Aufnahmen in höchster Detailschärfe – dank der Superzoom-Kamera COOLPIX B700 mit 20,3 Megapixeln.
Genießen Sie die legendäre Abbildungsleistung der NIKKOR-Optiken mit einem Objektiv mit optischem 60-fach-Zoom (der mit Dynamic Fine Zoom¹ auf das 120-Fache erweiterbar ist) und ED-Glas-Linsen. Die beeindruckenden Tele-Eigenschaften werden um ein besonders präzises Autofokus-System mit hoher Performance ergänzt. Machen Sie Ihre Arbeit mit 4K-UHD-Filmen zukunftssicher und speichern Sie Ihre Aufnahmen im RAW-(NRW-)Format, um sie in hoher Qualität bearbeiten zu können. Der optische Dual-Detect-Bildstabilisator (VR), der verwacklungsfreie Aufnahmen mit um bis zu 5 LW² längeren Belichtungszeiten erlaubt, und der seitliche Zoomschalter minimieren Kamera-Verwacklungen. Für die Wahl des Bildausschnitts stehen der elektronische Sucher und der neig- und drehbare LCD-Monitor zur Verfügung. Über SnapBridge bleibt die Kamera mit Ihrem Smartgerät verbunden.
Mit der COOLPIX B700 erreichen Sie neue Horizonte in kristallklarer Qualität.
Mit dem außergewöhnlichen 60-fach-NIKKOR-Zoomobjektiv (mit Dynamic Fine Zoom¹ erweiterbar auf 120-fach-Zoom) können Sie wilde Tiere aus sicherer Entfernung im Detail aufnehmen, fotografieren die Sterne am Nachthimmel oder machen beeindruckende Aufnahmen bei Sportveranstaltungen. Der Zoombereich erstreckt sich vom Weitwinkel- bis zum Supertelebereich (entsprechend einer Brennweite von 24 mm bis 1440 mm bei Kleinbildformat) und ermöglicht beeindruckende Nahaufnahmen von Motiven im Abstand von gerade einmal 1 cm vom Objektiv. Die bewährten NIKKOR-Objektive mit Super-ED-Glas sorgen für eine überragende optische Leistung. Objektive mit Super-ED-Glas-Linsen weisen eine weitaus geringere chromatische Aberration auf, was zu mehr Schärfe vor allem in den Randbereichen der Bilder führt.
Die hohe Auflösung des CMOS-Bildsensors ermöglicht eine hohe Lichtausbeute und damit einen großen Detailreichtum. Der Hochgeschwindigkeits-Autofokus stellt blitzschnell auf das Motiv scharf und sorgt dafür, dass Sie keinen entscheidenden Moment verpassen. Die AF-Zielsuche ermöglicht eine flexiblere Bildgestaltung, da die optimale Größe und Position des Fokusmessfelds je nach Motiv festgelegt werden. Sobald Sie die Kamera auf ein Motiv richten, wird der Bereich festgelegt, auf den scharfgestellt wird. Das aktive Fokusmessfeld berücksichtigt automatisch die Größe des Motivs. So gelingen Ihnen stets scharfe Bilder. Die AF-Zielsuche ist bei Motiven in der Bildmitte genauso effektiv wie bei Motiven an anderen Bildpositionen. Sie funktioniert bei kleinen Motiven wie Blumen und Esswaren genauso gut wie bei Menschen.
Mit der Kamera können Sie beeindruckend ruckelfreie Filme in 4K-UHD-Qualität (3840x2160/30p) aufnehmen und angesichts der Tatsache, dass sich 4K UHD zum zukünftigen Standard entwickelt, zukunftsfest machen. Das Zoommikrofon, das in Abhängigkeit von der Einstellung des Zoomobjektivs gesteuert wird, sorgt darüber hinaus für eine erstklassige Klangqualität. Mit einer speziellen Taste für die Filmaufzeichnung können Sie die Aufnahme im Handumdrehen starten. Dank der HDMI-Unterstützung können Sie die Kamera über ein optionales HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät oder einen externen Monitor anschließen.
Der hochauflösende elektronische LCD-Sucher mit 0,2-Zoll mit ca. 921.000 Bildpunkten (mit Dioptrieneinstellung) bietet eine 100-prozentige Bildfeldabdeckung. Sie sehen also immer genau das Bild im Sucher, das Sie auch aufnehmen. Der Augensensor erkennt, wenn sich das Auge dem Sucher nähert, und schaltet automatisch von der Monitornutzung auf den elektronischen Sucher um. Der Einsatz des Suchers ist hilfreich bei beengten Aufnahmeverhältnissen. Außerdem verhindert die stabile Körperhaltung Kamera-Verwacklungen.
Der große neig- und drehbare Monitor gibt Ihnen erhebliche Flexibilität bei der Position der Kamera während der Aufnahme. So können Sie bei Konzerten über die Köpfe der Zuschauer hinweg fotografieren, Naturaufnahmen aus Bodennähe machen und bei Architektur- und Reisefotos einen völlig neuen Blickwinkel einnehmen. Durch den neig- und drehbaren Monitor können Sie auch leichter Aufnahmen von sich selbst machen – etwa, um während eines Films einen persönlichen Kommentar abzugeben oder schnell ein Selbstporträt an einem ungewöhnlichen Ort anzufertigen. Die RGBW-Darstellung ist selbst bei direktem Sonnenlicht gut ablesbar und verbraucht wenig Strom.
Der Bildstabilisator reduziert Kamera-Verwacklungen. Er sorgt bei allen Lichtverhältnissen für scharfe und optimal belichtete Aufnahmen. Der Kompensationseffekt des optischen Bildstabilisators² ermöglicht verwacklungsfreie Aufnahmen mit einer um bis zu 5 Lichtwertstufen längeren Belichtungszeit. Somit können Sie längere Verschlusszeiten wählen und haben keine Probleme mit unterbelichteten Aufnahmen oder zu hohen Empfindlichkeitseinstellungen. Die vom Winkelbeschleunigungssensor ermittelten Kamera-Verwacklungsdaten und die Daten zur Richtung und Stärke der Verwacklung (Bewegungsvektorinformationen) werden vom neu entwickelten VR-Algorithmus zu einer präziseren Berechnung des Grads der Unschärfe verwendet. Dadurch kann die Leistung des Bildstabilisators erheblich verbessert werden.
SnapBridge stellt eine permanente, energiesparende Verbindung zwischen Ihrer Kamera und Ihrem Smartphone oder Tablet bereit. So können Sie Ihre fotografischen Aktivitäten ganz einfach steuern. Nun können Sie Bilder mit Ihrem Smartgerät synchronisieren, noch während Sie Aufnahmen machen, und Ihre besten Bilder blitzschnell mit anderen teilen. Sie können auch wichtige Kamerafunktionen über Ihr Smartphone steuern, Uhrzeit und Datum sowie Standort und Zeitzone aktuell halten und vieles mehr.
In den Fällen, in denen sich keine zweite Gelegenheit für eine Aufnahme bietet, können Sie sich auf die extrem schnelle B700 verlassen. Die Kamera ist nach rund 1,3 Sekunden aufnahmebereit, der Hochgeschwindigkeits-Autofokus stellt das Motiv innerhalb von rund 0,09 Sekunden gestochen scharf, und die Auslöseverzögerung ist minimal. Mit der B700 können Sie das Geschehen von der ersten Sekunde an dokumentieren. Sie werden nie mehr einen wichtigen Moment verpassen.
Wenn Sie RAW-Dateien im Nikon-eigenen NRW-Format speichern, nutzen Sie unabhängig von weiteren Einstellungen stets die optimale Bildqualität. Einstellungen zu Belichtungskorrektur, zum Weißabgleich, zu Farbton, Tonwert und Scharfzeichnung wirken sich nicht unmittelbar auf die Bildpixel aus, sondern werden als separate Informationen gespeichert. Sie können die Bildbearbeitungsoptionen beliebig oft ändern, ohne dass die ursprünglichen Rohbilddaten überschrieben werden.
¹ Die Vergrößerung des Dynamic Fine Zoom wird ausgehend von der maximalen Weitwinkeleinstellung des optischen Zooms berechnet.
² Messung gemäß CIPA-Standards bei einer Brennweite von 350 mm (entsprechende Brennweite im Kleinbildformat).
Typ
Digitale Kompaktkamera
Effektive Auflösung
20,3 Mio. (Bildverarbeitung kann zu einer niedrigeren effektiven Auflösung führen)
Bildsensor
1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor, Gesamtpixelzahl: ca. 21,14 Mio.
Objektiv
NIKKOR-Objektiv mit optischem 60-fach-Zoom
Brennweite
4,3 bis 258 mm (Bildwinkel entspricht einer Brennweite von 24 bis 1440 mm bei Kleinbildformat)
Lichtstärke
1:3,3 bis 1:6,5
Optischer Aufbau
16 Linsen in 11 Gruppen (mit 4 ED-Glas-Linsen und 1 Super-ED-Glas-Linse)
Vergrößerung
Bis zu 4-fach (Bildwinkel entspricht dem eines Objektivs mit ca. 5.760 mm Brennweite beim Kleinbildformat), bis zu 2-fach bei der Einstellung von »Filmsequenz« auf »2160/30p« oder »2160/25p« (Bildwinkel entspricht dem eines Objektivs mit ca. 2.880 mm Brennweite beim Kleinbildformat)
Bildstabilisierung
Bewegliche Linsengruppe (Fotos), bewegliche Linsengruppe und Digital-VR (Filme)
Autofokus
AF mit Kontrasterkennung
Fokusbereich
[W]: ca. 50 cm bis unendlich, [T]: ca. 2,0 m bis unendlich; Makro-Nahaufnahmemodus: ca. 1 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung) (sämtliche Abstände gemessen ab der Mitte der Frontlinsenoberfläche)
AF-Messfeldsteuerung
AF-Zielsuche, Porträt-Autofokus, Manuell (Punkt), Manuell (normal), Manuell (gr. Messfeld), Motivverfolgung
Sucher
Elektronischer LCD- Sucher mit ca. 0,5 cm (0,2 Zoll) Bilddiagonale, ca. 921.000 Bildpunkten und Dioptrieneinstellung (–3 bis +1 dpt)
Bildfeldabdeckung
ca. 100 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme)
Bildfeldabdeckung (bei Wiedergabe)
ca. 100 % horizontal und vertikal (verglichen mit Aufnahme)
Monitor
7,5 cm (3 Zoll) großer TFT-LCD-Monitor mit ca. 921.000 Bildpunkten (RGBW), großem Betrachtungswinkel, Antireflexbeschichtung und sechsstufiger Helligkeitsregelung
Datenspeicherung – Speichermedien
SD, SDHC, SDXC
Dateisystem
Kompatibel mit DCF und Exif 2.3
Datenspeicherung – Dateiformat
Fotos: JPEG, RAW (NRW; Nikon-eigenes Format), Filme: MP4 (Video: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: AAC-Stereo)
Bildgröße (in Pixel)
20M [5.184 x 3.888], 8M [3.264 x 2.448], 4M [2.272 x 1.704], 2M [1.600 x 1.200], 16:9 15M [5.184 x 2.920], 3:2 18M [5.184 x 3.456], 1:1 15M [3.888 x 3.888]
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 1.600, ISO 3.200 (verfügbar bei Verwendung der Belichtungssteuerung P, S, A oder M)
Belichtungsmessung
Matrix, mittenbetont, Spotmessung
Belichtungssteuerung
Programmautomatik (P, mit Programmverschiebung), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungsteuerung (M), Belichtungsreihe, Belichtungskorrektur (–2,0 bis +2,0 LW, Schrittweite 1/3 LW)
Verschlusstyp
Mechanischer Verschluss und elektronischer CMOS-Verschluss
Selbstauslöser
Vorlaufzeit von 10 oder 2 s wählbar
Blende
Elektromagnetische Irisblende mit 6 Lamellen
Blendenbereich
8 Stufen mit einer Schrittweite von 1/3 LW (in Weitwinkelstellung bei Belichtungssteuerung A und M)
Integriertes Blitzgerät
Ja
Blitzreichweite (ca.)
[W]: ca. 0,5 bis 7,0 m, [T]: ca. 1,5 bis 3,4 m
Blitzsteuerung
TTL-Blitzautomatik mit Messblitzen
Belichtungskorrektur
In Schritten von 1/3 LW im Bereich zwischen –2 und +2 LW
USB
Micro-USB-Anschluss (es darf nur das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel UC-E21 angeschlossen werden), Hi-Speed-USB unterstützt Direct Print (PictBridge)
HDMI-Ausgang
HDMI-Micro-Anschluss (Typ D)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b/g (Standardprotokoll für Wireless-LAN)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2.412 bis 2.462 MHz (Kanäle 1 bis 11)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK
Bluetooth-Standards
Bluetooth 4.1-Spezifikation
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (europäisch und brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Spannungsquellen
Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL23 (im Lieferumfang enthalten), Netzadapter EH-67A (optionales Zubehör)
Ladezeit
ca. 3 h (bei Nutzung des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-73P/EH-73PCH und bei vollständig leerem Akku)
Akkulebensdauer2
ca. 420 Aufnahmen mit Akku vom Typ EN-EL23
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1.222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 85,0 x 125,0 x 106,5 mm (ohne vorstehende Teile)
Gewicht
ca. 570 g (mit Akku und Speicherkarte)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis +40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Trageriemen, Objektivdeckel LC-CP29 (mit Band), Lithium-Ionen-Akku EN-EL23, Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73P (ein Netzsteckeradapter wird in Ländern oder Regionen mitgeliefert, in denen dieser erforderlich ist; die Form des Netzsteckeradapters variiert je nach Verkaufsland und -region), USB-Kabel UC-E21
1. Bei Blende 7.6 (maximale Weitwinkelposition).
2. Bei der Akkukapazität wird die SnapBridge-Nutzung nicht berücksichtigt. Die Kapazität ist abhängig vom Nutzungsverhalten, z. B. den Intervallen zwischen den Aufnahmen und der Anzeigedauer von Menüoptionen und Bildern.
3. Die einzelnen Filmdateien können eine Größe von 4 GB und eine Länge von 29 Minuten nicht überschreiten. Wenn sich die Kamera zu stark erwärmt, wird die Filmaufzeichnung möglicherweise vor Erreichen dieser Grenzwerte angehalten.
Sämtliche Messungen erfolgen gemäß den Standards bzw. Richtlinien der Camera and Imaging Products Association (CIPA).