NEU: D5000 Microsite
Mit umfangreichen Infos und Animationen zur Ausstattung der D5000.
Leistungsstark und vielseitig: Die Spiegelreflexkamera D5000 liefert beeindruckende Bilder und D-Filmsequenzen mit Ton in HD-Qualität. Wunderbar benutzerfreundlich und ausgestattet mit einer ganzen Reihe automatischer Funktionen liefert sie Ihnen traumhafte Aufnahmen — dank Bildsensor im DX-Format mit beeindruckenden 12,3 Megapixel so detailreich wie nie zuvor. Der innovative neigbare LCD-Monitor ermöglicht das Fotografieren aus ausgefallenen Winkeln und macht die Verwendung der Live-View-Funktion noch abwechslungsreicher. Egal, ob Sie Stand- oder bewegte Bilder aufnehmen: Sie können den Monitor klappen, neigen und drehen und erzielen so Bilder aus der Vogel-, Frosch- oder Seitenperspektive ebenso wie Selbstporträts. Eine Palette automatischer Motivprogramme schafft in jeder Aufnahmesituation optimale Bedingungen für scharfe Bilder. Zahlreiche Bildbearbeitungsmöglichkeiten gestatten das Verbessern Ihrer Ergebnisse bereits in der Kamera. Jede Menge Leistung also, verpackt in einem kompakten und leichten Gehäuse. Die D5000 — ideal für alle, die viel unterwegs sind und bestechende Bilder aus jedem Blickwinkel aufnehmen möchten.
Mit dem nach unten öffnenden, neig- und drehbaren 2,7-Zoll-LCD-Monitor können Sie Ihre Aufnahmen bequem aus jedem Winkel machen und haben Ihre Kamera dennoch jederzeit fest im Griff. Und wenn Sie ihn einmal nicht brauchen, schließen Sie ihn einfach mit dem LC-Display zur Kamera — so bleibt er immer bestens geschützt.
Drehen Sie Filmsequenzen mit Ton und gestochen scharfer HD-Auflösung: Der D-Filmsequenzmodus macht's möglich. Der große Bildsensor und die hohe ISO-Lichtempfindlichkeit sorgen für eine bestechende Bildqualität. Dank der Vielfalt der verwendbaren NIKKOR-Objektive können kinoreife Effekte realisiert werden, und Filmsequenzen können direkt mit der Kamera oder auf einem HDTV-Gerät wiedergegeben werden*.
Live-View mit Motivverfolgung: Der Live-View-Modus ermöglicht die Bildkompositions mithilfe des Monitors. Vier benutzerfreundliche AF-Betriebsarten sorgen für stets scharfe Ergebnisse: Porträt-Autofokus, Autofokus mit großem oder normalem Messfeld und die Motivverfolgung, die die Schärfe bei bewegten Motiven selbst dann sicher nachführt, wenn das Motiv kurzzeitig verdeckt ist.
Der CMOS-Bildsensor im DX-Format mit 12,3 Megapixel erlaubt die Aufnahme von außergewöhnlich detaillierten Bildern sowie erstaunlich scharfe Vergrößerungen.
Großer Spielraum der ISO-Empfindlichkeit (200-3.200), erweiterbar aufwärts bis zu ISO 6.400 (entsprechend) und abwärts bis zu ISO 100 (entsprechend). Ermöglicht kürzere Verschlusszeiten zur erheblichen Verringerung des Risikos von unscharfen Bildern beim Fotografieren von sich schnell bewegenden Objekten oder bei Aufnahmen bei schwacher Beleuchtung.
Integriertes Staubreduktionssystem: Die Bildsensor-Reinigung und die Kontrollsysteme für Luftströmung halten Staub vom Bildsensor der Kamera fern und sorgen so für klare Bilder ohne Flecken.
Das vielseitige Autofokussystem mit elf Messfeldern Multi-CAM 1000 liefert eine reaktionsschnelle und präzise Abdeckung des gesamten Bildfelds. Vier AF-Messfeldsteuerungen, darunter 3D-Tracking-AF, ermöglichen scharfe Aufnahmen, selbst wenn Ihr Motiv sich nicht in der Bildfeldmitte befindet oder sich schnell oder komplett unvorhersehbar bewegt.
Die Motiverkennung unterstützt Belichtungssteuerung, Autofokus und Weißabgleich schon vor dem Auslösen des Verschlusses und trägt so zu perfekt belichteten, gestochen scharfen Bildern bei.
Das EXPEED-Bildverarbeitungssystem sorgt für optimale Leistung und maximale Bildqualität.
Active D-Lighting verbessert die Detailzeichnung in den Schatten (dunklen Partien) und Lichtern (hellen Partien) und stellt einen natürlichen Kontrast im Bild her. Die Funktion kommt in dem Moment zum Einsatz, in dem Sie auf den Auslöser drücken, bietet vier Stufen und kann manuell oder automatisch aktiviert werden.
Motivprogramme passen automatisch die Kameraeinstellungen an und sorgen mit Bildoptimierung und Active D-Lighting dafür, dass Fotografieren auch in schwierigen Situationen kein Glücksspiel mehr ist und Sie Ergebnisse erzielen, die begeistern. Drehen Sie einfach das Funktionswählrad auf »SCENE«, um auf die am häufigsten verwendeten Modi zuzugreifen. Auf dem Monitor illustrieren Beispielbilder die jeweiligen Anwednungszwecke.
Im umfangreichen Bildbearbeitungsmenü können Sie Ihre Bilder schon in der Kamera bearbeiten und verbessern. Hier finden Sie eine breite Palette von Fotoeffekten, darunter Perspektivenkorrektur, Soft Focus und Farbkontur, mit der Ihr Foto in eine Strichzeichnung umgewandelt werden kann.
Die Picture-Control-Konfigurationen gestatten den Einfluss auf die Darstellung und die Stimmung Ihrer Bilder und Filme schon vor der Aufnahme. Sechs Einstellungssätze sind vorkonfiguriert: Standard, Neutral, Brillant, Monochrom, Porträt und Landschaft.
Der Verschluss ist enorm robust und auf 100.000 Auslösungen ausgelegt. Er wird gründlich in fertig montierten Kameras getestet und bietet eine präzise Verschlusszeitensteuerung.
Modus »Leise Auslösung«: Ideal beispielsweise für Aufnahmen von schlafenden Babys. Das von der internen Mechanik verursachte Auslösegeräusch wird in diesem Modus deutlich verringert.
Zu den umfangreichen Anzeigeoptionen gehören eine Kalenderansicht, mit der sich Bilder nach Datum und Uhrzeit sortieren lassen, ein Bildindex mit 72 Bildern und Histogramme vergrößerter Bildbereiche. HDTV-Kompatibilität: Mit dem integrierten HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia Interface) können Sie Ihre Fotos und Filmsequenzen ganz leicht auf einem HDTV-Gerät anzeigen lassen. Schließen Sie dafür einfach Ihre Kamera mit einem kompatiblen HDMI-Kabel an Ihren Fernseher an.
NIKKOR-Objektive: Die Kamera wurde optimiert für die Verwendung von AF-S- und AF-I-NIKKOR-Objektiven, die für herausragende Schärfe, starke Kontrastwerte und eine präzise Farbwiedergabe berühmt sind.
Mit dem optional erhältlichen GPS-Empfänger GP-1 werden automatisch Informationen zum Aufnahmeort wie Längen- und Breitengrad, Höhe und Zeitpunkt als ‘Geotags’ in den Bilddaten (EXIF) jedes einzelnen Fotos gespeichert.
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera für Wechselobjektive
Objektivanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kontakten)
Bildwinkel
entspricht ca. der 1,5-fachen Brennweite bei Kleinbild (Nikon-DX-Format)
Effektive Auflösung
12,3 Millionen Pixel
Bildsensor
CMOS-Sensor, 23,6 x 15,8 mm
Gesamtpixelanzahl
12,9 Millionen
Staubreduktionssystem
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für die Staubentfernung (optionale Software Capture NX 2 erforderlich)
Bildgrößen (in Pixel)
4.288 x 2.848 [L], 3.216 x 2.136 [M], 2.144 x 1.424 [S]
Dateiformat
NEF (RAW)
-
JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung; Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16)
-
NEF (RAW) und JPEG: Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert
Bildoptimierungssystem
»Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt« und »Landschaft«; bis zu 9 benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Dateisystem
DCF 2.0 (Design Rule for Camera File System), DPOF (Digital Print Order Format), Exif 2.21 (Exchangeable Image File Format for Digital Still Cameras), PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaspiegelsucher mit fester Position der Austrittspupille
Sucherbildfeld
Ca. 95 % (vertikal und horizontal)
Sucherbildvergrößerung
Ca. 0,78-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
17,9 mm (-1,0 dpt)
Dioptrieneinstellung
–1,7 bis +0,7 dpt
Einstellscheibe
Brite-View-Einstellscheibe Typ B (Mark V) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Geeignete Objektive
AF-S- und AF-I-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen unterstützt.
-
G und D AF-NIKKOR-Objektive ohne eingebauten Autofokusmotor: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus unterstützt
-
Andere NIKKOR-Objektive als Typen G und D AF ohne eingebauten Autofokusmotor: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus und der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt.
-
IX-NIKKOR und AF-NIKKOR für die F3AF: Inkompatibel
-
D PC-NIKKOR-Objektive: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme einiger Aufnahmebetriebsarten unterstützt
-
AI-P-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt.
-
Objektive ohne CPU: Der Autofokus wird nicht unterstützt. Die Verwendung mit manueller Belichtungssteuerung ist möglich, es steht jedoch keine Belichtungsmessung zur Verfügung.
-
Objektive mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6: Die elektronische Einstellhilfe kann verwendet werden
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/4.000 s bis 30 s (in Schritten von 1/3 bzw. 1/2 LW), Langzeitbelichtung (Bulb), Langzeitbelichtung (Time; optionale Fernbedienung ML-L3)
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; Blitzsynchronisation mit Verschlusszeiten von 1/200 s oder länger
Aufnahmebetriebsarten
»Einzelbild«, »Serienaufnahme«, »Selbstauslöser«, »Fernauslöser m. Vorlauf«, »Fernauslöser« und »Leise Auslösung«
Bildrate
Serienaufnahme schnell: Bis zu 4 Bilder/s (bei manueller Scharfeinstellung, manuellem Modus oder Blendenautomatik, Belichtungszeit 1/250 s oder kürzer; sonstige Einstellungen wie Standardvorgaben sowie Speicherdaten im Pufferspeicher)
Selbstauslöser
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s wählbar
Belichtungsmessung
TTL-Messung mit 420-Pixel-RGB-Sensor
Messsystem
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (Objektive vom Typ G und D); Color-Matrixmessung II (andere Objektive mit CPU)
-
Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % auf mittlerem Messfeld (8 mm Kreisdurchmesser)
-
Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 3,5 mm; entspricht einer Bildfeldabdeckung von 2,5 %) in der Mitte des gewählten Messpunkts
Arbeitsbereich des Messsystems (ISO 100, Lichtstärke 11,4 bei 20°C)
Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0–20 LW
Spotmessung
Spotmessung: 2 bis 20 LW
Blendensteuerung
Prozessorsteuerung
Belichtungssteuerung
Automatikprogramme (Automatik, Automatik [Blitz aus]), erweiterte Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtportrait, Nachtaufnahme, Innenaufnahme, Strand/Schnee, Sonnenuntergang, Dämmerung, Tiere, Kerzenlicht, Blüten, Herbstfarben, Food, Silhouette, High Key, Low Key), Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungskorrektur
±–5 LW in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW
Belichtungsreihen
3 Bilder in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW
Messwertspeicher
Speichern des gemessenen Werts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index)
ISO 200 bis 3200 in Schritten von 1/3 LW. Kann ca. 0,3, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 100) unter ISO 200 oder ca. 0,3, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 6400) über ISO 3200 eingestellt werden, ISO-Automatik verfügbar
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
ADL-Belichtungsreihe
2 Bilder
Autofokus
TTL-Phasenerkennung mit Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 1000, 11 Messfelder (darunter 1 Kreuzsensor), AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 m bis 3 m)
Messbereich
–1 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 bei 20°C)
Objektiv-Servosteuerung
Autofokus: Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs (AF-A)
.
Manuelle Scharfeinstellung (M): Unterstützung für elektronische Einstellhilfe
AF-Messfelder
Auswahl aus 11 Messfeldern
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeld-Autofokussteuerung, dynamische Messfeldsteuerung, automatische Messfeldsteuerung, 3D-Tracking (11 Messfelder)
Messwertspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
Automatik und Motivprogramme »Porträt«, »Kinder«, »Nahaufnahme«, »Nachtporträt«, »Innenaufnahme« und »Tiere«: Blitzautomatik (automatisches Aufklappen des Blitzgeräts) bei P, S, A, M, Food: Blitzgerät muss bei Bedarf manuell aufgeklappt werden (Blitztaste).
Leitzahl (m) bei 20 °C
ISO 200: (18 bei manueller Blitzsteuerung)
-
Bezogen auf ISO 100: 12 (13 bei manueller Blitzsteuerung)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitzsteuerung mit 420-Segment-RGB-Sensor stehen für das integrierte Blitzgerät sowie für die externen Blitzgeräte SB-900, SB-800, SB-600 und SB-400 in Verbindung mit Matrixmessung oder mittenbetonter Messung zur Verfügung
-
AA-Blitzautomatik: Mit SB-900 und SB-800, setzt ein CPU-Objektiv voraus
-
Automatik (ohne TTL): Mit Blitzgeräten SB-900, SB-800, SB-80DX, SB-28DX, SB-28, SB-27 und SB-22
-
Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe: Mit SB-900 und SB-800
Blitzeinstellung
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang mit Langzeitsynchronisation
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder eines der Geräte SB-900, SB-800, SB-600, SB-400, SB-80DX, SB-28DX oder SB-50DX vollständig aufgeladen ist; blinkt 3 s lang nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung in i-TTL oder mit AA-Blitzautomatik
Zubehörschuh
Standard-ISO 518-Normschuh, mit Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System (CLS)
Advanced Wireless Lighting mit SB-900, SB-800 oder SU-800 als Master; Farbtemperaturübertragung mit integriertem Blitzgerät und allen CLS-kompatiblen Blitzgeräten.
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 für Zubehörschuh (optional)
Weißabgleich
Automatik (TTL-Weißabgleich mit Bildsensor und 420-Pixel-RGB-Sensor), 12 manuelle Modi mit Feinabstimmung, voreingestellter manueller Weißabgleich, Weißabgleichsreihe
Weißabgleichsreihe
3 Bilder
AF-Modi in Live-View
Porträt-Autofokus, AF mit großem Messfeld, Normal-AF, AF mit Motivnachführung
Fokusmessfeldsteuerung in Live View
Autofokus mit Kontrasterkennung an einem gewünschten Punkt innerhalb des Bildbereichs (Kamera wählt bei Live-View-Aufnahmen mit Porträt-Autofokus oder Autofokus mit Motivnachführung automatisch das Fokusmessfeld aus)
Bildgröße bei Filmseqzenzen (Pixel)
1.280 x 720/24 Bilder/s, 640 x 424/24 Bilder/s, 320 x 216/24 Bilder/s
Dateiformat von Filmsequenzen
AVI
Kompressionsformat von Filmsequenzen
Motion-JPEG mit Mono-Tonspur
LCD-Monitor
Neig- und drehbares Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Display mit ca. 230.000 Bildpunkten, einer Bilddiagonalen von 2,7 Zoll, 100 % Bildfeldabdeckung, 170° Betrachtungswinkel und Helligkeitsregelung
Wiedergabefunktionen
Einzelbildwiedergabe, Bildindex (4, 9, 72 Bilder oder Anzeige nach Datum), Ausschnittvergrößerung, Wiedergabe von Filmsequenzen und Stop-Motion-Filmen, Diashow, Histogramm, Hervorhebung der Lichter, automatische Bildorientierung, Bildkommentar (bis zu 36 Zeichen)
USB
Hi-Speed-USB
Videoausgang
NTSC oder PAL; simultane Wiedergabe sowohl über den Videoausgang als auch auf dem LCD-Monitor möglich
HDMI-Ausgang
Typ-C-HDMI-Anschluss; bei Anschluss des HDMI-Kabels schaltet sich der Kamera-Monitor ab
Zubehöranschluss
Fernauslösekabel MC-DC2 (optional)
Unterstützte Sprachen
Deutsch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Niederländisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch
Akku
Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL9a
Multifunktionshandgriff
Netzadapter
Netzadapter EH-5a (optionales Zubehör, erfordert Akkufacheinsatz EP-5)
Stativgewinde
1/4-Zoll-Gewinde (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
Ca. 104 x 127 x 80 mm
Gewicht
ca. 560 g (ohne Akku, Speicherkarte und Gehäusedeckel)
Umgebungstemperatur
0 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit
unter 85 % (nicht kondensierend)
Mitgeliefertes Zubehör
Lithium-Ionen-Akku EN-EL9a, Schnellladegerät MH-23, Okularabdeckung DK-5 (je nach Auslieferungsland), Gummi-Augenmuschel DK-21, USB-Kabel UC-E4, AV-Kabel EG-D2, Trageriemen AN-DC2, Zubehörschuh-Abdeckung BS-1, Gehäusedeckel, CD-ROM mit Software Suite
Hinweis
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten. April 2009 Copyright © 2009 Nikon Corporation
Das D5000 18-55 VR-Kit besteht aus der Kamera D5000 und dem VR-Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-55 mm. Ausgerüstet mit einem integrierten Bildstabilisator ist das Objekt dieses Kits perfekt geeignet für ein breites Anwendungsspektrum. Sein VR-System (Vibration Reduction) wirkt Verwacklungen der Kamera und Unschärfen bei bewegten Motiven entgegen und ermöglicht so wesentlich längere Belichtungszeiten.
Das D5000 18-55 II Objektiv-Kit beinhaltet die D5000 und das leichte AF-S DX-NIKKOR mit einer Brennweite von 18-55 mm, das perfekt für Innenaufnahmen, Hochzeiten, Porträtaufnahmen sowie atemberaubende Landschaftsfotografie geeignet ist.
Das D5000 18-105 VR-Kit besteht aus der Kamera D5000 und dem vielseitigen VR-Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-105 mm. Das kompakte und leistungsstarke Objektiv dieses Kits ist das ideale Mittel zum Erschließen des vollen Potenzials der Spiegelreflexfotografie, von Porträts über Innenaufnahmen bis zur Architektur- und Landschaftsfotografie.
Das D5000 18-55 + 55-200 VR-Kit besteht aus der Kamera D5000 und zwei NIKKOR-Objektiven für perfekte Bilder in jeder Situation.
Das VR-Objektiv AF-S DX 18-55 mm ist gleichermaßen ideal geeignet für alltägliche Aufnahmen wie auch für atemberaubende Landschaftsaufnahmen.
Mit dem VR-Teleobjektiv AF-S DX 55-200 mm kommen Sie bei Porträt- und Sportfotos ganz nah an Ihr Motiv heran.