Warum Kompromisse eingehen, wenn Sie mit leichtem Gepäck reisen wollen? Mit der handlichen Nikon 1 V2 ist das nicht nötig.
Der neue CMOS-Sensor mit Hybrid-AF-Funktion und 14,2 Megapixel, die hohen ISO-Werten und der direkte Zugriff auf manuelle Optionen ermöglicht die Aufnahme detailreicher Bilder genau nach Ihren Vorstellungen – auch bei schwachem Licht.
Die Nikon 1 V2 kombiniert Schnelligkeit, Leistung und Schärfe in einem wirklich handlichen Gehäuse und ist damit ebenso eine vielseitige Hauptkamera wie eine großartige Zweitkamera, der Sie häufiger den Vorzug einräumen werden, als Sie vielleicht ahnen.
Kleines Gehäuse und kompakte Objektive in klassischem Schwarz oder Weiß. Setzt neue Maßstäbe in puncto Geschwindigkeit und intelligente Bedienbarkeit.
Ermöglicht eine schnellere und präzisere Fokussierung als je zuvor. Dank der Auflösung von 14,2 Megapixel und hohen ISO-Werten (160 bis 6.400) gelingen Aufnahmen mit hoher Detailschärfe selbst bei schwachem Licht.
Die duale Bildverarbeitungs-Engine der nächsten Generation von Nikon verarbeitet Bilder mit unglaublichen 850 Megapixel pro Sekunde und bietet damit eine beispiellose Leistung in jeder Aufnahmesituation.
Sorgt für eine präzise und schnelle Fokussierung, sodass jeder Augenblick ohne Verzögerung eingefangen werden kann. Wechselt je nach Situation automatisch zwischen einem AF-System mit Phasenerkennung und 73 Messfeldern und einem AF-System mit Kontrasterkennung und 135 Messfeldern.
Bildraten von bis zu 15 Bilder/s¹ können sogar mit vollständiger AF-Unterstützung erreicht werden – in voller Auflösung. Oder erstellen Sie Serienaufnahmen mit bis zu 60 Bilder/s², wenn Sie die Fokuseinstellung der ersten Aufnahme für alle folgenden beibehalten.
Greifen Sie mit dem Funktionswählrad unmittelbar auf die Belichtungssteuerungen PSAM zu. Mit dem Einstellrad können Sie die gewünschten Einstellungen festlegen, ohne dabei Ihr Auge vom Sucher zu nehmen.
Livebildsteuerung: Gestalten Sie Ihre Fotos genau nach Ihren Vorstellungen. Nehmen Sie verschiedene Einstellungen vor und überprüfen Sie das Resultat in Echtzeit. Ganz gleich, ob Sie Bewegungen einfrieren oder Ihr Motiv durch Weichzeichnen des Hintergrunds hervorheben möchten, drehen Sie einfach das Einstellrad und passen Sie die Steuerleisten neben dem Bild an.
Robuste Handlichkeit: Der vordere Teil des leichten Kameragehäuses besteht aus einer robusten Magnesiumlegierung. Die Zuverlässigkeit des Verschlusssystems wurde mit 100.000 Testauslösungen sichergestellt. Der große Haltegriff ermöglicht komfortables, verwacklungsfreies Fotografieren in jeder Aufnahmesituation.
Brillante Aufnahmen: Nutzen Sie den brillanten, genau oberhalb der optischen Achse platzierten elektronischen Sucher mit 1,44 Millionen Bildpunkten für einen ungestörten, ruhigen Blick auf Ihr Motiv. Erkennen Sie jedes Detail mit dem 7,5 cm (3 Zoll) großen Monitor mit ca. 921.000 Bildpunkten und großem Betrachtungswinkel.
Im rechten Licht: Das integrierte Blitzgerät sorgt bei Bedarf für zusätzliches Licht. Geben Sie Ihren Bildern eine kreative Note und steuern Sie Qualität und Einfall des Lichts mit dem kompakten und leistungsstarken Blitzgerät SB-N7.
Bewegter Schnappschuss: Diese Funktion lässt Ihre Bilder mit nur einem Klick lebendig werden. Die Kamera erstellt ein »lebendes Bild«, das zunächst die Augenblicke vor und nach dem vollständigen Durchdrücken des Auslösers als Zeitlupensquenz abspielt und abschließend das eigentliche Foto zeigt. Die Aufnahme wird in einer einzigen Datei gespeichert, die Sie auf jede Plattform übertragen können.
Best Moment Capture: Sorgt dafür, dass immer die beste Aufnahme ausgewählt wird. Smart Photo Selector: nimmt bis zu 20 hochauflösende Bilder auf und stellt bis zu fünf der besten zur Auswahl. Modus »Live-Zeitlupe«: Puffert bis zu 40 Aufnahmen und spielt diese als Zeitlupenschleife auf dem Monitor ab. So können Sie selbst bequem den perfekten Moment wählen und genau das Foto erstellen, das Sie wollen.
Die Magie des Film: Jetzt können Sie neben der Aufzeichnung eines Full-HD-Films auch gleichzeitig Fotos in voller Auflösung (Seitenverhältnis 3:2) aufnehmen. Die Aufnahme im Modus für erweiterte Filmoptionen bietet die Möglichkeit, Filme in extremer Zeitlupe aufzuzeichnen. Und mithilfe der PSAM-Steuerelemente können Belichtungszeit und Blende bestimmt werden.
Funkadapter für mobile Geräte WU-1b: Übertragen Sie Bilder direkt von der Kamera an Smartphones oder Tablet-Computer³. Teilen Sie besondere Momente, zeigen Sie Ihre Bilder auf einem großen Bildschirm an oder nutzen Sie den Adapter, um die Kamera über Ihr Gerät fernzusteuern.
1-NIKKOR-Wechselobjektive: Diese Objektive decken praktisch alle Motive ab, sind sämtlich für Filmaufnahmen optimiert und bieten mit dem kompakten Design überragende Handlichkeit. Mit dem lichtstarken Objektiv 1 NIKKOR 18,5 mm 1:1,8 gelingen großartige Aufnahmen bei schwachem Licht und Porträts mit wunderschönem Bokeh.
Bajonettadapter FT1: Durch einfaches Ansetzen des Bajonettadapters FT1 an das 1-Bajonett Ihrer Nikon-1-Kamera können Sie sämtliche NIKKOR-Objektive für Spiegelreflexkameras nutzen. Bei Verwendung von AF-S- oder AF-I-NIKKOR-Objektiven steht Ihnen sogar das fortschrittliche Hybrid-AF-System der Nikon 1 zur Verfügung⁴.
Multizubehöranschluss: Erweitern Sie Ihre Aufnahmeoptionen. Mit dem Blitzgerät SB-N7 haben Sie die Kontrolle über die Lichtstimmung. Versehen Sie Ihre Bilder mit dem GPS-Empfänger GP-N100 mit Geotags. Erstellen Sie hochwertige Audioaufnahmen mit dem Stereomikrofon ME-1.
Typ
Digitalkamera mit Anschluss für Wechselobjektive
Bajonettanschluss
Nikon 1-Bajonett
Effektiver Bildwinkel
Entspricht dem eines Objektivs mit ca. 2,7-facher Brennweite bei Kleinbild
Effektive Auflösung
14,2 Millionen Pixel
Bildsensor
CMOS-Sensor, 13,2 x 8,8 mm (Nikon-CX-Format)
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung
Bildgröße (in Pixel)
Fotos (Modi Auto, P, S, A, M, Best Moment Capture; Seitenverhältnis 3: 2): 4.608 x 3.072, 3.456 x 2.304, 2.304 x 1.536; Fotos (Modus für erweiterte Filmoptionen; Seitenverhältnis 3: 2) 4.608 x 3.072 (1080/60i, 1080/30p), 1.280 x 856 (720/60p, 720/30p); Fotos (Bewegter Schnappschuss; Seitenverhältnis 16: 9): 4.608 x 2.592
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): komprimiert, 12 Bit; JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (ca. 1: 4), »Normal« (ca. 1: 8) oder »Basic« (ca. 1: 16); NEF (RAW) + JPEG: duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
»Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt« und »Landschaft«; Konfigurationen können angepasst werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Datenspeicherung – Speichermedien
SD- (Secure Digital), SDHC- und SDXC-Speicherkarten
Dateisystem
DCF (Design Rule for Camera File System) 2.0, DPOF (Digital Print Order Format), Exif (Exchangeable Image File Format for Digital Still Cameras) 2.3, PictBridge
Sucher
ca. 1.440.000 Bildpunkte, 1,2 cm (0,47 Zoll) großer TFT-LCD-Farbmonitor mit Dioptrieeinstellung und Helligkeitsregulierung
Bildfeldabdeckung
ca. 100 % (vertikal und horizontal)
Lage der Austrittspupille
18 mm (Abstand ab Mitte der Okularlinsenoberfläche bei -1,0 dpt)
Dioptrienanpassung
-3 bis +2 dpt
Augensensor
Kamera schaltet automatisch auf den elektronischen Sucher um, wenn sich ein Auge nähert.
Aufnahmebetriebsarten
Auto, P (Programmautomatik), S (Blendenautomatik), A (Zeitautomatik), M (manuelle Belichtungssteuerung), Best Moment Capture (»Langsam abspielen« und Smart Photo Selector), Modus für erweiterte Filmaufnahmen (HD und Zeitlupe), »Bewegter Schnappschuss«
Verschlusstyp
elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss; elektronischer Verschluss
Belichtungszeit
Mechanischer Verschluss: 1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite 1/3 LW); Langzeitbelichtung (B); Langzeitbelichtung (T; mit optionalem IR-Fernauslöser ML-L3); Elektronischer Verschluss: 1/16.000 s bis 30 s (schrittweise 1/3 LW); Langzeitbelichtung (B); Langzeitbelichtung (T; mit optionalem IR-Fernauslöser ML-L3); Hinweis: Langzeitbelichtung (B) und (T) enden nach ca. 2 Minuten automatisch.
Blitzsynchronzeit
Mechanischer Verschluss: wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert; Elektronischer Verschluss: wird mit einer Verschlusszeit von 1/60 s oder länger synchronisiert
Aufnahmebetriebsarten
»Einzelbild«, »Serienaufnahme«, »Selbstauslöser«, »Fernauslöser«
Bildrate
ca. 5, 15, 30 oder 60 Bilder/s
Selbstauslöser
2 s, 10 s
Fernauslösungsmodi
Fernauslöser mit Vorlaufzeit (2 s); Fernauslöser
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Bildsensor
Belichtungsmessung
Matrix; mittenbetont: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser von 4,5 mm); Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser von 2 mm) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds
Messsystem
Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Motivautomatik
Belichtungskorrektur
-3 bis +3 LW, schrittweise 1/3 LW (benutzergesteuert in den Modi »P«, »S« und »A«)
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Lichtwerts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 160–6.400, schrittweise 1 LW; automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 160–6.400, 160–3.200, 160–800) verfügbar (benutzergesteuert in den Modi »P«, »S«, »A« und »M«)
Active D-Lighting
Ein/Aus
Autofokus
Hybrid-AF (AF mit Phasenerkennung/Kontrasterkennung), AF-Hilfslicht
Fokussierung
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), AF-Automatik (AF-A), permanenter AF (AF-F); Manuelle Fokussierung (MF)
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, automatische Messfeldsteuerung, Motivverfolgung
Fokusmessfelder
Einzelfeldsteuerung: 135 Fokusmessfelder; die mittleren 73 Felder unterstützen Autofokus mit Phasenerkennung; Automatische Messfeldsteuerung: 41 Fokusmessfelder
Fokusspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzel-AF) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Porträt-AF
Ein/Aus
Integriertes Blitzgerät
Ausklappen durch Drücken der Blitztaste
Leitzahl
ca. 5 (m, ISO 100, 20 °C; Leitzahl bei ISO 160 ca. 6,3)
Blitzsteuerungsmodi
i-TTL-Blitzsteuerung mittels Bildsensor
Blitzsteuerungsmodi
Aufhellblitz, Aufhellblitz mit Langzeitsynchronisation, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts mit Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Blitzbelichtungskorrektur
-3 bis +1 LW, Schrittweite 1/3 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
leuchtet konstant, wenn das Blitzgerät vollständig aufgeladen ist
Weißabgleich
»Automatisch«, »Kunstlicht«, »Leuchtstofflampe«, »Direktes Sonnenlicht«, »Blitzlicht«, »Bewölkter Himmel«, »Schatten«, »Eigener Messwert«. Feinabstimmung möglich bei allen Einstellungen außer »Eigener Messwert«
Video – Belichtungsmessung
TTL-Messung mittels Bildsensor
Video – Belichtungsmessung
Matrix; mittenbetont: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser von 4,5 mm); Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser von 2 mm) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
HD-Filme und in den Modi Auto, »P«, »S«, »A« und »M« aufgenommene Filme (Seitenverhältnis 16: 9): 1.920 x 1.080/60i (59,94 Bilder/s 1), 1.920 x 1.080/30p (29,97 Bilder/s), 1.280 x 720/60p (59,94 Bilder/s), 1.280 x 720/30p (29,97 Bilder/s); Filme in Zeitlupe (Seitenverhältnis 8: 3): 640 x 240/400 Bilder/s (bei 30p/29,97 Bilder/s), 320 x 120/1.200 Bilder/s (bei 30p/29,97 Bilder/s); Bewegter Schnappschuss (Seitenverhältnis 16: 9): 1.920 x 1.080/60p (59,94 Bilder/s) (bei 24p/23,976 Bilder/s) 1 Sensorleistung liegt bei ca. 60 Bilder/s.
Datenspeicherung – Dateiformat
MOV
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
AAC
Video – Tonaufzeichnungsgerät
integriertes oder externes Stereomikrofon ME-1 (optionales Zubehör); Empfindlichkeit einstellbar
Monitor
7,5 cm (3 Zoll) großer TFT-Monitor mit ca. 921.000 Bildpunkten und Helligkeitsregelung
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Bilder oder Anzeige nach Datum), Ausschnittsvergrößerung, Filmwiedergabe, Diaschau, Histogramm, automatische Bildausrichtung und Bewertungsfunktion
USB
Hi-Speed-USB
HDMI-Ausgang
HDMI-Mini-Anschluss (Typ C)
Multizubehöranschluss
für kompatibles Zubehör
Audioeingang
Anschluss für Stereo-Mini-Klinkenstecker (Durchmesser 3,5 mm)
Menüsprachen
Arabisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch (Europäisch und Brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Akkus/Batterien
ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL21
Netzadapter
Netzadapter EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5D (separat erhältlich)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1.222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 81,6 x 107,8 x 45,9 mm, ohne vorstehende Teile, Gehäusestärke (von Bajonett bis Monitor) beträgt 33,2 mm.
Gewicht
ca. 338 g mit Akku und Speicherkarte jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 278 g nur Kameragehäuse
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 ° bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Lithium-Ionen-Akku EN-EL21 (mit Akku-Schutzkappe), Akkuladegerät MH-28, Gehäusedeckel BF-N1000, Abdeckung für den Multizubehöranschluss BS-N3000, USB-Kabel UC-E19, Trageriemen AN-N1000, CD-ROM ViewNX 2/Short Movie Creator, Benutzerhandbuch, CD-ROM mit Referenzhandbuch
Dank des Zoomobjektiv-Kits mit dem kompakten und leichten 1 NIKKOR VR-Zoomobjektiv 10–30 mm halten Sie auch unerwartete Momente mit Leichtigkeit fest. Perfekt immer dann, wenn Sie keine schweren Objektive mitnehmen möchten.
Das Doppel-Zoom-Kit mit dem Standard-Zoomobjektiv 1 NIKKOR VR 10–30 mm und dem kompakten Tele-Zoomobjektiv 1 NIKKOR VR 30–110 mm bietet einen mehr als 10-fachen Gesamt-Zoomfaktor und lässt sich vielseitig einsetzen – auch dann, wenn Sie ohne viel Gepäck reisen wollen.