Stiftung Warentest: GUT (2,2)
Im Test: 14 Systemkameras, Ausgabe 6/2009
UPDATE
Besuchen Sie die neue D60 Microsite mit umfangreichen Infos und Animationen zur Ausstattung der D60.
Die D60 ist eine digitale Hochleistungs-Spiegelreflexkamera mit Bildsensor im DX-Format und 10,2 Megapixel Auflösung. Durch ihre Benutzerfreundlichkeit und einfache Handhabung ist sie perfekt geeignet, um die Magie des Fotografierens mit digitalen Spiegelreflexkameras zu erkunden. Alltägliche Aufnahmesituationen können Sie der Automatik der Kamera überlassen, Sie können aber auch eine Ihrer zahlreichen Optionen ausprobieren, um ganz kreativ zu fotografieren. Kamerainterne Funktionen zur kreativen Bildbearbeitung sind über ein intuitiv zu bedienendes Menü erreichbar. Besonders beispielhaft für den Komfort der D60 sind die der Orientierung der Kamera folgende Informationsdarstellung auf dem Monitor, das in der Kamera integrierte Staubreduktionssystem sowie der Eye-Sensor der zur effizienteren Energie-Ausnutzung den Monitor automatisch abschaltet sobald Sie durch den Sucher sehen. Mit ihrer nahezu sofortigen Aufnahmebereitschaft und ihrem kompakten, leichten Gehäuse ist diese Kamera ihr ständiger Begleiter. Die D60 - begeisternde Fotografie zum Greifen nahe.
10,2 Megapixel Bildsensor im DX-Format für außerordentlich leuchtende und detaillierte Bilder mit hoher Auflösung, die ideal für Vergrößerungen sind.
EXPEED - Digitales Bildverarbeitungskonzept für optimale Leistung und maximale Bildqualität.
Innovatives Staubreduktionssystem: Die Bildsensor-Reinigung und das Airflow-Control-System halten Staub vom Bildsensor der Kamera fern und sorgen so für klare Bilder ohne Staubflecken.
Der große Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 1600 ermöglicht schnellere Verschlusszeiten zur erheblichen Verringerung des Risikos von unscharfen Bildern beim Fotografieren von sich schnell bewegenden Objekten oder bei Aufnahmen unter schlechten Lichtbedingungen.
Klein, leicht und komfortabel: nur 495 Gramm schwer, mit intuitiven Bedienelementen und griffigem Gehäuse.
Großer und heller 2,5-Zoll-LCD-Monitor erleichtert den Blick auf grundlegende Kamerainformationen und ist sehr angenehm zur Kontrolle und Bearbeitung Ihrer Bilder.
Schnelle Reaktionszeit: eine nahezu sofortige Aufnahmebereitschaft nach nur 0,19 Sekunden und eine minimale Auslöseverzögerung ermöglichen Ihnen spontane Fotos.
Serienaufnahmen mit 3 Bildern/s Die Serienbildfunktion hält das Geschehen bei 3 Bildern/s und mit bis zu 100 Aufnahmen in Folge (JPEG FINE Größe »L« oder kleiner) fest.
Helles, klares Sucherbild mit 0,8-facher Vergrößerung für eine präzise Bildgestaltung.
Der Eye-Sensor wird bei jedem Blick durch den Sucher aktiviert und schaltet die Informationsanzeige auf dem LCD-Monitor aus, um Energie zu sparen und den Aufnahmekomfort zu erhöhen.
Punktgenauer 3-Feld-Autofokus ermöglicht Ihnen jederzeit die schnelle und genaue Scharfeinstellung, sogar nach Sonnenuntergang.
Aktives D-Lighting verbessert die Detailzeichnung in den Tiefen (dunklen Partien) und Lichtern (hellen Partien) und stellt einen natürlichen Kontrast im Bild her.
Wählbare Formate der Informationsanzeige: wählen Sie aus einer Reihe von Formaten der Informationsanzeige wie zum Beispiel der grafischen Darstellung, bei der Symbole zur Darstellung verwendet werden, oder Sie verwenden eines Ihrer eigenen Bilder als Hintergrund.
Vertikale Informationsanzeige: wenn Sie die Kamera im Hochformat halten, werden die Informationen auf dem Kameramonitor entsprechend gedreht. So werden die Kamerainformationen immer in der richtigen Orientierung angezeigt, sowohl bei Aufnahmen im Hochformat als auch im Querformat.
8 Aufnahmeprogramme optimieren automatisch die Kameraeinstellungen, um hervorragende Ergebnisse unter allen Bedingungen zu erzielen.
Umfangreiches Bildbearbeitungsmenü mit zehn beeindruckenden Fotoeffekten zur Auswahl, einschließlich der Bearbeitung von NEF-(RAW)-Bildern und Stop-Motion zur Erstellung von Filmsequenzen. Das Originalbild wird dabei nicht verändert, da die D60 einfach schnell eine Kopie des Bildes erstellt, die Sie in der Kamera bearbeiten und optimieren können.
NEF-(RAW)-Bildbearbeitung in der Kamera: größere kreative Freiheit und eine bessere Kontrolle über die Kameraeinstellungen selbst nach der Aufnahme. Sie können Bilder aufnehmen und nachträglich noch Bildqualität, Bildgröße oder Weißabgleich ändern, oder sogar die Belichtung über das einfach zu bedienende Menü korrigieren.
Stop-Motion: Erstellen Sie aus einer Bildserie eine Zeitraffer-Filmsequenz. Wählen Sie einfach das erste und das letzte Bild aus der Sequenz und speichern Sie diese als kurze Filmsequenz zur Wiedergabe auf dem LCD-Monitor der Kamera oder auf einem Computer (AVI-Format).
Nikon 3D-Color-Matrixmessung II für optimale Belichtung bei nahezu allen Lichtverhältnissen.
Kompatibel mit den weltberühmten hochqualitativen NIKKOR-Objektiven und optimiert für den Einsatz mit AF-S- und AF-I-NIKKOR-Objektiven.
Lithium-Ionen-Akku: nehmen Sie bis zu 500 Fotos im Einzelbildmodus mit nur einer Akkuladung auf (nach CIPA-Standard mit Blitzauslösung bei der Hälfte der Bilder).
Typ
Digitale Spiegelreflexkamera für Wechselobjektive
Bajonettanschluss
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kontakten)
Effektiver Bildwinkel
entspricht ca. der 1,5-fachen Brennweite bei Kleinbild (Nikon-DX-Format)
Effektive Auflösung
10,2 Millionen
Bildsensor
CCD-Sensor, 23,6 x 15,8 mm
Gesamtpixelzahl
10,75 Millionen
Staubreduzierungssystem
Bildsensor-Reinigung, Airflow Control zur Staubreduzierung im Spiegelkasten, Referenzbild für Staubentfernung (setzt Capture NX voraus, optional erhältlich)
Bildgrößen (in Pixel)
3.872 x 2.592 [L], 2.896 x 1.944 [M], 1.936 x 1.296 [S]
Datenspeicherung – Dateiformat
• NEF (RAW): komprimiert, 12 Bit • JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung; Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16) • NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF (RAW)-Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Datenspeicherung – Speichermedien
SD-Speicherkarten, SDHC-kompatibel
Dateisystem
DCF 2.0 (Design Rule for Camera File System), DPOF (Digital Print Order Format), Exif 2.21 (Exchangeable Image File Format for Digital Still Cameras), PictBridge
Bildkommentar
Eingabe von bis zu 36 alphanumerischen Zeichen pro Bild
Dateneinbelichtung
»Datum«, »Datum & Uhrzeit«, »Zeitraumeinbelichtung« oder »Aus« (wählbar)
Sucher
Optischer Spiegelsucher mit Dachkant-Pentaprisma
Bildfeldabdeckung
ca. 95 % (vertikal und horizontal)
Sucherbildvergrößerung
ca. 0,8-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
18 mm (–1,0 dpt)
Dioptrienanpassung
–1,7 bis +0,5 m-1)
Einstellscheibe
Brite-View-Einstellscheibe Typ B (V)
Spiegel
Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Blende
Elektronisch gesteuerte Springblende
Kompatible Objektive
• AF-S- und AF-I-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen unterstützt. • G und D AF-NIKKOR-Objektive ohne eingebauten Autofokusmotor: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus unterstützt. • Andere NIKKOR-Objektive als Typen G und D AF ohne eingebauten Autofokusmotor: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus und der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt. • IX-NIKKOR und AF-NIKKOR für die F3AF: Nicht unterstützt. • D PC-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme einiger Belichtungsmodi unterstützt. • AI-P-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt. • ohne CPU: Der Autofokus wird nicht unterstützt. Andere Objektivtypen können mit manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera ist jedoch deaktiviert. • Objektive mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6: Die elektronische Einstellhilfe kann verwendet werden.
Typ
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Belichtungszeit
1/4.000 s bis 30 s (Schrittweite 1/3 LW), Langzeitbelichtung (Bulb), Langzeitbelichtung (Time; optionale Infrarot-Fernbedienung ML-L3 erforderlich)
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s; synchron mit Verschluss ab 1/200 s oder länger.
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild, Serienaufnahme, Selbstauslöser, Fernauslösung (optionale Infrarot-Fernbedienung ML-L3 erforderlich)
Bildrate
Bis zu 3 Bilder/s (bei Verwendung von manueller Scharfeinstellung, Einstellung des Aufnahmebetriebsartenwählers auf »S« oder »M«, einer Belichtungszeit von 1/250 s oder kürzer und Verwendung aller anderen Einstellungen auf Standardvorgaben).
Selbstauslöser
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s wählbar
Belichtungsmessung
TTL-Messung mit 420-Segment-RGB-Sensor
Messsystem
• Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (Objektive vom Typ G und D); Color-Matrixmessung II (andere Objektive mit CPU) • Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % auf mittlerem Messfeld (8 mm Kreisdurchmesser) • Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 3,5 mm; entspricht einer Bildfeldabdeckung von 2,5 %) in der Mitte des gewählten Messpunkts (zentraler Messpunkt bei Objektiven ohne CPU)
Arbeitsbereich des Messsystems (ISO 100, Objektiv 11,4 bei 20°C)
• Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0 – 20 LW • Spotmessung: 2 – 20 LW
Blendenübertragung
CPU (kombiniert)
Belichtungssteuerung
Automatik, Automatik (Blitz Aus), Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt; Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungskorrektur
–5 bis +5 LW in Schritten von 1/3 LW
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern der gemessenen Helligkeit durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis ISO 1.600, Schrittweite: 1 LW Einstellung möglich auf etwa 1 LW über ISO 1600 (ISO 3200 entsprechend)
Active D-Lighting
»Ein« (Automatik), »Aus«
Autofokus
TTL-Phasenerkennung mit Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 530, 3 Messfelder, AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m)
Messbereich
-1 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 bei 20°C)
Fokussierung
• Autofokus: Einzelautofokus (S), kontinuierlicher Autofokus (C), AF-Automatik (A), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs (nur S und C). • Manuelle Scharfeinstellung: Die elektronische Einstellhilfe kann verwendet werden
Fokusmessfelder
Wählbar aus drei Messfeldern
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung, Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (nur Einzelautofokus) oder der AE-L/AF-L-Taste
Integriertes Blitzgerät
• Leitzahl 12 (m, bezogen auf ISO 100 und 20°C) oder 13 bei manueller Steuerung (m, bezogen auf ISO 100 und 20°C) • Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt: Blitzautomatik (Blitzgerät klappt bei Bedarf automatisch auf) • [P], [S], [A], [M]: Entriegelungstaste für manuelles Aufklappen
Blitzsteuerung
• TTL-Blitzautomatik für digitale Spiegelreflexkameras; Blitzsteuerung mit 420-Segment-RGB-Sensor i-TTL-Aufhellblitz (außer bei Spotmessung) und Standard-i-TTL-Blitzautomatik (bei Spotmessung) stehen für das integrierte Blitzgerät und für die externen Blitzgeräte SB-800, SB-600 und SB-400 bei Verwendung von Objektiven mit CPU zur Verfügung. • AA-Blitzautomatik: Mit SB-800; setzt ein Objektiv mit CPU voraus • Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung: Mit SB-800, SB-28, SB-27, SB-22S, SB-80DX und SB-28DX • Distanzvorgabe: Mit SB-800
Blitzsteuerung
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts.
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein angeschlossenes Blitzgerät wie SB-800, SB-600 oder SB-400 vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-ISO 518-Normschuh, mit Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
• Farbtemperaturübertragung mit integriertem Blitzgerät und allen CLS-kompatiblen Blitzgeräten • Advanced Wireless Lighting mit SB-800 oder SU-800 als Master
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (optional)
Weißabgleich
8 Modi (bei aktivierter Automatik TTL-Weißabgleich mit Bildsensor und 420-Segment-RGB-Sensor); Feinabstimmung
Monitor
Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Display mit ca. 230.000 Bildpunkten, einer Bilddiagonalen von 2,5 Zoll, Helligkeitsregelung, automatische Abschaltung über Eye-Sensor möglich
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe, Bildindex (4 oder 9 Bilder), Ausschnittvergrößerung , Stop-Motion-Filmsequenzen (mit D60 erstellt), Diashow, Histogramm, Lichter und automatische Bildorientierung
USB
Hi-Speed-USB 2.0: Datenübertragungsprotokoll: MTP/PTP, Mass Storage
Videoausgang
PAL oder NTSC (wählbar)
Unterstützte Sprachen
Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL9
Netzadapter
Netzadapter EH-5a (optionaler Netzadapteranschluss EP-5 erforderlich)
Stativgewinde
1/4-Zoll-Gewinde (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 94 x 126 x 64 mm
Gewicht
ca. 495 g (ohne Akku, Speicherkarte und Gehäusedeckel)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 bis 40°C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
unter 85% (nicht kondensierend)
Mitgeliefertes Zubehör (der Lieferumfang kann je nach Auslieferungsland unterschiedlich ausfallen)
Lithium-Ionen-Akku EN-EL9, Schnellladegerät MH-23, USB-Kabel UC-E4, Gummi-Augenmuschel DK-20, Trageriemen AN-DC1, Gehäusedeckel BF-1A, Okularabdeckung DK-5, Abdeckung für Zubehörschuh BS-1, Software-Suite auf CD-ROM
Optionales Zubehör
Infrarot-Fernbedienung ML-L3, Capture NX, Camera Control Pro 2, Netzadapteranschluss EP-5, Netzadapter EH-5a, Videokabel EG-D100, Kameratasche CF-DC1, externe Blitzgeräte (SB-800, SB-600, SB-400, R1C1)
Mit dem Nikon-Auswahlwerkzeug für Kameras finden Sie genau die Kamera, die Ihren Anforderungen und fotografischen Ambitionen entspricht