Lassen Sie sich von der D5200 zu neuen Perspektiven inspirieren.
Diese digitale Spiegelreflexkamera weckt Ihre Kreativität beim Aufnehmen atemberaubender Fotos und ruckelfreier Full-HD-Filme.
Der flexible neig- und drehbare Monitor ermöglicht einzigartige Betrachtungswinkel. Der CMOS-Bildsensor im DX-Format mit 24,1 Megapixel erlaubt die Aufnahme scharfer, detailreicher Bilder, und mit dem erweiterten Autofokussystem mit 39 Messfeldern werden stets alle Bildbereiche erfasst. Nikons präziser 2.016-Pixel-Belichtungsmesssensor sorgt auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für exakte Aufnahmen.
Sie können Effekte für Filme oder Fotos in Echtzeit wiedergeben, und mit Nikons Funkadapter für mobile Geräte können Sie Ihre Kreationen direkt auf einem kompatiblen Smartphone oder Tablet-Computer bereitstellen.
Halten Sie Fotos und Filme mit wunderschöner Detailschärfe fest. Sie können Ausschnittvergrößerungen erstellen, ohne dass diese dabei an Details einbüßen, und selbst großformatige Ausdrucke sehen hervorragend aus.
Ausklappen, frei schwenken und neigen. Entdecken Sie mit diesem vielseitigen Monitor Ihre Kreativität. Machen Sie einzigartige Aufnahmen aus jedem Winkel, z. B. Selbstporträts.
Nehmen Sie detailreiche Full-HD-Videos auf, die Sie mit Vergnügen mit anderen teilen werden. Nutzen Sie die Möglichkeit zu Aufnahmen mit weichen Übergängen (bis zu 60i/50i) und das integrierte Stereomikrofon.
Übertragen Sie Bilder direkt von der D5200 auf ein Smartphone oder einen Tablet-Computer mit Android™ oder iOS™¹ oder bedienen Sie die Kamera ferngesteuert über ein solches Gerät.
Die schnelle und leistungsstarke Bildverarbeitungs-Engine von Nikon bietet eine äußerst schnelle Bedienung, bemerkenswert scharfe Bilder mit hervorragender Farbwiedergabe sowie verbesserte Filmaufnahmen.
Genießen Sie die Freiheiten des hohen Belichtungsspielraums bei Restlichtsituationen. Nehmen Sie detailreiche Bilder in dunkler Umgebung und scharfe Fotos von Motiven in schneller Bewegung auf.
39 Fokusmessfelder ermöglichen eine überragende Genauigkeit. Dank des modernen 3D-Trackings können auch sehr kleine Motive scharf abgebildet werden, so unvorhersehbar sie sich auch bewegen.
2.016-Pixel-RGB-Belichtungsmesssensor: Der Messsensor sorgt für eine präzise Belichtungsmessung und liefert dem Motiverkennungssystem Daten, die für eine Optimierung von Belichtungsautomatik, Autofokus und automatischem Weißabgleich sorgen.
Effektmodus: Erstellen Sie mithilfe der vielen Effekte unverwechselbare Fotos und Filme, z. B. mit »Selektive Farbe« oder »Miniatureffekt«. Der ausgewählte Effekt kann bei der Aufnahme in Echtzeit angezeigt werden.
Serienaufnahmen mit 5 Bilder/s: Fotografieren Sie Actionszenen mit schnellen fünf Bildern pro Sekunde, und fangen Sie flüchtige Bewegungen oder Gesichtsausdrücke genau im richtigen Moment ein.
AF-Modi für D-Movie: Der Live-View-Autofokus funktioniert auch beim Aufnehmen von Videos. Mit dem permanenten Autofokus (AF-F) bleibt Ihr Motiv stets scharfgestellt. Machen Sie es sich einfach, indem Sie mit der Motivverfolgung oder der Funktion »Porträt-AF« die Schärfe des Motivs nachführen lassen.
HDR (High Dynamic Range): Nehmen Sie detailreichere Bilder bei kontrastreichen Lichtverhältnissen auf. Die Kamera ist ideal für unbewegte Motive geeignet, indem sie bei einer Auslösung zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung erstellt, die dann zu einem beeindruckenden Bild mit natürlichem Kontrast kombiniert werden.
Active D-Lighting: Mit dieser Technologie wird automatisch die Detailzeichnung in dunklen und hellen Partien verbessert, wenn Sie bei sehr hellem Umgebungslicht oder Gegenlicht fotografieren. Diese Funktion eignet sich auch hervorragend für bewegte Motive.
16 Motivprogramme: Wählen Sie einfach das passende Motivprogramm für die jeweilige Aufnahmesituation aus und nehmen Sie einzigartige Bilder auf. Bei den Motivprogrammen werden Einstellungen wie Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit und Blende automatisch optimiert. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie schnell perfekte Aufnahmen erstellen möchten oder noch nicht viel Erfahrung mit digitalen Spiegelreflexkameras haben.
Hochauflösender Monitor: Dank des hochauflösenden 7,5 cm (3,0 Zoll) großen neig- und drehbaren Monitors mit ca. 921.000 Bildpunkten sowie großem Betrachtungswinkel und hohem Kontrastverhältnis erkennen Sie jedes Detail Ihrer Fotos und Filme. Sie erzielen bei Innen- und Außenaufnahmen mit oder ohne Einsatz von Effekten stets scharfe Bilder.
Intelligentes Design: Das kleine, leichte Gehäuse und die überlegene Ergonomie machen das Fotografieren mit dieser Kamera zum reinsten Vergnügen. Die Kamera zeichnet sich durch eine sichere und bequeme Handhabung aus. Klar strukturierte Menüs und Direktfunktionstasten für häufig verwendete Funktionen wie D-Movie oder Live-View sorgen für eine schnelle und intuitive Bedienung.
Kabellose Fernsteuerung: Die kabellosen Fernsteuerungen WR-R10 (Empfänger/Sender) und WR-T10 (Sender) von Nikon sind ein optionales Zubehör, mit dem Sie wichtige Kamerafunktionen ferngesteuert bedienen können, selbst wenn die Sichtlinie zwischen Ihnen und der Kamera verstellt ist. Ideal für die Aufnahme von Selbstporträts und zur Reduzierung von Verwacklungsunschärfe geeignet.
NIKKOR-Objektive: Nutzen Sie die legendären NIKKOR-Objektive von Nikon und holen Sie das Optimum aus der hohen Kameraauflösung von 24 Megapixel heraus. Nehmen Sie Bilder mit lebendigen Farben und verblüffenden Kontrasten auf. Nehmen Sie Filme mit scharfen Details auf oder experimentieren Sie mit cineastischen Effekten.
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Nikon-DX-Format; entspricht Brennweitenverlängerung gegenüber dem Bildwinkel beim FX-Format um etwa den Faktor 1,5
Effektive Auflösung
24,1 Millionen Pixel
Bildsensor
CMOS-Sensor, 23,5 x 15,6 mm
Gesamtpixelzahl
24,71 Millionen
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (setzt Capture NX-D-Software voraus, optional erhältlich)
Bildgröße (in Pixel)
6.000 x 4.000 (L) 4.496 x 3.000 (M) 2.992 x 2.000 (S)
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): Komprimiert, 14 Bit; JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16); NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF(RAW)-Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
»Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt« und »Landschaft«; Konfigurationen können angepasst werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Datenspeicherung – Speichermedien
SD- (Secure Digital) sowie UHS-I-kompatible SDHC- und SDXC-Speicherkarten
Dateisystem
DCF (Design Rule for Camera File System) 2.0, DPOF (Digital Print Order Format), Exif (Exchangeable Image File Format for Digital Still Cameras) 2.3, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaspiegelsucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
ca. 95 % (vertikal und horizontal)
Vergrößerung
ca. 0,78-fach (50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4 bei unendlich, –1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
17,9 mm (Abstand ab Mitte der Okularlinsenoberfläche; bei –1,0 dpt)
Dioptrienanpassung
–1,7 bis +0,7 dpt
Einstellscheibe
Brite-View-Einstellscheibe Typ B (Mark VII)
Spiegel
Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Der Autofokus wird von AF-S- und AF-I-Objektiven unterstützt. Der Autofokus wird nicht unterstützt von anderen Objektiven vom Typ G und D, von AF-Objektiven (IX-NIKKOR und Objektive für die F3AF werden nicht unterstützt) und AI-P-Objektiven. Objektive ohne CPU können mit manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera funktioniert dann jedoch nicht. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven ab einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden.
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/4.000 bis 30 s (Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T) (optionale Fernsteuerung ML-L3 erforderlich)
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; synchron mit Verschluss ab 1/200 s oder länger
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild, Serienaufnahme L, Serienaufnahme H, Selbstauslöser, Fernauslösung mit Vorlauf; ML-L3, Fernauslösung ohne Vorlauf; ML-L3, leise Auslösung; Intervallaufnahmen werden unterstützt
Bildrate
Bis zu 3 Bilder/s (L) oder 5 Bilder/s (H)
Selbstauslöser
Vorlaufzeit 2 s, 5 s, 10 s, 20 s; 1 bis 9 Bilder
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit 2.016-Pixel-RGB-Sensor
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (Objektive vom Typ G und D); Color-Matrixmessung II (andere Objektive mit CPU); Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit Gewichtung von 75 % auf mittlerem Messfeld, Durchmesser 8 mm; Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 3,5 mm; entspricht einer Bildfeldabdeckung von 2,5 %) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C und Objektivlichtstärke von 11,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0 bis 20 LW; Spotmessung: 2 bis 20 LW
Blendenübertragung
CPU
Aufnahmemodi
Automatik (Automatik; Automatik (Blitz aus)); Programmautomatik mit Programmverschiebung (P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M); Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtportrait, Nachtaufnahme, Innenaufnahme, Strand/Schnee, Sonnenuntergang, Dämmerung, Tiere, Kerzenlicht, Blüten, Herbstfarben, Food); Effektmodi (Nachtsicht, Farbzeichnung, Miniatureffekt, Selektive Farbe, Silhouette, High Key, Low Key)
Belichtungskorrektur
anpassbar im Bereich -5 bis +5 LW, schrittweise 1/3 oder 1/2 LW in den Modi »P«, »S«, »A« und »M«
Belichtungsreihe
Belichtungsreihe: 3 Bilder in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW; Weißabgleichsreihe: 3 Bilder in Schritten von 1 LW; ADL-Belichtungsreihe: 2 Bilder
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern der gemessenen Belichtung durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 - 6.400, Schrittweite: 1/3 LW Weitere Einstellungen von ca. 0,3, 0,7, 1 oder 2 LW über ISO 6.400 (entspricht bis zu ISO 25.600); ISO-Automatik einstellbar
Active D-Lighting
»Automatisch«, »Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« oder »Aus«
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 4800DX mit TTL-Phasenerkennung, 39 Fokusmessfeldern (einschließlich 9 Kreuzsensoren) und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
Messbereich
–1 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 und eine Umgebungstemperatur von 20 °C)
Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), AF-Automatik (AF-A); prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs; Manuelle Fokussierung (MF): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden
Fokusmessfelder
Kann aus 39 oder 11 Fokusmessfeldern ausgewählt werden
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeld-AF, dynamische Messfeldsteuerung (9, 21 oder 39 Punkte), 3D-Tracking, automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (nur Einzelautofokus) oder der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt, Innenaufnahme, Tiere, Farbzeichnung: Blitzautomatik (das Blitzgerät klappt automatisch auf); P, S, A, M, Food: Blitzgerät muss bei Bedarf manuell aufgeklappt werden (Blitztaste)
Leitzahl
ca. 12; 13 im manuellen Modus (bezogen auf Meter, ISO 100 und 20 °C)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mit 2.016-Pixel-RGB-Sensor steht für das integrierte Blitzgerät sowie für SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 oder SB-400 zur Verfügung; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird mit Matrixmessung oder mittenbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitz aus
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
Advanced Wireless Lighting mit SB-910, SB-900, SB-800 oder SB-700 als Master-Blitzgerät oder SU-800 als Blitzfernsteuerungseinheit; Farbtemperaturübertragung mit allen CLS-kompatiblen Blitzgeräten
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)
Weißabgleich
Automatisch, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert. Feinabstimmung möglich bei allen Einstellungen außer »Eigener Messwert«.
Live View – Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter Autofokus (AF-F); manuelle Fokussierung (MF)
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, AF mit großem Messfeld, Normal-AF, AF mit Motivverfolgung
LIVE-View – Autofokus
Autofokus mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildausschnitt (bei Porträt-AF oder AF mit Motivverfolgung wählt die Kamera das Fokusmessfeld automatisch aus)
Live View – Motivautomatik
Wird unterstützt in den Aufnahmemodi »Automatik« und »Automatik (Blitz aus)«
Video – Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor
Video – Messsystem
Matrix
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
1.920 x 1.080, 60i (59,94 Halbbilder/s)/50i (50 Halbbilder/s)1, hoch/normal 1.920 x 1.080, 30p (Progressive)/25p/24p, hoch/normal 1.280 x 720, 60p/50p, hoch/normal 640 x 424, 30p/25p, hoch/normal; bei Auswahl von NTSC als Videonorm sind Bildraten von 30p (tatsächliche Bildrate 29,97 fps), 60i und 60p (tatsächliche Bildrate 59,94 fps) verfügbar. Bei Auswahl von PAL als Videonorm werden Bildraten von 25p, 50i und 50p unterstützt. Die tatsächliche Bildrate bei Auswahl von 24p beträgt 23,976 fps. 1 Sensorleistung liegt bei ca. 60 oder 50 fps.
Video – Dateiformat
MOV
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit ist einstellbar
Video – ISO-Empfindlichkeit
ISO 200 bis 6.400; Einstellungen auf ca. 0,3, 0,7, 1 oder 2 LW über ISO 6.400 möglich (entspricht ISO 25.600)
Monitor
Neig- und drehbarer TFT-Monitor mit ca. 921.000 Bildpunkten (VGA), einer Bilddiagonalen von 7,5 cm (3 Zoll), großem Betrachtungswinkel von 170 Grad, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und Helligkeitsregelung
Wiedergabe
Wiedergabe von Einzelbildern und Indexbildern (4, 9 oder 72 Bilder oder nach Datum) mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Lichter, automatischer Bildausrichtung und Bildkommentar (bis zu 36 Zeichen)
USB
Highspeed-USB
Videoausgang
NTSC, PAL
HDMI-Ausgang
HDMI-Mini-Anschluss (Typ C)
Zubehöranschluss
Funkfernsteuerung: Funkfernsteuerung WR-R10 (separat erhältlich); Kabelfernauslöser: MC-DC2 (separat erhältlich); GPS-Empfänger: GP-1 (separat erhältlich)
Audioeingang
Anschluss für Stereo-Mini-Klinkenstecker (Durchmesser 3,5 mm)
Menüsprachen
Arabisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL14
Netzadapter
Netzadapter EH-5b, erfordert Akkufacheinsatz EP-5A (separat erhältlich)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 98,0 x 129,0 x 78,0 mm
Gewicht
ca. 555 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 505 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Lithium-Ionen-Akku EN-EL14 (mit Akku-Schutzkappe), Akkuladegerät MH-24, Trageriemen AN-DC3, USB-Kabel UC-E17, Audio-/Videokabel EG-CP16, Okularabdeckung DK-5, Abdeckung für Zubehörschuh BS-1, Gummi-Augenmuschel DK-20, Gehäusedeckel BF-1B, CD-ROM mit ViewNX 2, Benutzerhandbuch
Ideal für Standardaufnahmen geeignetes Zoomobjektiv-Kit mit überragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Kit besteht aus der Kamera D5200 und dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-55 mm VR mit 3-fach-Zoom und Bildstabilisator zur Kompensierung einer unruhigen Kamerahaltung.
Ideal für Standardaufnahmen geeignetes Zoomobjektiv-Kit mit überragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Kit besteht aus der Kamera D5200 in der Farbe Rot und dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-55 mm VR mit 3-fach-Zoom und Bildstabilisator zur Kompensierung einer unruhigen Kamerahaltung.
Ideal für Standardaufnahmen geeignetes Zoomobjektiv-Kit mit überragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Kit besteht aus der Kamera D5200 in der Farbe Bronze und dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-55 mm VR mit 3-fach-Zoom und Bildstabilisator zur Kompensierung einer unruhigen Kamerahaltung.
Allround-Zoomobjektiv-Kit. Das Kit besteht aus der Kamera D5200 und dem leistungsstarken Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-105 mm VR mit 5,8-fach-Zoom für vielseitige Einsatzmöglichkeiten und einem Bildstabilisator zur Kompensierung einer unruhigen Kamerahaltung.
Vielseitiges Doppel-Zoomobjektiv-Kit. Das Kit beinhaltet die Kamera D5200, das Weitwinkel-Zoomobjektiv AF-S DX NIKKOR 18-55 mm VR sowie das Teleobjektiv AF-S DX NIKKOR 55-200 mm VR. Beide Objektive sind mit einem Bildstabilisator (VR) zur Kompensierung einer unruhigen Kamerahaltung ausgestattet.
Großartiges Doppel-Zoomobjektiv-Kit mit Super-Telebrennweite. Das Kit beinhaltet die Kamera D5200, das Weitwinkel-Zoomobjektiv AF-S DX NIKKOR 18-55 mm VR sowie das leistungsstarke Superteleobjektiv NIKKOR 55-300 mm VR. Beide Objektive sind mit einem Bildstabilisator (VR) zur Kompensierung einer unruhigen Kamerahaltung ausgestattet.
Ideal für Standardaufnahmen geeignetes Zoomobjektiv-Kit mit überragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Kit besteht aus der Kamera D5200 in der Farbe Rot und dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–55 mm VR II mit 3-fach-Zoom und Bildstabilisator zur Kompensierung einer unruhigen Kamerahaltung.
Ideal für Standardaufnahmen geeignetes Zoomobjektiv-Kit mit überragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Kit besteht aus der Kamera D5200 und dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–55 mm VR II mit 3-fach-Zoom und Bildstabilisator zur Kompensierung einer unruhigen Kamerahaltung.
Ideal für Standardaufnahmen geeignetes Zoomobjektiv-Kit mit überragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Kit besteht aus der Kamera D5200 in der Farbe Bronze und dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–55 mm VR II mit 3-fach-Zoom und Bildstabilisator zur Kompensierung einer unruhigen Kamerahaltung.