Zelebrieren Sie Ihre Erinnerungen mit der leistungsstarken und doch unglaublich benutzerfreundlichen D3200.
Mit dem CMOS-Bildsensor mit 24,2 Megapixel und der leistungsstarken Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 3 liefert diese Spiegelreflexkamera herausragende Fotos und D-Movies in Full-HD.
Der Guide-Modus von Nikon erleichtert Ihnen den Einstieg und zeigt Ihnen in wenigen einfachen Schritten, wie Sie erstaunliche Ergebnisse erzielen. Beispielbilder und klare Anweisungen sorgen dafür, dass Sie genau die hochwertigen Fotos und Filme aufnehmen, die Sie sich immer gewünscht haben.
Die D3200 bietet fantastische Möglichkeiten, das Leben in seinem ganzen Detailreichtum einzufangen. Sie können Bilder sogar direkt von der Kamera an ein Smartphone oder einen Tablet-Computer* senden, damit andere sofort auf Ihre Fotos und Filme zugreifen können.
CHIP ONLINE Testurteil: "gut" > zum Testbericht
In diesem Modus wird Ihnen in wenigen einfachen Schritten anhand von Beispielbildern und klaren Anweisungen gezeigt, wie Sie tolle Fotos aufnehmen.
Der CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixel ermöglicht scharfe, detailreiche Bilder. Selbst großformatige Ausdrucke sehen hervorragend aus und Sie können Ausschnittvergrößerungen erstellen, ohne dass diese dabei an Details einbüßen.
Nehmen Sie mit der D-Movie-Funktion Filme auf, die Sie mit Vergnügen mit anderen teilen werden. Dank des großen Bildsensors und der hohen ISO-Empfindlichkeit der Kamera gelingen Ihnen bei allen Lichtverhältnissen scharfe Full-HD-Videoclips (1080p).
Der Autofokus erfasst schnell und präzise das gesamte Bildfeld, selbst wenn sich das Motiv außerhalb der Bildmitte befindet oder sich schnell oder vollkommen unvorhersehbar bewegt.
Die schnelle und leistungsstarke Bildverarbeitungs-Engine von Nikon bietet eine äußerst schnelle Bedienung, bemerkenswert klare Bilder mit hervorragender Farbwiedergabe sowie verbesserte Filmaufnahmen.
Die D3200 hilft Ihnen bei der Aufnahme exzellenter Bilder. Durch das Motiverkennungssystem von Nikon wird das aufzunehmende Motiv genauestens analysiert, damit Fokus, Belichtung und Weißabgleich für optimale Ergebnisse angepasst werden können.
Optimieren Sie Ihre Fotos bereits in der Kamera mit einer großen Auswahl an Werkzeugen und Effekten. Unter den Bearbeitungswerkzeugen finden Sie u.a. die Funktionen »Verkleinern«, »Schnelle Bearbeitung« und »Ausrichten«. Zu den Effekten gehören »Selektive Farbe«, »Farbzeichnung« und »Miniatureffekt«, durch den entfernte Motive wie Miniaturmodelle erscheinen.
Hohe ISO-Empfindlichkeit (100 bis 6.400): Nehmen Sie großartige Bilder auch bei wenig Licht auf oder bilden Sie sich schnell bewegende Motive scharf ab. Mit ISO-Automatik und der Möglichkeit, die Empfindlichkeit auf bis zu ISO 12.800 zu erhöhen.
Funkadapter für mobile Geräte: Mithilfe des optionalen WU-1a können Sie Bilder direkt von der D3200 auf ein Smartphone oder einen Tablet-Computer übertragen oder Ihre Kamera über ein solches Gerät fernsteuern*.
Serienaufnahmen mit 4 Bilder/s: Fotografieren Sie Actionszenen mit schnellen vier Bildern pro Sekunde und fangen Sie flüchtige Bewegungen oder Gesichtsausdrücke genau im richtigen Moment ein.
Active D-Lighting: So wird bei kontrastreichen Lichtverhältnissen mehr Detailzeichnung erfasst. Nikons Active D-Lighting verbessert automatisch die Detailzeichnung in dunklen und hellen Partien und stellt einen natürlichen Kontrast im Bild her.
Intelligenter Autofokus für Filme: Erleben Sie den kontinuierlichen Autofokus (AF) bei der Aufnahme von D-Movies. Beim permanenten AF (AF-F) und AF mit Motivverfolgung verfolgt die Kamera sich bewegende Motive und fokussiert weiterhin darauf. Der Porträt-AF eignet sich optimal für das Filmen bei Veranstaltungen, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können, während die Kamera automatisch auf die Gesichter fokussiert.
Zahlreiche Filmoptionen: Sie können Full-HD-Filme (1080p) mit einer Bildrate von 30p, 25p und 24p aufnehmen. Zudem lässt sich das Stereomikrofon Nikon ME-1 mit der Kamera verwenden. Mit den kamerainternen Bearbeitungsfunktionen können Sie beispielsweise Start- und Endpunkt Ihres Films festlegen. Ein Mini-HDMI-Ausgang ermöglicht die Wiedergabe auf einem HD-Fernseher.
NIKKOR-Objektive: Nutzen Sie die legendären NIKKOR-Objektive von Nikon für Bilder mit brillanter Farbwiedergabe, hohem Kontrast und detailreicher Darstellung sowie für Filme mit dynamischen Effekten. Verwenden Sie lichtstarke Objektive mit fester Brennweite für beeindruckende Porträts, Makroobjektive für Nahaufnahmen in Originalgröße oder Teleobjektive für entfernte Motive.
Das pure Vergnügen: Durch das leichte Gehäuse und die erstklassige Ergonomie sind Aufnahmen mit der D3200 das reinste Vergnügen. Die Kamera zeichnet sich durch eine sichere und bequeme Handhabung aus. Spezielle Direktfunktionstasten für häufig verwendete Funktionen wie D-Movie oder Live-View sorgen für höchsten Bedienkomfort.
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
Entspricht ca. der 1,5-fachen Brennweite (entsprechend Kleinbild; Nikon-DX-Format)
Effektive Auflösung
24,2 Millionen Pixel
Bildsensor
CMOS-Sensor, Größe: 23,2 x 15,4 mm
Gesamtpixelzahl
24,7 Millionen
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung (setzt Capture NX-D voraus, optional erhältliche Software)
Bildgröße (in Pixel)
6.016 x 4.000 (L) 4.512 x 3.000 (M) 3.008 x 2.000 (S)
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): Komprimiert, 12 Bit, JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1 : 4), »Normal« (ca. 1 : 8) oder »Basic« (ca. 1 : 16) NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
Auswahl zwischen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft«; ausgewählte Picture-Control-Konfiguration kann bearbeitet werden
Datenspeicherung – Speichermedien
SD- (Secure Digital) sowie UHS-I-kompatible SDHC- und SDXC-Speicherkarten
Dateisystem
DCF (Design Rule for Camera File System) 2.0, DPOF (Digital Print Order Format), Exif (Exchangeable Image File Format for Digital Still Cameras) 2.3, PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaspiegel mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
ca. 95 % (vertikal und horizontal)
Vergrößerung
ca. 0,8-fach ( 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4 bei unendlich, -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
18 mm (-1,0 dpt von der Mitte des Sucherokulars)
Dioptrienanpassung
-1,7 bis +0,5 dpt
Einstellscheibe
Brite-View-Einstellscheibe Typ B (Mark VII)
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
Der Autofokus wird von AF-S- und AF-I-Objektiven unterstützt. Der Autofokus wird nicht unterstützt von anderen Objektiven vom Typ G und D, von AF-Objektiven (IX-NIKKOR und Objektive für die F3AF werden nicht unterstützt) und AI-P-Objektiven. Objektive ohne CPU können mit manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera funktioniert dann jedoch nicht. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven ab einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden.
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite 1/3 LW), Langzeitbelichtung B, Langzeitbelichtung T (optionaler Infrarot-Fernauslöser ML-L3 erforderlich)
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; synchronisiert mit Verschlusszeiten ab 1/200 s oder länger
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild, Serienaufnahme, Selbstauslöser, Fernauslösung mit Vorlauf, Fernauslösung ohne Vorlauf, Leise Auslösung
Bildrate
Bis zu 4 Bilder/s (manuelle Fokussierung, Belichtungssteuerung »S« oder »M«, Belichtungszeit 1/250 s oder kürzer, andere Funktionen in den Standardeinstellungen)
Selbstauslöser
2 s, 5 s, 10 s, 20 s; 1 bis 9 Bilder
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit 420 Pixel
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (Objektive vom Typ G oder D); Color-Matrixmessung II (andere Objektive mit CPU); Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit Gewichtung von 75 % auf mittlerem Messfeld, Durchmesser 8 mm Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 3,5 mm; entspricht einer Bildfeldabdeckung von 2,5 %) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C und Objektivlichtstärke von 11,4)
Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0 bis 20 LW; Spotmessung: 2 bis 20 LW
Blendenübertragung
CPU
Aufnahmemodi
Automatikprogramme (Automatik, Automatik (Blitz aus)), Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt), Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungskorrektur
-5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 LW
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Lichtwerts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 6.400 in Schritten von 1 LW; Einstellung auf ca. 1 LW über ISO 6.400 möglich (entspricht ISO 12.800); ISO-Automatik einstellbar
Active D-Lighting
Ein/Aus
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 1000 mit TTL-Phasenerkennung, 11 Fokusmessfeldern (einschließlich eines Kreuzsensors), AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
Messbereich
-1 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 und eine Umgebungstemperatur von 20 °C):
Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher AF (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A); prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs; Manuelle Fokussierung (MF): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden
Fokusmessfelder
Kann aus 11 Fokusmessfeldern ausgewählt werden
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeld-AF, Dynamische Messfeldsteuerung, automatische Messfeldsteuerung, 3D-Tracking (11 Messfelder)
Fokusspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt: Blitzautomatik (das Blitzgerät klappt automatisch auf); P, S, A, M: Blitzgerät muss bei Bedarf manuell aufgeklappt werden (Blitztaste)
Leitzahl
ca. 12; 13 im manuellen Modus (bezogen auf Meter, ISO 100 und 20 °C)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mit RGB-Sensor mit 420 Pixel ist mit integriertem Blitzgerät sowie den externen Blitzgeräten SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 oder SB-400 erhältlich; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird in Verbindung mit Matrixmessung oder mittenbetonter Belichtungsmessung verwendet, i-TTL-Standardblitz für Spiegelreflexkameras in Verbindung mit Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Blitz aus
Blitzbelichtungskorrektur
-3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
Advanced Wireless Lighting wird unterstützt mit SB-910, SB-900, SB-800 oder SB-700 als Master-Blitzgerät und SB-600 oder SB-R200 im Slave-Betrieb oder SU-800 im Master-Steuerungsbetrieb; Farbtemperaturübertragung mit allen CLS-kompatiblen Blitzgeräten
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)
Weißabgleich
Automatisch, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert. Feinabstimmung möglich bei allen Einstellungen außer »Eigener Messwert«.
Live View – Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter AF (AF-F); manuelle Fokussierung (MF)
Live View – AF-Messfeldsteuerung
Porträt-AF, Großes Messfeld, Normal, Motivverfolgung
LIVE-View – Autofokus
Autofokus mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-AF oder AF mit Motivverfolgung wählt die Kamera das Fokusmessfeld automatisch aus)
Live View – Motivautomatik
Wird unterstützt in den Aufnahmemodi »Automatik« und »Automatik (Blitz aus)«
Video – Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Bildsensor
Video – Messsystem
Matrix
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
1.920 x 1.080, 30p (Progressive)/25p/24p, (Fine) hoch/normal 1.280 x 720, 60p/50p, (Fine) hoch/normal 640 x 424, 30p/25p, (Fine) hoch/normal Bei Auswahl von NTSC als Videonorm sind Bildraten von 30p (tatsächliche Bildrate 29,97 Bilder/s) und 60p (tatsächliche Bildrate 59,94 Bilder/s) verfügbar. Bei Auswahl von PAL als Videonorm werden Bildraten von 25p und 50p unterstützt. Die tatsächliche Bildrate bei Auswahl von 24p beträgt 23,976 Bilder/s.
Video – Dateiformat
MOV
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes Mono-Mikrofon oder externes Stereomikrofon möglich; Empfindlichkeit ist einstellbar
Video – ISO-Empfindlichkeit
ISO 200 bis 6.400; Einstellungen auf ca. 1 LW über ISO 6.400 möglich (entspricht ISO 12.800)
Monitor
TFT-LCD-Display mit ca. 921.000 Bildpunkten (VGA), einer Bilddiagonalen von 7,5 cm, großem Betrachtungswinkel von 160 °, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und Helligkeitsregelung
Wiedergabe
Wiedergabe von Einzelbildern und Indexbildern (4, 9 oder 72 Bilder oder nach Datum) mit Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Lichter, automatische Bildausrichtung, Bildkommentar (bis zu 36 Zeichen)
Kamerainterne Bearbeitungsfunktionen
D-Lighting, Rote-Augen-Korrektur, Beschneiden, Monochrom, Farbabgleich, Bildmontage, Verkleinern, NEF-(RAW-)Verarbeitung (D-Lighting unterstützt), Filtereffekte (Skylight, warmer Farbton, Rot-/Grün-/Blauverstärkung, Sterneffekt, Weichzeichnung), Miniatureffekt, Schnelle Bearbeitung, Ausrichten, Verzeichnungskorrektur, Fisheye, Perspektivkorrektur, Farbkontur, Farbzeichnung, Selektive Farbe, Bilder vergleichen, Film bearbeiten (Start- und Endpunkt wählen/ausgewähltes Bild speichern)
USB
Hi-Speed-USB
Videoausgang
NTSC, PAL
HDMI-Ausgang
HDMI-Mini-Anschluss (Typ C)
Zubehöranschluss
Kabelfernauslöser: MC-DC2 (optionales Zubehör); GPS-Empfänger: GP-1 (separat erhältlich)
Audioeingang
Anschluss für Stereo-Mini-Klinkenstecker (Durchmesser 3,5 mm)
Menüsprachen
Arabisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (portugiesisch und brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL14
Netzadapter
Netzadapter EH-5b, erfordert Akkufacheinsatz EP-5A (separat erhältlich)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 96 x 125 x 76,5 mm
Gewicht
ca. 505 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 455 g (nur Kameragehäuse)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
Unter 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Lithium-Ionen-Akku EN-EL14 (mit Akkuschutzkappe), Akkuladegerät MH-24, Trageriemen AN-DC3, Audio-/Videokabel EG-CP14, USB-Kabel UC-E17, Okularabdeckung DK-5, Abdeckung des Zubehörschuhs BS-1, Gummi-Augenmuschel DK-20, Gehäusedeckel BF-1B, CD-ROM mit ViewNX 2, Referenz-CD
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ermöglicht Aufnahmen bei schwachem Umgebungslicht ohne Blitz für natürlich wirkende Bilder. Das Kit besteht aus der Kamera D3200 in der Farbe Schwarz und dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-55 mm VR II mit 3-fach-Zoom und Bildstabilisator zur Kompensierung von Verwacklungsunschärfe.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ermöglicht Aufnahmen bei schwachem Umgebungslicht ohne Blitz für natürlich wirkende Bilder. Das Kit besteht aus der Kamera D3200 in der Farbe Rot und dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-55 mm VR II mit 3-fach-Zoom und Bildstabilisator zur Kompensierung von Verwacklungsunschärfe.
Das preisgünstige Kit. Der ideale Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie. Beinhaltet die Kamera D3200 und das leichte Objektiv AF-S DX-NIKKOR 18-55 mm VR, dessen präziser 3-fach-Zoom und Linsen aus ED-Glas beeindruckend scharfe Ergebnisse liefern.
Allround-Objektiv-Kit. Das Kit besteht aus der Kamera D3200 und dem leistungsstarken Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-105 mm VR mit 5,8-fach-Zoom für vielseitige Einsatzmöglichkeiten und einem Bildstabilisator zur Kompensierung von Verwacklungsunschärfe.
Kit mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ermöglicht Aufnahmen bei schwachem Umgebungslicht ohne Blitz für natürlich wirkende Bilder. Das Kit besteht aus der Kamera D3200 in der Farbe Rot und dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–55 mm VR II mit 3-fach-Zoom und Bildstabilisator zur Kompensierung einer unruhigen Kamerahaltung.