Die kompakte und leichte Nikon D40x ist der eindeutige Beweis dafür, dass das Fotografieren mit einer digitalen Nikon-Spiegelreflexkamera nicht nur ein Kinderspiel ist, sondern auch enormen Spaß bereitet.
Aktivieren Sie einfach die Automatik, visieren Sie Ihr Motiv durch den klaren, hellen Sucher an und lösen Sie aus.
Die hohe Reaktionsbereitschaft der D40x ermöglicht es Ihnen, überraschende Ereignisse im selben Moment festzuhalten. Die hohe Sensorauflösung von 10,2 Megapixeln und das qualitativ hochwertige Nikkor-Objektiv garantieren jederzeit scharfe und lebendige Aufnahmen.
Das Benutzerhandbuch ist bei der D40x quasi an Bord: Mit einem Tastendruck können Sie informative Hilfetexte zu jeder Menüfunktion auf dem Monitor einblenden.
Die ergonomische Gestaltung der Kamerafunktionen, Tasten und Menüsteuerung sorgen für eine problemlose Bedienung, sodass Sie Ihre Kreativität voll entfalten und sich auf das Motiv konzentrieren können.
Die bisher kompakteste und leichteste digitale Nikon-Spiegelreflexkamera , mit intuitiven Bedienelementen und einer komfortablen, griffigen Gummierung.
Der Bildsensor mit einer Auflösung von 10,2 Megapixel im DX-Format sorgt für Aufnahmen mit außergewöhnlich lebendigen Farben und hohem Detailreichtum, sodass großformatige Ausdrucke in hoher Qualität erstellt werden können.
Bildverarbeitungs-Engine mit hoher Performance: Für Bilder mit natürlicher Farbgebung und Belichtung.
Ultrakurze Einschaltzeit von 0,18 Sekunden . Unmittelbar 0,18 Sekunden nach dem Einschalten ist die Kamera aufnahmebereit, sodass Sie auf jede Situation schnell reagieren können.
Serienaufnahmen mit 3 Bildern pro Sekunde . Bis zu 100 Bilder (Bildgröße L in JPEG Fine oder kleiner) nimmt die D40x bei einer Bildrate von ca. 3 Bildern pro Sekunde in Folge auf – die ideale Voraussetzung, um rasante Actionszenen oder Sportereignisse als Bilderserie festzuhalten.
Heller und klarer Sucher mit einer 0,8-fachen Vergrößerung für eine präzise Wahl des Bildausschnitts
Autofokus-Modul mit drei Messfeldern für beste Bildschärfe . Ob am Strand, bei einem Fußballspiel oder einem Volksfest, die D40x fokussiert schnell und präzise – sogar nach Sonnenuntergang.
Nikons 3D-Color-Matrixmessung II für beste Belichtungsergebnisse bei fast jeder Beleuchtung.
100 – Die hohe Empfindlichkeit bis ISO 1600 erlaubt stimmungsvolle Aufnahmen bei schwachem Licht, beispielsweise Dämmerung oder Kerzenlicht, ohne Blitzlicht.
Großer, heller 2,5-Zoll-LCD-Monitor macht die Bildkontrolle und Bildbearbeitung zum puren Vergnügen.
Lithium-Ionen-Akku: erlaubt im Einzelbildmodus bis zu 520 Aufnahmen (entsprechend CIPA-Standard, mit Auslösung des integrierten Blitzgeräts bei jeder zweiten Aufnahmen).
Praktische Hilfetexte erläutern die Kamerafunktionen und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Einstellungen.
Die acht Aufnahmeprogramme sind auf spezifische Aufnahmesituationen und Motive abgestimmt und sorgen automatisch für die optimalen Einstellungen.
Das einfach zu bedienende Bildbearbeitungsmenü ermöglicht eine Bearbeitung und Optimierung der Bilder bereits in der Kamera.
Kompatibel zu den wegen ihrer hohen Qualität weltberühmten Nikkor-Objektiven.
Unterstützung des erweiterten Creative Lighting System bei der Verwendung externer Nikon-Blitzgeräte. Ermöglicht auch bei schwachem Umgebungslicht hervorragend ausgeleuchtete Aufnahmen.
Kameratyp
Digitale Spiegelreflexkamera mit Anschluss für Wechselobjektive
Effektive Auflösung
10,2 Millionen Pixel
Bildsensor
RGB-CCD-Sensor; 23,6 x 15,8 mm; Gesamtpixelanzahl: 10,75 Millionen, Nikon-DX-Format
Bildgröße (Pixel)
3.872 x 2.592 [L], 2.896 x 1.944 [M], 1.936 x 1.296 [S]
Empfindlichkeit (ISO)
100 bis 1.600 in in Schritten von 1 LW mit zusätzlicher Einstellung von einer Stufe über ISO 1.600
Speichermedien
SD-Speicherkarten; die Kamera unterstützt den SDHC-Standard.
Dateiformate
NEF (RAW): komprimiert, unter Beibehaltung der 12-bit-Farbtiefe; JPEG: Baseline-Komprimierung
Dateisystem
Konform zu Exif 2.21, DCF 2.0 und DPOF
Weißabgleich
Automatik (TTL-Messung mit 420-Pixel-RGB-Sensor); 6 Weißabgleichseinstellungen mit Feinabstimmung; Weißabgleichs-Messwertspeicher
Monitor
Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-Display mit 230.000 Punkten, Bilddiagonale 2,5Zoll, mit Helligkeitsregelung
Bildwiedergabe
Einzelbildwiedergabe, Indexdarstellung (4 oder 9 Bilder), Ausschnittvergrößerung, Diashow, RGB-Histogramm, Hervorhebung der Lichter, automatische Bildorientierung
Löschfunktion
Formatieren der Speicherkarte, Löschen aller Bilder, Löschen ausgewählter Bilder
Videoausgang
PAL oder NTSC wählbar
Digitale Schnittstelle
USB (Highspeed): Mass Storage und MTP/PTP wählbar
Bildkommentare
Ein Kommentar pro Bild mit bis zu 36 alphanumerischen Zeichen (wird im Exif-Header der Datei gespeichert). Eingabe mit Multifunktionswähler und Zeichenmenü auf dem Monitor
Geeignete Objektive
Nikon-F-Bajonett mit AF-Kontakten; G- und D-AF-Nikkore 1) AF-S, AF-I: Es werden alle Funktionen unterstützt. 2) Andere G- oder D-AF-Nikkore: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus unterstützt. 3) PC Micro-Nikkor 85 mm 1:2,8 D: Kann nur mit der manuellen Belichtungssteuerung (M) verwendet werden. Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus unterstützt. 4) Andere AF-Nikkore (außer Objektive für die F3AF)/AI-P-Nikkore: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus und der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt. 5): Objektive ohne CPU: Können mit der manuellen Belichtungssteuerung (M) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera ist jedoch deaktiviert. Bei einer Lichtstärke von 1:5,6 oder lichtstäker lässt sich die elektronische Einstellhilfe verwenden. (IX-Nikkore können nicht verwendet werden).
Bildwinkel
Entspricht dem Bildwinkel eines Objektivs mit 1,5-fach längerer Brennweite an einer Kleinbildkamera.
Sucher
Optischer Sucher mit Dachkant-Spiegelprisma, integrierte Dioptrieneinstellung (–1,7 bis +0,5 dpt)
Lage der Austrittspupille
18 mm (–1,0 dpt)
Einstellscheibe
BriteView-Einstellscheibe B (Mark V) mit kontrastoptimierten Fokusmessfeld-Markierungen (VariBrite)
Sucherbildfeld
ca. 95 % (vertikal/horizontal)
Sucherbildvergrößerung
ca. 0,8-fach (bei 50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
Sucheranzeigen
Schärfeindikator, Messwertspeicher, Belichtungszeit, Blende, Symbol für Belichtung/Belichtungskorrektur, Belichtungssteuerung, Blitzbelichtungskorrektur, Wert der Belichtungskorrektur, Anzahl verbleibender Aufnahmen, Blitzbereitschaftsanzeige
Autofokus
Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM530 mit TTL-Phasenerkennung und AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3,0 m; Messbereich: –1 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 bei 20°C)
Objektiv-Servosteuerung
1) Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische AF-S-/AF-C-Auswahl (AF-A); prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs; 2) Manuelle Scharfeinstellung (M)
Fokusmessfeld
3 Messfelder, mit Messfeldvorwahl
Autofokus-Messfeldsteuerung
1) Einzelfeldsteuerung, 2) Dynamische Messfeldsteuerung, 3) Dynamische Messfeldsteuerung mit Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz
Autofokus-Messwertspeicher
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (nur Einzelautofokus) oder der AE-L/AF-L-Taste
Belichtungsmessung
TTL-Messung 1) 3D-Color-Matrixmessung II (Objektive vom Typ G- und D), Color-Matrixmessung II (andere prozessorgesteuerte Objektive), Messung mit 420-Pixel-RGB-Sensor 2) Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75% auf mittlerem kreisförmigen Messfeld mit einem Durchmesser von 8 mm 3) Spotmessung: im Zentrum des aktiven Fokusmessfelds (Messfeld-Durchmesser: 3,5 mm; entspricht einer Bildfelddeckung von ca. 2,5 %)
Belichtungsmessbereich
1) 0 bis 20 LW (3D-Color-Matrixmessung oder mittenbetonte Messung), 2) 2 bis 20 LW (Spotmessung)
Aufnahme- und Belichtungsprogramme
Aufnahmeprogramme (Automatik, Automatik (Blitz Aus), Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt); Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungskorrektur
–5 bis +5 LW in Schritten von 1/3 LW
Belichtungs-Messwertspeicher
Speichern der gemessenen Belichtung durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Aufnahmebetriebsarten
1) Einzelbild, 2) Serienaufnahmen: ca. 3 Bilder/s (Die schnellste Bildfolge wird bei folgenden Einstellungen erzielt: bei manueller Scharfeinstellung, einer Belichtungszeit von 1/250 oder kürzer, Zeitautomatik (S) oder manueller Belichtungssteuerung (M) und Verwendung der Standardvorgaben bei allen anderen Funktionen), 3) Selbstauslöser, 4) Fernauslösung: mit 2 s Vorlaufzeit, 5) Direkte Fernauslösung.
Verschluss
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss, Verschlusszeiten: 30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde (Schrittweite: 1/3 LW), Langzeitbelichtung
Blitzanschluss
Nur X-Kontakt, Blitzsynchronzeiten bis 1/200 Sekunde
Blitzsteuerung
1) TTL: TTL-Blitzsteuerung mit 420-Pixel-RGB-Sensor. i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras und Standard-i-TTL-Blitz für digitale Spiegelreflexkameras (bei Verwendung eines prozessorgesteuerten Objektivs und des integriertem Blitzgeräts oder der externen Blitzgeräte SB-800, SB-400 und SB-600), 2) AA-Blitzautomatik: mit SB-800, setzt ein Objektiv mit CPU voraus, 3) Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung: mit Blitzgeräten wie dem SB-800, 80DX, 28DX, 28, 27 und 22s, 4) Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe: mit SB-800
Blitzsynchronisation
Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme: Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts; Aufhellblitz und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts verfügbar mit externem Blitzgerät; Nachtporträt: Automatik, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts; Langzeitsynchronisation und Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts verfügbar mit externem Blitzgerät; Landschaft, Sport: Aufhellblitz und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts verfügbar mit externem Blitzgerät; P, A: Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts; S, M: Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Integriertes Blitzgerät
Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt: Blitzautomatik (Blitzgerät klappt bei Bedarf automatisch auf); P, S, A und M: Blitzgerät muss bei Bedarf manuell aufgeklappt werden (Blitztaste); Leitzahl (m, bezogen auf ISO 100): ca. 12 (manuell: 13)
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 LW
Zubehörschuh
Standard-ISO-Normschuh, mit Synchronisations-, Signal- und Erdungskontakten sowie Sicherungspassloch
Selbstauslöser
Elektronisch gesteuert; Vorlaufzeit: 2, 5, 10 oder 20 s (wählbar)
Fernbedienung
Per Infrarot-Fernbedienung ML-L3 (optionales Zubehör)
Stromversorgung
Ein Nikon-Lithium-Ionen-Akku EN-EL9, Ladespannung (Schnellladegerät MH-23): 7,4 Volt; Netzadapter EH-5 (optionales Zubehör, optionaler Netzadapteranschluss EP-5 erforderlich)
Stativanschluss
1/4-Zoll-Gewinde (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 94 x 126 x 64 mm
Gewicht
ca. 495 g (ohne Akku, Speicherkarte und Gehäusedeckel)
Mitgeliefertes Zubehör
Lithium-Ionen-Akku EN-EL9, Schnellladegerät MH-23, USB-Kabel UC-E4, PictureProject, Gummi-Augenmuschel DK-16, Trageriemen, Gehäusedeckel BF-1A, Okularabdeckung DK-5, Abdeckung für Zubehörschuh BS-1 (Der Lieferumfang kann je nach Land oder Region von den Angaben in diesem Prospekt abweichen.)
Optionales Zubehör
Infrarot-Fernbedienung ML-L3, Capture NX, Camera Control Pro, Netzadapteranschluss EP-5, Netzadapter EH-5, Videokabel EG-D100, Kameratasche CF-DC1, externe Blitzgeräte (SB-800, SB-600, SB-400 und R1C1)