NEU: D3000 Microsite und Video
D3000 ist eine leistungsstarke Spiegelreflexkamera mit Bildsensor im DX-Format, die hervorragende Bilder ermöglicht und über eine Vielzahl von benutzerfreundlichen Funktionen verfügt, mit denen Fotografieren noch mehr Spaß macht. Der intelligente Guide-Modus von Nikon bietet dem Benutzer unkomplizierte Unterstützung direkt in der Kamera, sodass auch Anfängern beeindruckende Aufnahmen gelingen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellungen Sie für eine Aufnahme wählen sollen, ist der Guide-Modus der perfekte Helfer. Ausgehend vom Motiv oder einem gewünschten gestalterischen Element, schlägt er passende Einstellungen vor, erläutert diese und optimiert die Kameraeinstellungen automatisch so, dass das bestmögliche Ergebnis entsteht. Wenn Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten erweitern möchten, können Sie mithilfe des Guide-Modus lernen, wie Sie die entsprechenden Einstellungen selbst vornehmen. Der Bildsensor mit einer Auflösung von 10,2 Megapixel und der schnelle Autofokus sorgen für scharfe, detailreiche Bilder. Der große 7,5 cm-LCD-Monitor (3 Zoll) ist sehr praktisch bei der Wahl des Bildausschnitts und bei der Bildwiedergabe. Auch das kamerainterne Bildbearbeitungsmenü kann hier problemlos eingesetzt werden, sodass Sie Bilder ohne Computer nachbearbeiten können. Die D3000 – die Kamera, mit der beeindruckende Aufnahmen zum Kinderspiel werden.
Guide-Modus: schnelle und benutzerfreundliche Unterstützung in der Kamera. Ausgehend vom Motiv oder einem gewünschten gestalterischen Element, schlägt er passende Einstellungen vor, erläutert diese und optimiert die Kameraeinstellungen automatisch so, dass das bestmögliche Ergebnis entsteht. Der Guide-Modus zeigt Ihnen, wie Sie die passenden Einstellungen selbst wählen; so lernen Sie die Kamera besser kennen und erlernen die Grundlagen der Spiegelreflexfotografie.
Der CCD-Bildsensor im DX-Format mit 10,2 Megapixel erlaubt die Aufnahme von außergewöhnlich detaillierten Bildern sowie erstaunlich scharfe Vergrößerungen.
Das messerscharfe Autofokussystem mit 11 Messfeldern bietet die reaktionsschnelle und präzise Autofokus-Abdeckung des gesamten Bildfelds. Vier AF-Messfeldsteuerungen, darunter 3D-Tracking-AF, ermöglichen scharfe Aufnahmen, selbst wenn Ihr Motiv sich nicht in der Bildfeldmitte befindet oder sich schnell oder komplett unvorhersehbar bewegt.
Integriertes duales Staubreduktionssystem: Die Bildsensor-Reinigung und das Airflow Control System halten Staub vom Bildsensor der Kamera fern und sorgen so für klare Bilder ohne Flecken.
Die Motiverkennung optimiert die Kameraeinstellungen unmittelbar vor der Auslösung und schafft so gestochen scharfe und perfekt belichtete Bilder.
Hohe ISO-Lichtempfindlichkeit (100 bis 1.600): Bietet eine ISO-Automatik und die Einstellung »Hi1« zur manuellen Erhöhung der Empfindlichkeit auf bis zu ISO 3.200. Ermöglicht kürzere Verschlusszeiten zur erheblichen Verringerung des Risikos von unscharfen Bildern beim Fotografieren von sich schnell bewegenden Objekten oder bei Aufnahmen bei schwachem Umgebungslicht.
Großer 7,5 cm-LCD-Monitor (3 Zoll) mit 230.000 Bildpunkten und hoher Auflösung erleichtert den Blick auf grundlegende Kamerainformationen und ist sehr angenehm zur Kontrolle und Bearbeitung Ihrer Bilder.
Serienaufnahmen mit 3 Bildern/s halten das Geschehen auch bei sich schnell bewegenden Motiven fest.
Picture-Control-Konfigurationen ermöglichen Ihnen die Festlegung des Erscheinungsbilds und der Stimmung Ihrer Bilder noch vor der Aufnahme. Sechs vorkonfigurierte Picture-Control-Konfigurationen stehen zur Auswahl: »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt« und »Landschaft«.
Mit dem umfangreichen kamerainternen Bildbearbeitungsmenü können Sie Ihre Bilder schon in der Kamera bearbeiten und verbessern. Das Menü beinhaltet zahlreiche Fotoeffekte wie z.B. D-Lighting, Filtereffekte und einen raffinierten Miniatureffekt, mit dem Ihre Bilder wie Fotos von Miniaturmodellen wirken.
Vielseitiges Systemzubehör: Die Kamera ist mit einer Vielzahl von DX-NIKKOR-Objektiven kompatibel, die für herausragende Schärfe, starke Kontrastwerte und eine präzise Farbwiedergabe berühmt sind. Optimiert für den Einsatz mit AF-S- und AF-I-NIKKOR-Objektiven.
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera für Wechselobjektive
Objektivanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kontakten)
Bildwinkel
entspricht ca. der 1,5-fachen Brennweite bei Kleinbild (Nikon-DX-Format)
Effektive Auflösung
10,2 Millionen Pixel
Bildsensor
CCD-Sensor, 23,6 x 15,8 mm
Gesamtpixelanzahl
10,75 Millionen
Staubreduktionssystem
Bildsensor-Reinigung, Airflow Control System, Referenzbild für Staubentfernung (setzt Capture NX 2 voraus, optional erhältlich)
Bildgrößen (in Pixel)
3.872 x 2.592 [L], 2.896 x 1.944 [M], 1.936 x 1.296 [S]
Dateiformat
• NEF (RAW) • JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung; Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16) • NEF (RAW) + JPEG: Duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF (RAW)-Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Bildoptimierungssystem Picture Control
Auswahl zwischen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft«; veränderbare Picture-Control-Konfigurationen
Speichermedien
SD-Speicherkarten (Secure Digital), SDHC-kompatibel
Dateisystem
DCF 2.0 (Design Rule for Camera File System), DPOF (Digital Print Order Format), Exif 2.21 (Exchangeable Image File Format for Digital Still Cameras), PictBridge
Sucher
Spiegelreflex-Pentaspiegel mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung
ca. 95 % (vertikal und horizontal)
Sucherbildvergrößerung
ca. 0,8-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich, –1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
18 mm (–1,0 dpt)
Dioptrieneinstellung
–1,7 bis +0,5 dpt)
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark V) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Spiegel
Schnellrücklaufspiegel
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Geeignete Objektive
• AF-S- und AF-I-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen unterstützt. • AF-NIKKOR-Objektive Typ G oder D ohne integrierten Autofokusmotor: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus unterstützt. IX-NIKKOR-Objektive werden nicht unterstützt. • Sonstige AF-NIKKOR-Objektive: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus und der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt. Objektive für die F3AF werden nicht unterstützt. • PC-NIKKOR Typ D: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme einiger Aufnahmebetriebsarten unterstützt. • AI-P-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt. • Objektive ohne CPU: Der Autofokus wird nicht unterstützt. Diese Objektive können mit manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera ist jedoch deaktiviert. Hinweis: Die elektronische Einstellhilfe kann mit Objektiven ab einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden.
Typ
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Verschlusszeiten
1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite 1/3 LW), Langzeitbelichtung (»Bulb«), Langzeitbelichtung (»Time«; optionale Infrarot-Fernbedienung ML-L3 erforderlich)
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; synchron mit Verschluss ab 1/200 s oder länger.
Aufnahmebetriebsart
Einzelbild, Serienaufnahme, Selbstauslöser, Fernauslöser, Fernauslöser mit Vorlaufzeit
Bildrate
Bis zu 3 Bilder/s (manuelle Scharfeinstellung, Belichtungssteuerung »S« oder »M«, Belichtungszeit 1/250 s oder kürzer und ansonsten Standardeinstellungen)
Selbstauslöser
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s wählbar
Belichtungsmessung
TTL-Messung mit 420-Pixel-RGB-Sensor
Messsystem
• Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (Objektive vom Typ G und D); Color-Matrixmessung II (andere Objektive mit CPU) • Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % auf mittlerem Messfeld (8 mm Kreisdurchmesser) • Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 3,5 mm; entspricht einer Bildfeldabdeckung von 2,5 %) in der Mitte des gewählten Messpunkts
Arbeitsbereich des Messsystems (bezogen auf ISO 100, Objektiv mit Lichtstärke 11,4 bei 20 °C)
• Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0 bis 20 LW • Spotmessung: 2 bis 20 LW
Blendenübertragung
Prozessorsteuerung
Belichtungssteuerung
Automatik, Automatik (Blitz aus), Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt), Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungskorrektur
–5 bis +5 LW in Schritten von 1/3 LW
Messwertspeicher
Speichern der gemessenen Helligkeit durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index, REI)
ISO 100 bis 1.600 in Schritten von 1 LW. Weitere Einstellungen: ca. 1 LW über ISO 1.600 (entsprechend ISO 3.200), ISO-Automatik verfügbar
Active D-Lighting
»Ein« oder »Aus«
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 1000 mit TTL-Phasenerkennung, 11 Fokusmessfeldern (einschließlich eines Kreuzsensors) und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
Messbereich
–1 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C)
Objektiv-Servosteuerung
• Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs • Manuelle Scharfeinstellung (MF): Unterstützung für elektronische Einstellhilfe
Fokusmessfeld
Kann aus 11 Fokusmessfeldern ausgewählt werden
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldmessung, dynamische Messfeldsteuerung, automatische Messfeldsteuerung, 3D-Tracking-AF (11 Messfelder)
Messwertspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
ca. 12 (13 bei manueller Steuerung; m, bezogen auf ISO 100, bei 20 °C)
Blitzbelichtungssteuerung
• TTL: i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras mit 420-Segment-RGB-Sensor stehen für das integrierte Blitzgerät sowie die externen Blitzgeräte SB-900, SB-800, SB-600 und SB-400 zur Verfügung (i-TTL-Aufhellblitz nur in Verbindung mit Matrixmessung oder mittenbetonter Messung) • AA-Blitzautomatik: Mit SB-900 oder SB-800; setzt ein Objektiv mit CPU voraus • Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung: Mit Blitzgeräten SB-900, SB-800, SB-80DX, SB-28DX, SB-28, SB-27 oder SB-22S • Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe: Mit Blitzgeräten SB-900 und SB-800
Blitzeinstellung
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang mit Langzeitsynchronisation
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein angeschlossenes Blitzgerät wie z.B. SB-900, SB-800, SB-600, SB-400, SB-80DX, SB-28DX oder SB-50DX vollständig aufgeladen ist; blinkt 3 s lang nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System (CLS)
Advanced Wireless Lighting unterstützt mit Master-Steuerung durch SB-900, SB-800 oder SU-800; Farbtemperaturübertragung mit integriertem Blitzgerät und allen CLS-kompatiblen Blitzgeräten
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (optional)
Weißabgleich
»Automatisch«, »Kunstlicht«, »Leuchtstofflampe« (7 Optionen), »Direkte Sonne«, »Blitz«, »Bewölkt«, »Schatten«, voreingestellter eigener Messwert; Feinabstimmung bei allen Optionen außer bei voreingestelltem eigenen Messwert möglich
LCD-Monitor
7,5 cm-TFT-LCD-Monitor (3 Zoll) mit 230.000 Bildpunkten und Helligkeitsregulierung
Wiedergabefunktionen
Einzelbildwiedergabe, Bildindex (4, 9, 72 Bilder oder Anzeige nach Datum), Ausschnittvergrößerung, Wiedergabe von Filmsequenzen und Stop-Motion-Filmen, die mit der D3000 aufgenommen wurden, Diashow, Histogramm, Hervorhebung der Lichter, automatische Bildorientierung, Bildkommentar (bis zu 36 Zeichen)
USB
Hi-Speed-USB
Audio-/Videoausgang
PAL oder NTSC (wählbar)
Unterstützte Sprachen
Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch
Akku
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL9a
Netzadapter
Netzadapter EH-5a (optionales Zubehör, erfordert Akkufacheinsatz EP-5)
Stativgewinde
1/4-Zoll-Gewinde (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 97 × 126 × 64 mm
Gewicht
ca. 485 g (ohne Akku, Speicherkarte und Gehäusedeckel)
Umgebungstemperatur
0 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit
unter 85 % (nicht kondensierend)
Mitgeliefertes Zubehör (der Lieferumfang kann je nach Auslieferungsland unterschiedlich ausfallen)
Lithium-Ionen-Akku EN-EL9a, Schnellladegerät MH-23, Okularabdeckung DK-5, Gummi-Augenmuschel DK-20, USB-Kabel UC-E4, Videokabel EG-D100, Trageriemen AN-DC3, Abdeckung für Zubehörschuh BS-1, Gehäusedeckel BF-1A, Software-Suite (auf CD)
Das Objektiv-Kit D3000 18–55 VR besteht aus der Kamera D3000 und dem Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–55 mm VR mit Bildstabilisator zur Reduzierung von Verwacklungsunschärfe. Das Kit bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht auch bei unzureichendem Umgebungslicht das Fotografieren ohne Blitz, sodass natürlichere Bilder entstehen.