Mit der D3300 halten Sie die Atmosphäre wichtiger Momente auf unvergleichliche Weise fest.
Die kleine, leichte digitale Spiegelreflexkamera mit 24,2 Megapixel ist leistungsstark, bequem zu tragen und unglaublich einfach zu bedienen. So können Sie ganz unkompliziert unvergessliche, hochauflösende Fotos und Filme aufnehmen.
Der große Bildsensor fängt auch die feinsten Details in erstaunlicher Schärfe ein und die überlegene Leistung auch bei schlechten Lichtverhältnissen (bis zu ISO 12.800) ermöglicht Ihnen die Aufnahme kristallklarer Bilder in dunkler Umgebung.
Wenn die digitale Spiegelreflexfotografie neu für Sie ist oder Sie Ihr Wissen ausbauen möchten, ist der Guide-Modus mit nützlichen Schritt-für-Schritt-Anweisungen genau das Richtige für Sie. Die fertigen Aufnahmen können Sie ganz einfach über den optionalen Funkadapter für mobile Geräte und ein Smartgerät in sozialen Netzwerken teilen oder versenden.
Nehmen Sie unvergessliche Bilder in hoher Auflösung auf. Selbst großformatige Ausdrucke sehen hervorragend aus und Sie können Ausschnittvergrößerungen erstellen, ohne dass diese dabei an Details einbüßen.
Im Guide-Modus wird Ihnen anhand von Beispielbildern und klaren Schritt-für-Schritt-Anweisungen genau gezeigt, wie Sie tolle Fotos und Filme aufnehmen.
Teilen Sie qualitativ hochwertige Fotos und heben Sie sich von Smartphone-Benutzern ab! Mithilfe des Funkadapters für mobile Geräte WU-1a* können Sie Bilder von der D3300 über ein Smartphone oder einen Tablet-PC hochladen.
Nehmen Sie brillante Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen auf. Mit einem ISO-Bereich von 100 bis 12.800 (erweiterbar bis zu einer Entsprechung von 25.600) erzielen Sie in dunklen Umgebungen hohe Detailschärfe.
Die schnelle und leistungsstarke Bildverarbeitungs-Engine von Nikon bietet eine äußerst schnelle Bedienung und eine verbesserte Rauschunterdrückung, sodass Sie bei den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen brillante Aufnahmen mit naturgetreuen Farben erzielen.
Fotografieren Sie Actionszenen mit schnellen 5 Bildern pro Sekunde und fangen Sie flüchtige Bewegungen oder Gesichtsausdrücke genau im richtigen Moment ein.
Da die D3300 auf einen optischen Tiefpassfilter verzichtet, kann der leistungsstarke Bildsensor das Optimum aus seinen 24,2 Megapixel herausholen und selbst feinste Strukturen und Bilder in hoher Auflösung gestochen scharf abbilden.
Effektmodus: Die D3300 verfügt über 13 verschiedene Effekte, mit denen Sie Ihren Fotos und Filmen eine künstlerische Note verleihen können. Wählen Sie einfach den Effektmodus und vor der Aufnahme die gewünschte Option aus. Sorgen Sie für knallige Farben mit dem Effekt »Pop«, fangen Sie mit »Einfach-Panorama« das gesamte Bildfeld ein oder erzielen Sie stilvolle Retroeffekte mit dem »Spielzeugkamera-Effekt«.
Messerscharfes AF-System mit 11 Messfeldern: Wie schnell oder unvorhergesehen sich Ihr Motiv auch bewegt, mit der D3300 halten Sie es stets im Fokus. Mit dem messerscharfen AF-System mit 11 Messfeldern und Kreuzsensor in der Mitte können Sie mühelos auf Ihr Motiv scharfstellen und die Schärfe nachführen – ganz gleich, ob es sich außerhalb der Bildmitte befindet, besonders schnell ist oder sich völlig unvorhersehbar bewegt.
Kinoreif – Full-HD-Filme: Mit der D-Movie-Funktion der Kamera gelingen Ihnen Filme, die Sie stolz präsentieren werden. Sie ermöglicht Ihnen die Aufnahme von scharfen Full-HD-Filmsequenzen (1080p) mit Bildraten von bis zu 50p/60p und kontinuierlichem Autofokus, sodass Sie fließende Aufnahmen von actionreichen Szenen mit erstaunlicher Schärfe und Brillanz erzielen können.
Großer LCD-Monitor: Mit der Live-View-Funktion wird der 7,5 cm (3 Zoll) große LCD-Monitor zum Sucher für die Aufnahme von Fotos und Filmen. Damit ist die Bedienung genauso einfach wie bei einer Kompaktkamera oder einem Smartphone – nur das Ergebnis ist besser. Der große Betrachtungswinkels und die hohe Auflösung mit ca. 921.000 Bildpunkten machen es leicht, den Bildausschnitt präzise zu bestimmen und Bildergebnisse genau zu prüfen.
Intuitive Bedienung: Speziell zugeordnete Taste bieten unmittelbaren Zugriff auf Videofunktion und Live-View. Über die i-Taste auf der Rückseite der Kamera können Kameraeinstellungen während der Aufnahme ohne Umweg über das Menü angepasst werden. Bei der Sucherfotografie können Sie zwischen einer klassischen und einer grafischen Oberfläche mit animierten Einstellungen wählen. So können Sie Ihre Aktionen besser verfolgen.
Optischer Sucher: Der klare und große optische Sucher der D3300 sorgt für perfektes Timing, vor allem bei Distanzaufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven.
Kleines, kompaktes System: Mit einem Gewicht von gerade einmal 410 g (nur Gehäuse) und kleinem Kit-Objektiv mit Einzugsmechanismus lässt sich die D3300 einmalig bequem tragen. Trotz der kompakten Größe verfügt die D3300 über einen großen, komfortablen Haltegriff, der bei der Aufnahme lebendiger Bilder für eine ruhige Kamerahaltung sorgt – für wichtige Momente, wo auch immer sie sich abspielen.
NIKKOR-Objektive: Nutzen Sie Nikons legendäre NIKKOR-Objektive für das DX-Format, die darauf ausgelegt sind, das Optimum aus der hohen Kameraauflösung der D3300 herauszuholen. Genießen Sie Fotos und Filme mit lebendigen Farben, verblüffenden Kontrasten und scharfen Details: Verwenden Sie lichtstarke Objektive mit fester Brennweite für beeindruckende Porträts, Makroobjektive für Nahaufnahmen in Originalgröße oder Teleobjektive für klare Aufnahmen entfernter Motive.
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Nikon-DX-Format, entspricht dem Bildwinkel eines Objektivs mit ca. 1,5facher Brennweite beim FX-/Kleinbildformat
Effektive Auflösung
24,2 Millionen Pixel
Bildsensor
CMOS-Sensor, 23,5 x 15,6 mm
Gesamtpixelzahl
24,78 Millionen
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung (setzt Capture NX-D voraus, optional erhältlich)
Bildgröße (in Pixel)
Einfach-Panorama: 4.800 x 1.080 (normal, horizontaler Schwenk); 1.632 x 4.800 (normal, vertikaler Schwenk); 9.600 x 1.080 (breit, horizontaler Schwenk); 1.632 x 9.600 (breit, vertikaler Schwenk); andere Betriebsarten: 6.000 x 4.000 (L); 4.496 x 3.000 (M): 2.992 x 2.000 (S)
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): komprimiert, 12 Bit. JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung; Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16). NEF (RAW)+JPEG: duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF (RAW)-Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
»Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft«; die einzelnen Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden.
Datenspeicherung – Speichermedien
SD-Speicherkarten und UHS-I-kompatible SDHC- und SDXC-Speicherkarten
Dateisystem
DCF 2.0, DPOF, Exif 2.3, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaspiegel mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
ca. 95 % horizontal und 95 % vertikal
Vergrößerung
ca. 0,85-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich, –1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
18 mm (–1,0 dpt; ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
–1,7 bis +0,5 dpt
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark VII)
Spiegel
Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Der Autofokus ist bei AF-S- und AF-I-Objektiven verfügbar. Der Autofokus wird von anderen Objektiven vom Typ G und D, von AF-Objektiven (IX-NIKKOR und Objektive für die F3AF sind nicht kompatibel) und AI-P-Objektiven nicht unterstützt. Objektive ohne CPU können mit manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera funktioniert dann jedoch nicht. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven ab einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden.
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/4.000 s bis 30 s, Schrittweite: 1/3 LW, Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T)
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; Synchronisation mit Belichtungszeiten von 1/200 s oder länger
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild, Serienaufnahme, Leise Auslösung, Selbstauslöser, Fernauslösung mit Vorlauf; ML-L3, Fernauslösung ohne Vorlauf; ML-L3
Bildrate
bis zu 5 Bilder/s Anmerkung: Bei den Bildraten wird von manueller Fokussierung, manueller Belichtungssteuerung oder Blendenautomatik, einer Belichtungszeit von 1/250 s oder kürzer und ansonsten von Standardeinstellungen ausgegangen.
Selbstauslöser
2 s, 5 s, 10 s oder 20 s Vorlaufzeit; 1 bis 9 Bilder
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit 420 Pixeln
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung II (mit anderen Objektiven mit CPU) Mittenbetonte Belichtungsmessung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % auf mittlerem Messfeld (8 mm Kreisdurchmesser). Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 3,5 mm; entspricht einer Bildfeldabdeckung von 2,5 %) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C und Objektivlichtstärke von 11,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0 bis 20 LW; Spotmessung: 2 bis 20 LW
Blendenübertragung
elektronisch (CPU)
Aufnahmemodi
Automatik (Automatisch; Automatik (Blitz aus)), Programmautomatik mit Programmverschiebung (P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtaufnahme), Effektmodi (Nachtsicht, Extrasatte Farben, Pop, Tontrennung, Farbzeichnung, Spielzeugkamera-Effekt, Miniatureffekt, Selektive Farbe, Silhouette, High Key, Low Key, HDR-Gemälde, Einfach-Panorama)
Belichtungskorrektur
Anpassbar im Bereich –5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 LW in den Modi P, S, A und M
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Werts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis ISO 12.800, Schrittweite 1 LW; weitere Einstellungen von ca. 1 LW über ISO 12.800 (entspricht bis zu ISO 25.600); ISO-Automatik einstellbar
Active D-Lighting
Ein, Aus
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 1000 mit TTL-Phasenerkennung, 11 Fokusmessfeldern (einschließlich einem Kreuzsensor) und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
Messbereich
–1 bis +19 LW (ISO 100 bei 20 °C)
Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), AF-Automatik (AF-A); prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs; Manuelle Fokussierung (MF): Möglichkeit zur Verwendung der Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe
Fokusmessfelder
Kann aus 11 Fokusmessfeldern ausgewählt werden
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung, automatische Messfeldsteuerung, 3D-Tracking (11 Messfelder)
Fokusspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
Automatisch, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt, Extrasatte Farben, Pop, Tontrennung, Farbzeichnung, Spielzeugkamera-Effekt: Blitzautomatik mit automatisch aufklappendem Blitzgerät. P, S, A, M: manuelles Aufklappen mit Entriegelungstaste
Leitzahl
ca. 12 (m, bei ISO 100 und 20 °C)
Blitzsteuerungsmodi
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mit RGB-Sensor mit 420 Pixeln für das integrierte Blitzgerät sowie für SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600, SB-400 oder SB-300 verfügbar; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung und mittenbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitz aus
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW, Schrittweite 1/3 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung.
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
Advanced Wireless Lighting mit Blitzfernsteuerungseinheit SU-800 oder SB-910, SB-900, SB-800 oder SB-700 als Master-Blitzgerät; Farbtemperaturübertragung mit allen CLS-kompatiblen Blitzgeräten
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)
Weißabgleich
»Automatisch«, »Kunstlicht«, »Leuchtstofflampe« (7 Optionen), »Direktes Sonnenlicht«, »Blitzlicht«, »Bewölkter Himmel«, »Schatten«, »Eigener Messwert«; Feinabstimmung bei allen Einstellungen außer bei »Eigener Messwert« möglich
Live View – Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), permanenter Autofokus (AF-F); Manuelle Fokussierung (MF)
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, Großes Messfeld, Normal, Motivverfolgung
LIVE-View – Autofokus
AF mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-AF oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Live View – Motivautomatik
Verfügbar in den Modi »Automatisch« und »Automatik (Blitz aus)«
Video – Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor
Video – Messsystem
Matrixmessung
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
1.920 x 1.080, 60p (Progressive)/50p/30p/25p/24p, hohe Qualität/Normal; 1.280 x 720, 60p/50p, hohe Qualität/Normal; 640 x 424, 30p/25p, hohe Qualität/Normal/Normal. Bildraten von 30p (tatsächliche Bildrate 29,97 fps) und 60p (tatsächliche Bildrate 59,94 fps) sind bei Auswahl von NTSC als Videonorm verfügbar. Bei Auswahl von PAL als Videonorm werden Bildraten von 25p und 50p unterstützt. Die tatsächliche Bildrate bei Auswahl von 24p beträgt 23,976 fps.
Video – Dateiformat
MOV
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes Monomikrofon oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Video – ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 12.800; weitere Einstellungen von ca. 1 LW (entspricht ISO 25.600) über ISO 12.800
Monitor
TFT-Monitor mit ca. 921.000 Bildpunkten (VGA), einer Bilddiagonalen von 7,5 cm (3 Zoll), großem Betrachtungswinkel von 170°, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und Helligkeitsregelung
Wiedergabe
Wiedergabe von Einzelbildern und Indexbildern (4, 9 oder 72 Bilder oder nach Datum) mit Ausschnittsvergrößerung, Film- und Panoramawiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Lichtern, automatischer Bildausrichtung, Bildbewertung und Bildkommentar (bis zu 36 Zeichen)
USB
Highspeed-USB
Videoausgang
NTSC, PAL
HDMI-Ausgang
HDMI-Mini-Anschluss (Typ C)
Zubehöranschluss
Funkfernsteuerungen: WR-1, WR-R10 (separat erhältlich); Kabelfernauslöser: MC-DC2 (separat erhältlich); GPS-Empfänger: GP-1/GP-1A (separat erhältlich)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenstecker (Stereo); unterstützt das optionale Stereomikrofon ME-1
Menüsprachen
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugiesisch und Brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL14a
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5A (optionales Zubehör)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 98 x 124 x 75,5 mm
Gewicht
ca. 460 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 410 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Lithium-Ionen-Akku EN-EL14a (mit Akku-Schutzkappe), Akkuladegerät MH-24, Okularabschluss DK-25, Gehäusedeckel BF-1B, Trageriemen AN-DC3, USB-Kabel UC-E17, Audio-/Videokabel EG-CP14, ViewNX 2 auf CD-ROM
Vielseitiges Zoomobjektiv-Kit, für tolle Fotos jeden Tag. Das Kit besteht aus der Kamera D3300 in Rot und dem kompakten Objektiv AF-P DX NIKKOR 18–55 mm 1:3,5–5.6G VR. Das Objektiv in diesem Kit verfügt über eine schnelle und laufruhige Fokussierung praktisch ohne Antriebsgeräusch, wodurch es die perfekte Ergänzung bei Filmaufnahmen darstellt. Der beeindruckende Bildstabilisator (VR) von Nikon sorgt selbst bei schwachem Licht für scharfe Bilder.
Vielseitiges Doppel-Zoom-VR-Objektiv-Kit. Das Kit beinhaltet die Kamera D3300, das Weitwinkel-Zoomobjektiv AF-P DX NIKKOR 18–55 mm VR sowie das Teleobjektiv AF-S DX NIKKOR 55–200 mm VR II. Das handliche Objektiv mit einer Brennweite von 18–55 mm und VR verfügt über eine schnelle Fokussierung und besticht durch einfache Bedienbarkeit. Das Objektiv mit einer Brennweite von 55–200 mm ist die ideale Tele-Ergänzung für kleinere Spiegelreflexkameras wie die D3300. Beide Objektive sind mit einem Bildstabilisator (VR) zur Kompensierung einer Kamera-Verwacklung ausgestattet.
Handliches Zoomobjektiv-Kit, für tolle Fotos jeden Tag. Das Kit besteht aus der Kamera D3300 und dem kompakten Objektiv AF-P DX NIKKOR 18–55 mm 1:3,5–5.6G. Das Objektiv in diesem Kit verfügt über eine schnelle und laufruhige Fokussierung praktisch ohne Antriebsgeräusch, wodurch es die perfekte Ergänzung bei Filmaufnahmen darstellt. Es ist zudem besonders bedienerfreundlich: Über das Kameramenü können Sie zwischen Autofokus und manueller Fokussierung umschalten.
Vielseitiges Zoomobjektiv-Kit, für tolle Fotos jeden Tag. Das Kit besteht aus der Kamera D3300 in Schwarz und dem kompakten Objektiv AF-P DX NIKKOR 18–55 mm 1:3,5–5.6G VR. Das Objektiv in diesem Kit verfügt über eine schnelle und laufruhige Fokussierung praktisch ohne Antriebsgeräusch, wodurch es die perfekte Ergänzung bei Filmaufnahmen darstellt. Der beeindruckende Bildstabilisator (VR) von Nikon sorgt selbst bei schwachem Licht für scharfe Bilder.
Mit dem Nikon-Auswahlwerkzeug für Kameras finden Sie genau die Kamera, die Ihren Anforderungen und fotografischen Ambitionen entspricht