Bildfeld CL: 1–6 Bilder/s, CH: 7 Bilder/s, 14-Bit-NEF-(RAW-)Bildrate bei Auswahl von DX (24 × 16) als Bildfeld CL: 1–5 Bilder/s, CH: 5 Bilder/s; 14-Bit-NEF-(RAW-)Bildrate bei Auswahl von 1,3 x (18 × 12) als Bildfeld CL: 1–6 Bilder/s, CH: 6 Bilder/s. Die maximale Bildrate bei Live-View beträgt 3,7 Bilder/s.
Selbstauslöser
2 s, 5 s, 10 s oder 20 s Vorlaufzeit; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Fernauslösungsmodi
Fernauslösung mit Vorlauf, Fernauslöser ohne Vorlauf, ferngesteuerte Spiegelvorauslösung
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D), oder Color-Matrixmessung II (mit anderen Objektiven mit CPU), Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden; Mittenbetonte Belichtungsmessung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von ca. 75 % eines Kreises von 8 mm Durchmesser in der Mitte des Bildausschnitts. (Durchmesser von 6, 10 oder 13 mm ist alternativ einstellbar) oder Integralmessung über den gesamten Bildausschnitt (8-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU); Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreis mit einem Durchmesser von ca. 3,5 mm (entspricht ca. 2,5 % des Bildausschnitts) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU)
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C und Objektivlichtstärke von 1:1,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW, Spotmessung: 2 bis 20 LW
Blendenübertragung
Elektronisch (CPU) und mechanisch (AI)
Aufnahmemodi
Automatikmodi (Automatik; Automatik (Blitz aus)); Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt, Nachtaufnahme, Innenaufnahme, Strand/Schnee, Sonnenuntergang, Dämmerung, Tiere, Kerzenlicht, Blüten, Herbstfarben, Food); Effektmodi (Nachtsicht, Farbzeichnung, Miniatureffekt, Selektive Farbe, Silhouette, High Key, Low Key), Programmautomatik mit Programmverschiebung (P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M); U1 (Benutzereinstellungen 1), U2 (Benutzereinstellungen 2)
Belichtungskorrektur
Anpassbar im Bereich –5 bis +5 LW, Stufen 1/3 oder 1/2 LW in den Belichtungssteuerungen P, S, A, M, den Motivprogrammen und im Effektmodus »Nachtsicht«
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 25.600 in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW; in den Modi P, S, A und M auch ca. 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102.400, nur monochrom) über ISO 25.600; ISO-Automatik verfügbar
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat oder Aus
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Advanced Multi-CAM 3500 II mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung, 51 Fokusmessfeldern (einschließlich 15 Kreuzsensoren, Lichtstärke 1:8 unterstützt von 1 Sensor) und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m).
Messbereich
-3 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C)
Fokussierung
Einzelautofokus (AF-S): Kontinuierlicher AF (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs; Manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder
51, Auswahl aus 51 oder 11 Fokusmessfeldern
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung mit 9, 21 oder 51 Messfeldern, 3D-Tracking, automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
Automatisch, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt, Innenaufnahme, Tiere, Farbzeichnung: Blitzautomatik (automatisches Aufklappen des Blitzgeräts) P, S, A, M, Food: Manuelles Aufklappen mit Entriegelungstaste
Leitzahl
ca. 12 (m, bei ISO 100 und 20 °C)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mithilfe des 2016-Pixel-RGB-Sensors mit integriertem Blitzgerät verfügbar; i-TTL-Aufhellblitz für D-SLRs bei Matrixmessung oder mittenbetonter Belichtungsmessung, Standard-i-TTL-Aufhellblitz für D-SLRs bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitz aus; die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation wird unterstützt.
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW in Schrittweite von 1/3 oder 1/2 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
Nikon CLS wird unterstützt; Option »Master-Steuerung« verfügbar
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)
Weißabgleich
Automatisch (2 Optionen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung bei Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K); Feinabstimmung bei allen Optionen möglich
Weißabgleichsreihe
Belichtung, Blitzlicht, Weißabgleich, ADL
Live View – Modi
Live-View-Fotografie, Film-Live-View
Live View – Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter AF (AF-F); manuelle Fokussierung (M)
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, großes Messfeld, normales Messfeld, Motivverfolgung
LIVE-View – Autofokus
Autofokus mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildausschnitt (bei Porträt-AF oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Video – Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor
Video – Messsystem
Matrixmessung oder mittenbetonte Messung.
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
1.920 x 1.080: 60p (progressiv), 50p, 30p, 25p, 24p; 1280 x 720: 60p, 50p; Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s; Optionen unterstützen sowohl hohe als auch normale Bildqualität; 1920 x 1080: 60p und 50p sind nur verfügbar, wenn im Videomenü die Bildfeldoption 1,3x (18 x 12) ausgewählt ist.
Video – Dateiformat
MOV
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Monitor
TFT-Monitor mit 8 cm (3,2 Zoll) Bilddiagonale, ca. 1,229 Millionen Bildpunkten (VGA, 640 x 4 x 480 = 1.228.800 Bildpunkte), ca. 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und Helligkeitsregulierung
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Indexbilder oder Kalender) mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Videos, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige und automatische Bildausrichtung
USB
Highspeed-USB; Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Zubehöranschluss
Funkfernsteuerungen: WR-1, WR-R10 (separat erhältlich), Kabelfernauslöser: MC-DC2 (separat erhältlich), GPS-Empfänger: GP-1/GP-1A (separat erhältlich)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (1 bis 11 Kanäle)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Reichweite (Sichtlinie)
ca. 30 m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Datenraten (Messwerte)
54 MBit/s, Maximale logische Datenraten nach IEEE-Standard. Die tatsächlichen Raten können davon abweichen.
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK
Wi-Fi (Wireless LAN) – Zugriffsprotokolle
Infrastruktur
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (europäisch und brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15
Multifunktionshandgriff
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D15, bestückt mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL15 oder mit sechs Mignon-Akkus/-Batterien (Alkaline, NiMH oder Lithium; Größe AA)
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils optionales Zubehör)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 106,5 x 135,5 x 76 mm
Gewicht
ca. 765 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 675 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Okularabschluss DK-23, Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15 mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a Objektiv (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format können je nach Verkaufsland oder -region variieren). Okularabdeckung DK-5, USB-Kabel UC-E17, Trageriemen AN-DC1 BK
Sofern nicht anders angegeben, erfolgen sämtliche Messungen gemäß den Richtlinien der Camera and Imaging Products Association (CIPA).
Alle Angaben gelten für eine Kamera mit vollständig aufgeladenem Akku.
Nikon-Produkte unterliegen der ständigen technischen und gestalterischen Weiterentwicklung. Nikon behält sich vor, die vorliegenden technische Daten von Hardware und Software zu ändern, ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen. Nikon ist nicht für Schäden haftbar, die sich aus fehlerhaften Angaben in diesen technischen Daten ergeben.
Allround-Zoomobjektiv-Kit. Beinhaltet die Kamera D7200 und das Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–105 mm VR. Dieses Objektiv verfügt über einen 5,8-fach-Zoom für vielseitige Einsatzmöglichkeiten und einen Bildstabilisator zur Kompensierung einer Kamera-Verwacklung.
LeistungsstarkesZoomobjektiv-Kit. Das Kit besteht aus der Kamera D7200 und dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–140 mm VR mit 7,8-fach-Zoom für vielseitige Einsatzmöglichkeiten und einem Bildstabilisator zur Kompensierung einer Kamera-Verwacklung.
Das Schwachlicht-Zoom-Kit. Das Kit besteht aus der Kamera D7200 und dem ultraleichten Objektiv AF-S DX NIKKOR 16–80 mm 1:2,8–4 E ED VR. Die hohe Lichtstärke von 1:2,8–4 macht Porträts mit schöner Hintergrundunschärfe möglich. Die elektromagnetische Blendensteuerung sorgt für eine präzise Belichtung auch bei hohen Bildraten. Der Bildstabilisator (VR) von Nikon reduziert die Auswirkungen von Kamera-Verwacklungen.
Vielseitiges Kit mit zwei Objektiven. Enthält die Kamera D7200, das Festbrennweitenobjektiv AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G sowie das Zoomobjektiv AF-S DX NIKKOR 18–105 mm 1:3,5–5,6G ED VR. Fangen Sie mit dem 35-mm-Festbrennweitenobjektiv Bilder mit faszinierender Hintergrundunschärfe ein. Nutzen Sie das Zoomobjektiv mit 18 bis 105 mm Brennweite für Telereichweiten. Wenn Sie leicht reisen und trotzdem auf unterschiedlichste Aufnahmeperspektiven vorbereitet sein möchten, ist dieses Kit die Lösung.
Das Kit mit lichtstarkem Objektiv. Es enthält die Kamera D7200 und das leichte Festbrennweitenobjektiv AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G. Dank seiner natürlichen Perspektive ist das Objektiv ideal für Straßenszenen und spontane Porträtaufnahmen geeignet. Die hohe Lichtstärke von 1:1,8 sorgt für herausragende Ergebnisse bei schwachem Umgebungslicht und für eine weiche Hintergrundunschärfe.