Ideen, die inspirieren. Bilder, die Wirkung entfalten.
Mit dem größten Bajonettdurchmesser aller Vollformatsysteme fängt die spiegellose Nikon Z 7 mehr Licht ein als je zuvor.¹
Der 55 mm große Durchmesser des Bajonetts bewirkt, dass mehr Licht in jeder Richtung passieren kann. Bei nur 16 mm Auflagemaß (Abstand zwischen Bajonettauflage und Sensor) erreicht auf diese Weise mehr Licht den Vollformat-Bildsensor.
Vom zarten Licht der Dämmerung bis hin zu drastischen Schatten – die erstklassische optische Konstruktion der Nikon-Objektive in Kombination mit dem großen Durchmesser des Z-Bajonetts macht sie zu perfekten Werkzeugen, um die ganze Magie des Lichts herauszuarbeiten.
Zeigen Sie Wagemut. Zeigen Sie Feinsinn. Mit leistungsstarken 45,7 Megapixeln im Vollformat definieren Sie Schönheit neu.
Der rückwärtig belichtete CMOS-Vollformatsensor mit 45,7 MP bietet Autofokus mit Phasenerkennung in der Sensorebene und nimmt bei jedem Licht gestochen scharfe Bilder auf.
Der beeindruckend schnelle Bildprozessor EXPEED 6 liefert Bilder mit geringem Bildrauschen und erstaunlichem Dynamikumfang bei hohen wie bei niedrigen ISO-Werten.
Erleben Sie extreme Auflösung in Verbindung mit phänomenaler Präzision. Folgen Sie Ihrer Intuition bis in die Bildecken.
Mit dem Augen-AF können Nikon-Z-Kameras das Auge Ihres Motivs fixieren – auch wenn es Teil einer Menschenmenge ist. Sie wählen das zu fokussierende Auge mit dem Multifunktionswähler. Die Kamera hält den Fokus auf diesem Auge, sogar wenn es kurz verdeckt wird.
Nicht nur Menschen sind Porträtmotive. Auch Haustiere geben tolle Motive ab, sind aber zugleich eine echte Herausforderung. Nikons Tiererkennungs-AF macht Tierporträts jetzt viel einfacher. Die Funktion bietet eine problemlose automatische Erkennung und Fokussierung der Augen von Katzen und Hunden, verbunden mit allen Vorteilen, die auch der Augen-AF bietet. So können Sie sich auf die Gestaltung des Bildausschnitts und auf das Timing zu konzentrieren. Sogar in Videoaufnahmen werden Tiergesichter erkannt und gestochen scharf reproduziert.
Mit einer 90-prozentigen AF-Abdeckung des Bildfelds erfassen Sie Ihr Motiv immer scharf. In Verbindung mit dem unglaublichen Autofokus der Nikon-Objektive mit Z-Bajonett werden Motive auch in den Bildecken präzise erkannt.
Das Autofokussystem erkennt Bewegungen sofort. Selbst bei kleinen Motiven und solchen in schneller Bewegung wird die Schärfe mit höchster Präzision nachgeführt – bei allen Lichtverhältnissen. Bei statischen Motiven können Sie die Schärfe per »Nadelspitzen-Messfeld« auf kleinste Details legen.
Bei Verwendung eines Objektivs mit einer Lichtstärke von 1:2,0 oder mehr funktioniert die Belichtungsmessung bis zu Lichtwerten von –4.
Ein intelligenter Autofokusprozessor mit Gesichtserkennung erfasst Gesichter und hält sie im Fokus, auch wenn eine Person ihr Gesicht kurz abwendet.
Gedrückt halten, um 9 Bilder/s zu erleben.
Gedrückt halten, um 9 Bilder/s zu erleben.
Ob Fotos oder 4K-Filme – die Bildqualität bleibt über den gesamten ISO 64–25600-Spielraum außergewöhnlich rauscharm. Sie können auch im strahlendsten Sonnenlicht eine reichhaltige Tonwertfülle einfangen. Und profitieren zudem von höchstmöglichem Detailreichtum selbst bei schwächstem Licht.
Der 5-Achsen-Bildstabilisator (VR) ist in die Kamera integriert und kompensiert Kamera-Verwacklungen in fünf Richtungen. Fotos bleiben scharf. Filme laufen stabil.
Der Modus »Sport« sorgt bei der Verfolgung außergewöhnlich schneller Action und beim Schwenken für ein viel ruhigeres Sucherbild. Bei der Verfolgung schneller Action oder beim Mitziehen per Schwenk sorgt der Sportmodus für ein ruhiges Sucherbild. Beim Filmen wird der optische 5-Achsen-VR durch einen elektronischen Bildstabilisator unterstützt. Gemeinsam sorgen sie für ruckelfreie Videos.
Folgen Sie Ihren Motiven in jedes Licht. Der optische 5-Achsen-VR ermöglicht das Fotografieren mit um bis zu fünf Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten als ohne Bildstabilisierung möglich wäre.²
Nehmen Sie Vollformatfilme in 4K/UHD bei 30p auf. Genießen Sie fesselnde Zeitlupen in Full-HD-Filmen mit großem Detailreichtum und 120p. Sie können zudem Fotos aufnehmen, während Sie in 4K oder Full HD filmen.
Das Oversampling des 8K-Signals erzeugt 4K-Filme von spektakulärer Feinheit und überragendem Detailreichtum. Der schnelle EXPEED-6-Prozessor sorgt für brillante Bilddateien, praktisch ohne Rauschen, Moiré und Farbsäume.
Die lichtstarken Nikon-Z-Objektive fokussieren praktisch lautlos und bieten ein faszinierendes Bokeh. Beim manuellen Schärfeziehen unterstützt sie die in die Kamera integrierte Funktion für das Focus Peaking.
Sie können die Geschwindigkeit der Fokussierung und die Empfindlichkeit für die AF-Nachführung speziell für Filmaufnahmen einstellen. Die Konstruktion der Nikon-Z-Objektive reduziert das unerwünschte »Focus Breathing« ebenso wie eine Schärfeverlagerung beim Zoomen.
Vor Ort oder in der Post-Production – Sie bestimmen das Tempo.
Schaffen Sie Charakter. Nehmen Sie Filme mit einer Farbtiefe von 10 Bit auf – für eine vierfache Informationsdichte im Vergleich zu einer Farbtiefe von 8 Bit –, um maximale Bildqualität für Nachbearbeitung und Farbkorrektur zu erzielen. Aktivieren Sie »Darstellungshilfe«, um ein Standardbild mit einfacher Farbkorrektur anzuzeigen.
Immer auf dem Laufenden. Sie können den Zeitcode im Drop-Frame- oder im Non-Drop-Frame-Format aufzeichnen und via 10-Bit-HDMI ausgeben. Die Z 7 ist mit dem Atomos Open Protocol kompatibel: Sie können das Starten/Stoppen der HDMI-Filmaufzeichnung über einen externen Rekorder synchronisieren. Oder über die Kamera.
Balancieren Sie die Lichter aus. Die Kamerafunktion »Active D-Lighting« meistert die Balance zwischen Lichtern und Schatten bei kontrastreichen Motiven. Ideal für Filme, die sofort fertiggestellt werden müssen.
Bearbeiten Sie Filmmaterial und Farbabstufung anhand der vom Kamerasensor aufgezeichneten RAW-Videodaten. Die Nikon Z 7 kann einen 12-Bit-RAW-Videostream über HDMI an einen externen Rekorder ausgeben, z. B. den Atomos Ninja V.³ ⁴ Diese Funktion kann von Nikon Service Points aktiviert werden.
Der Videostream wird im ProRes-RAW-Format aufgezeichnet. ⁵ Letzteres ist ideal für HDR-Workflows geeignet, weil es unübertroffene Flexibilität beim Grading und überragende Detailtreue in hellen wie in dunklen Bereichen bietet.
Sie können 4K-UHD-Zeitrafferclips in der Kamera erstellen. Und mit der Sensorauflösung von 45,7 MP können Sie unter Verwendung von Intervallaufnahmen in der Post-Production spektakuläre 8K-Zeitrafferfilme erstellen.
Nikon fortschrittlicher elektronischer Sucher mit 3,686 Millionen Bildpunkten bietet eine klare Sicht aufs Motiv. Der ultrahelle und ultrascharfe Sucher zeigt das gesamte Bildfeld.
Asphärische Linsen und eine Schutzvergütung sorgen für ein scharfes, brillantes Sucherbild, unbeeinträchtigt von Streulicht, Reflektionen oder Schmutz. Genießen Sie ein helles Bild bei Nacht und eine brillante kontrastreiche Darstellung in hellem Licht.
Der große und klare OLED-Sucher gibt Farben naturgetreu und Bewegungen flüssig wieder. Das scharfe und stabilisierte Sucherbild erleichtert die Bildkomposition – selbst bei schnellen Schwenks. Für die Schärfekontrolle können Sie schnell ins Bild hineinzoomen.
Sie können Ihr Sucherbild so anzeigen lassen, dass es die gewählten Bildeinstellungen bereits berücksichtigt – oder sie wählen eine natürliche Bilddarstellung, ähnlich der eines optischen Suchers. In beiden Fällen können Sie grundlegende Aufnahmeinformationen einblenden, die Ihnen bei der Aufnahme nützlich sein können.
Flexibilität. Ausdauer. Präzision. Immer.
Mit ihrem robusten Gehäuse aus einer leichten Magnesiumlegierung und ihrer aufwendigen Abdichtung gegen Witterungseinflüsse ist diese Kamera die perfekte Wahl für jede Location. Der hochpräzise Verschluss ist ausgelegt und getestet für 200 000 Auslösungen. Der Handgriff ist tief, bequem und sicher.
Mit dem hochauflösenden neigbaren Touchscreen finden Sie immer die richtige Perspektive. Sie können durch Bilder blättern, indem Sie einfach über das Display wischen. Und durch Doppeltippen auf einen Bereich wird dieser in 100-%-Größe angezeigt.
Alle Tasten und Bedienelemente sitzen dort, wo sie ergonomisch und fotografisch am sinnvollsten sind. So reagieren Sie intuitiv und ohne langes Überlegen auf jede Situation. Wer schon mit einer DSLR fotografiert hat, wird sich dank des oberen Displays sofort zurechtfinden.
Der Bajonettadapter FTZ macht die Nikon Z 7 kompatibel zu NIKKOR-Objektiven mit F-Bajonett. Es gibt keinerlei Einbußen bei der Abbildungsleistung. Mit NIKKOR-Objektiven ohne Bildstabilisator (VR) erreichen Sie sogar ein neues Niveau von Schärfe.
CFexpress-Karten des Typs B werden von der Nikon Z 6 und Z 7⁶ unterstützt. Profitieren Sie von blitzschnellen Überschreibungen und einer atemberaubender Datenübertragung von der Kamera zum Computer. Auch große Dateien lassen sich mühelos bearbeiten.
Dank der integrierten Wi-Fi®- und der Bluetooth®-Funktion kann schnell eine Verbindung zu einem SnapBridge-fähigen Smartgerät hergestellt werden. Sie können JPEGs im Handumdrehen teilen und Fotos und Filme ferngesteuert aufnehmen.
Im Modus »Station« oder »Basisstation« können Sie JPEG- und RAW-Bilder kabellos übertragen. Der optionale Wireless-LAN-Adapter WT-7A ermöglicht die Übertragung von Daten per Netzwerk (kabellos oder kabelgebunden) auch über große Distanzen.
Nikons Picture-Control-System bietet schon kameraintern eine Reihe vorkonfigurierter Sätze von Bildeinstellungen, mit denen Sie Ihre Bildoptimierung an jedes Motiv und jede Situation anpassen können. Sie können eigene Konfigurationen anlegen und einzelne Aspekte der Bildoptimierung wie Scharfzeichnung, Sättigung oder Farbton können individuell feinabgestimmt werden; egal ob Sie Fotos oder Videos aufnehmen.
Dieses vielseitige Vollformat-Zoom-Kit enthält die Kamera Z 7 und das kompakte Zoomobjektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S. Erleben Sie Detailzeichnung, Tiefe und Farbbrillanz im gesamten Bildfeld. Der Autofokus spricht sofort und fast lautlos an und die exzellente Schärfe reicht bis in die Bildecken.
Dieses Kit enthält die Kamera Z 7 sowie den robusten und gleichzeitig leichten Bajonettadapter FTZ. Der Adapter ermöglicht die Verwendung von NIKKOR-Objektiven mit F-Bajonettanschluss an einer Nikon-Z-Kamera – ohne Beeinträchtigung der Abbildungsleistung. Bei Verwendung eines F-Bajonett-NIKKORs ohne eigenen Bildstabilisator (VR) erreichen Sie sogar ein ganz neues Niveau der Schärfe – dank dem in die Kamera integrierten VR.
Dieses vielseitige Vollformat-Zoom-Kit enthält die Kamera Z 7, das kompakte Zoomobjektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S und eine XQD-Speicherkarte mit 64 GB. Erleben Sie Detailzeichnung, Tiefe und Farbbrillanz im gesamten Bildfeld. Der Autofokus spricht sofort und fast lautlos an und die exzellente Schärfe reicht bis in die Bildecken.
Dieses Kit mit Zoomobjektiv und Adapter enthält die Kamera Z 7, das Zoomobjektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S, den Bajonettadapter FTZ und eine XQD-Speicherkarte mit 64 GB. Das kompakte Vollformat-Zoomobjektiv begleitet Sie überall. Der Adapter ermöglicht die Verwendung von NIKKOR-Objektiven mit F-Bajonett an einer Nikon-Z-Kamera – ohne Beeinträchtigung der Abbildungsleistung.
Typ
Spiegellose Systemkamera
Bajonettanschluss
Nikon-Z-Bajonett
Bildsensor
FX (Vollformat), CMOS, 35,9 mm x 23,9 mm
Gesamtpixelzahl
46,89 Millionen
Staubreduzierungssystem
Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich), Bildsensor-Reinigung
Effektive Auflösung
45,7 Millionen Pixel
Bildgröße (in Pixel)
FX-Format (36 x 24): (L) 8256 x 5504 (45,4 Millionen), (M) 6192 x 4128 (25,6 Millionen), (S) 4128 x 2752 (11,4 Millionen)
DX-Format (24 x 16): (L) 5408 x 3600 (19,5 Millionen), (M) 4048 x 2696 (10,9 Millionen), (S) 2704 x 1800 (4,9 Millionen)
5: 4-Format (30 x 24): (L) 6880 x 5504 (37,9 Millionen), (M) 5152 x 4120 (21,2 Millionen), (S) 3440 x 2752 (9,5 Millionen)
1:1-Format (24 x 24): (L) 5504 x 5504 (30,3 Millionen), (M) 4128 x 4128 (17,0 Millionen), (S) 2752 x 2752 (7,6 Millionen)
Seitenverhältnis 16: 9 (36 x 20): (L) 8256 x 4640 (38,3 Millionen), (M) 6192 x 3480 (21,5 Millionen), (S) 4128 x 2320 (9,6 Millionen)
Während einer Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 3840 x 2160 aufgenommene Fotos: 3840 x 2160
Während einer Filmaufzeichnung mit andere Bildgrößen aufgenommene Fotos: 1920 x 1080
Datenspeicherung – Dateiformat
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); Größen L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit einer Farbtiefe von 12 Bit und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet)
TIFF (RGB)
JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung: »Fine« (Komprimierung ca. 1: 4), »Normal« (Komprimierung ca. 1: 8) oder »Basic« (Komprimierung ca. 1: 16), Einstellung »Optimale Bildqualität« wählbar
NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert)
Picture-Control-System
»Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft«, »Ausgewogen«
Kreative Picture-Control-Konfigurationen (»Traum«, »Morgen«, »Pop«, »Sonntag«, »Düster«, »Dramatisch«, »Stille«, »Verblichen«, »Melancholisch«, »Rein«, »Jeans«, »Spielzeug«, »Sepia«, »Blau«, »Rot«, »Pink«, »Holzkohle«, »Graphit«, »Binär«, »Ruß«), bestimmte Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden, Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Speicherkartenfach
1 XQD-Karte
Dateisystem
DCF 2.0, Exif 2.31, PictBridge
Sucher
1,27-cm-(0.5-Zoll-)OLED-Suchermonitor mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten (Quad VGA), Farbabgleich sowie automatischer und 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung
Bildfeldabdeckung
ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal
Vergrößerung
ca. 0,8-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille
21 mm (bei –1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung
–4 bis +2 dpt
Augensensor
Automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher
Kompatible Objektive
NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett bei Verwendung eines Bajonettadapters, Funktionseinschränkungen möglich
Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss, Verschluss mit elektronischem 1. Vorhang, elektronischer Verschluss
Belichtungszeit
1/8000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200
Blitzsynchronzeit
X=1/200 s, der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/200 s oder länger synchronisiert, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation
Aufnahmebetriebsarten
Einzelbild, langsame Serienaufnahme, schnelle Serienaufnahme, schnelle Serienaufnahme (erweitert), Selbstauslöser
Bildrate
Bis zu 9 Bilder/s Serienaufnahme langsam: 1 bis 5 Bilder/s Serienaufnahme schnell: 5,5 Bilder/s (14-Bit-NEF/RAW: 5 Bilder/s) Serienaufnahme schnell (erweitert): 9 Bilder/s (14-Bit-NEF/RAW: 8 Bilder/s), gemessen nach von Nikon festgelegten Prüfbedingungen
Selbstauslöser
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung
Messsystem
Matrixmessung
Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % in einem 12-mm-Kreis in der Mitte des Bildfelds, optional Integralmessung mit einheitlicher Gewichtung über das gesamte Bildfeld
Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm, entspricht einer Bildfeldabdeckung von 1,5 %) an der Position des gewählten Fokusmessfelds
Lichterbetonte Messung
Messbereich
–3 bis +17 LW (ISO 100, Objektiv mit Lichtstärke 1:2,0, 20 °C)
Blendenübertragung
Elektronische Blendenübertragung
Belichtungssteuerung
Automatisch, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Benutzereinstellungen (U1, U2, U3)
Belichtungskorrektur
–5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar in den Modi P, S, A und M
Belichtungsmesswertspeicher
Speichern der gemessenen Bildhelligkeit
ISO-Empfindlichkeit
ISO 64 bis 25 600, Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW
Es können auch Werte von ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 32) unter ISO 64 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102 400) über ISO 25 600 eingestellt werden; ISO-Automatik verfügbar
Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Mehrfachbelichtung
Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln
Weitere Optionen
HDR (High Dynamic Range), Flimmerreduzierung beim Fotografieren
Autofokus
493 Messfelder (Phasenerkennung, bei Einzelfeldsteuerung)/90 % Abdeckung vertikal und horizontal
Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent
Messbereich
–1 bis +19 LW (–4 bis +19 LW mit »Autofokus mit wenig Licht«)
Fokussierung
Autofokus (AF):
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), permanenter AF (AF-F, nur im Filmmodus verfügbar), prädiktive Schärfenachführung
Manuelle Fokussierung (M):
Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden
Fokusmessfelder
493 (Einzelfeldsteuerung)
AF-Messfeldsteuerung
Nadelspitzen-Messfeld, Einzelfeldsteuerung und dynamische Messfeldsteuerung (Nadelspitzen-Messfeld und dynamische Messfeldsteuerung nur im Fotomodus), großes Messfeld (S), großes Messfeld (L), automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher
Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der Mitte des Sub-Wählers
Bildstabilisator Kamera
Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor; Verwacklungskompensation in 5-Achsen
Bildstabilisator Objektiv
Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe (mit VR-Objektiven)
Blitzsteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung, i-TTL-Aufhellblitz für Matrixmessung, mittenbetonte Messung und lichterbetonte Messung, i-TTL-Standardaufhellblitz bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar für die Belichtungssteuerungen P, S, A und M
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor Unterbelichtung
Zubehörschuh
Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksignal, Advanced Wireless Lighting mit optischem Signal, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, integrierte Blitzgerätesteuerung
Weißabgleich
Automatik (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), Eigener Messwert (bis zu sechs Werte können gespeichert werden), alle außer »Farbtemperatur auswählen« mit Feinabstimmung
Belichtungsreihentypen
Belichtung, Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL
Video – Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor
Video – Messsystem
Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
3840 x 2160 (4K UHD): 30p (progressiv), 25p, 24p
1920 x 1080; 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p, 24p
1920×1080 (Zeitlupe); 30p × 4, 25p × 4, 24p × 5
Tatsächliche Bildraten für 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s; Qualitätsauswahl für alle Größen verfügbar außer 3840 x 2160, 1920 x 1080 120p/100p und 1920 x 1080 Zeitlupe (Qualität fest eingestellt auf »Hoch«)
Video – Dateiformat
MOV, MP4
Video – Videokomprimierung
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
Video – Audioaufnahmeformat
Lineare PCM, AAC
Video – Tonaufzeichnungsgerät
Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbar
Video – ISO-Empfindlichkeit
Automatik: ISO-Automatik (ISO 64 bis 25 600)
P, S, A: ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze
M: ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze, manuelle Auswahl (ISO 64 bis 25 600 in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW), zusätzliche Einstellungen entsprechend ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102 400) über ISO 25 600
Video – Active D-Lighting
Optionen »Gemäß Fotoeinstellungen«, »Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat«, »Aus«
Video – Weitere Optionen
Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, Film-Log-Ausgabe (N-Log)
Monitor
Neigbares TFT-Touchscreen-LCD mit Bilddiagonale 8 cm (3,2 Zoll) und ca. 2,1 Millionen Bildpunkten, 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich sowie 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung sowie 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Bilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Videos, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung und automatischer Bildausrichtung
USB
Typ-C-Buchse (SuperSpeed-USB); direkte Verbindung mit integrierten USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung)
Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Zubehöranschluss
Für Verwendung mit dem MC-DC2 und anderem optionalen Zubehör
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b/g/n/a/ac
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHz
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN)
2,4-GHz-Band: 7,0 dBm 5-GHz-Band: 12,1 dBm
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK
Wi-Fi (Wireless LAN) – Reichweite (Sichtlinie)
ca. 10 m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab)
Bluetooth-Standards
Kommunikationsprotokolle: Bluetooth-Spezifikation Version 4.2
Betriebsfrequenz: Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz; Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz
Menüsprachen
Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Rumänisch, Serbisch, Finnisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch, Arabisch
Akkus/Batterien
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15b; Akkus vom Typ EN-EL15a/EN-EL15 können ebenfalls verwendet werden, dann ist aber die Anzahl der Aufnahmen pro Ladung geringer. Der Netzadapter mit Akkuladefunktion kann nur zum Laden von EN-EL15b-Akkus verwendet werden.
Netzadapter
Netzadapter EH-5c/EH-5b; erfordert den Akkufacheinsatz EP-5B, (separat erhältlich)
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 100,5 x 134 x 67,5 mm
Gewicht
ca. 675 g mit Akku und Speicherkarte, aber ohne Gehäusedeckel; nur Kameragehäuse ca. 585 g
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis 40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Zubehör im Lieferumfang
Gehäusedeckel BF-N1, Gummi-Okularabschluss DK-29 (bei Auslieferung an der Kamera angebracht), Lithium-Ionen-Akku EN-EL15c mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format variieren je nach Verkaufsland oder -region), Trageriemen AN-DC19, USB-Kabel UC-E24, Abdeckung des Zubehörschuhs BS-1
Typ |
Spiegellose Systemkamera |
---|---|
Bajonettanschluss |
Nikon-Z-Bajonett |
Bildsensor |
FX (Vollformat), CMOS, 35,9 mm x 23,9 mm |
Gesamtpixelzahl |
46,89 Millionen |
Staubreduzierungssystem |
Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich), Bildsensor-Reinigung |
Effektive Auflösung |
45,7 Millionen Pixel |
Bildgröße (in Pixel) |
FX-Format (36 x 24): (L) 8256 x 5504 (45,4 Millionen), (M) 6192 x 4128 (25,6 Millionen), (S) 4128 x 2752 (11,4 Millionen) |
Datenspeicherung – Dateiformat |
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); Größen L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit einer Farbtiefe von 12 Bit und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet) |
Picture-Control-System |
»Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft«, »Ausgewogen« |
Speicherkartenfach |
1 XQD-Karte |
Dateisystem |
DCF 2.0, Exif 2.31, PictBridge |
Sucher |
1,27-cm-(0.5-Zoll-)OLED-Suchermonitor mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten (Quad VGA), Farbabgleich sowie automatischer und 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Bildfeldabdeckung |
ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal |
Vergrößerung |
ca. 0,8-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt) |
Lage der Austrittspupille |
21 mm (bei –1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche) |
Dioptrienanpassung |
–4 bis +2 dpt |
Augensensor |
Automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher |
Kompatible Objektive |
NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett bei Verwendung eines Bajonettadapters, Funktionseinschränkungen möglich |
Verschlusstyp |
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss, Verschluss mit elektronischem 1. Vorhang, elektronischer Verschluss |
Belichtungszeit |
1/8000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200 |
Blitzsynchronzeit |
X=1/200 s, der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/200 s oder länger synchronisiert, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation |
Aufnahmebetriebsarten |
Einzelbild, langsame Serienaufnahme, schnelle Serienaufnahme, schnelle Serienaufnahme (erweitert), Selbstauslöser |
Bildrate |
Bis zu 9 Bilder/s Serienaufnahme langsam: 1 bis 5 Bilder/s Serienaufnahme schnell: 5,5 Bilder/s (14-Bit-NEF/RAW: 5 Bilder/s) Serienaufnahme schnell (erweitert): 9 Bilder/s (14-Bit-NEF/RAW: 8 Bilder/s), gemessen nach von Nikon festgelegten Prüfbedingungen |
Selbstauslöser |
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s |
Belichtungsmessung |
TTL-Belichtungsmessung |
Messsystem |
Matrixmessung |
Messbereich |
–3 bis +17 LW (ISO 100, Objektiv mit Lichtstärke 1:2,0, 20 °C) |
Blendenübertragung |
Elektronische Blendenübertragung |
Belichtungssteuerung |
Automatisch, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Benutzereinstellungen (U1, U2, U3) |
Belichtungskorrektur |
–5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar in den Modi P, S, A und M |
Belichtungsmesswertspeicher |
Speichern der gemessenen Bildhelligkeit |
ISO-Empfindlichkeit |
ISO 64 bis 25 600, Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW |
Active D-Lighting |
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus |
Mehrfachbelichtung |
Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln |
Weitere Optionen |
HDR (High Dynamic Range), Flimmerreduzierung beim Fotografieren |
Autofokus |
493 Messfelder (Phasenerkennung, bei Einzelfeldsteuerung)/90 % Abdeckung vertikal und horizontal |
Messbereich |
–1 bis +19 LW (–4 bis +19 LW mit »Autofokus mit wenig Licht«) |
Fokussierung |
Autofokus (AF): |
Fokusmessfelder |
493 (Einzelfeldsteuerung) |
AF-Messfeldsteuerung |
Nadelspitzen-Messfeld, Einzelfeldsteuerung und dynamische Messfeldsteuerung (Nadelspitzen-Messfeld und dynamische Messfeldsteuerung nur im Fotomodus), großes Messfeld (S), großes Messfeld (L), automatische Messfeldsteuerung |
Fokusspeicher |
Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der Mitte des Sub-Wählers |
Bildstabilisator Kamera |
Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor; Verwacklungskompensation in 5-Achsen |
Bildstabilisator Objektiv |
Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe (mit VR-Objektiven) |
Blitzsteuerung |
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung, i-TTL-Aufhellblitz für Matrixmessung, mittenbetonte Messung und lichterbetonte Messung, i-TTL-Standardaufhellblitz bei Spotmessung |
Blitzsteuerungsmodi |
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus |
Blitzbelichtungskorrektur |
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar für die Belichtungssteuerungen P, S, A und M |
Blitzbereitschaftsanzeige |
Leuchtet, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor Unterbelichtung |
Zubehörschuh |
Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch |
Nikon Creative Lighting System |
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksignal, Advanced Wireless Lighting mit optischem Signal, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, integrierte Blitzgerätesteuerung |
Weißabgleich |
Automatik (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), Eigener Messwert (bis zu sechs Werte können gespeichert werden), alle außer »Farbtemperatur auswählen« mit Feinabstimmung |
Belichtungsreihentypen |
Belichtung, Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL |
Video – Belichtungsmessung |
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor |
Video – Messsystem |
Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung |
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate |
3840 x 2160 (4K UHD): 30p (progressiv), 25p, 24p |
Video – Dateiformat |
MOV, MP4 |
Video – Videokomprimierung |
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding |
Video – Audioaufnahmeformat |
Lineare PCM, AAC |
Video – Tonaufzeichnungsgerät |
Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbar |
Video – ISO-Empfindlichkeit |
Automatik: ISO-Automatik (ISO 64 bis 25 600) |
Video – Active D-Lighting |
Optionen »Gemäß Fotoeinstellungen«, »Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat«, »Aus« |
Video – Weitere Optionen |
Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, Film-Log-Ausgabe (N-Log) |
Monitor |
Neigbares TFT-Touchscreen-LCD mit Bilddiagonale 8 cm (3,2 Zoll) und ca. 2,1 Millionen Bildpunkten, 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich sowie 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung sowie 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Wiedergabe |
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Bilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Videos, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung und automatischer Bildausrichtung |
USB |
Typ-C-Buchse (SuperSpeed-USB); direkte Verbindung mit integrierten USB-Anschluss empfohlen |
HDMI-Ausgang |
HDMI-Anschluss (Typ C) |
Audioeingang |
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung) |
Audioausgang |
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo) |
Zubehöranschluss |
Für Verwendung mit dem MC-DC2 und anderem optionalen Zubehör |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards |
IEEE 802.11b/g/n/a/ac |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen |
2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHz |
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN) |
2,4-GHz-Band: 7,0 dBm 5-GHz-Band: 12,1 dBm |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit |
Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Reichweite (Sichtlinie) |
ca. 10 m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab) |
Bluetooth-Standards |
Kommunikationsprotokolle: Bluetooth-Spezifikation Version 4.2 |
Menüsprachen |
Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Rumänisch, Serbisch, Finnisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch, Arabisch |
Akkus/Batterien |
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15b; Akkus vom Typ EN-EL15a/EN-EL15 können ebenfalls verwendet werden, dann ist aber die Anzahl der Aufnahmen pro Ladung geringer. Der Netzadapter mit Akkuladefunktion kann nur zum Laden von EN-EL15b-Akkus verwendet werden. |
Netzadapter |
Netzadapter EH-5c/EH-5b; erfordert den Akkufacheinsatz EP-5B, (separat erhältlich) |
Stativgewinde |
1/4 Zoll (ISO 1222) |
Abmessungen (H x B x T) |
ca. 100,5 x 134 x 67,5 mm |
Gewicht |
ca. 675 g mit Akku und Speicherkarte, aber ohne Gehäusedeckel; nur Kameragehäuse ca. 585 g |
Betriebsbedingungen – Temperatur |
0 °C bis 40 °C |
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit |
bis 85 % (nicht kondensierend) |
Zubehör im Lieferumfang |
Gehäusedeckel BF-N1, Gummi-Okularabschluss DK-29 (bei Auslieferung an der Kamera angebracht), Lithium-Ionen-Akku EN-EL15c mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format variieren je nach Verkaufsland oder -region), Trageriemen AN-DC19, USB-Kabel UC-E24, Abdeckung des Zubehörschuhs BS-1 |
¹ Stand: 23. August 2018
² Gemäß CIPA-Standard
³ Für die Kompatibilität zum Nikon-RAW-Videoformat kann bei externen Rekordern des Typs Atomos Ninja V ein Firmware-Update erforderlich sein. Weitere Informationen finden Sie auf der Atomos-Website.
⁴ Bereiten Sie die Kamera Z 7 auf die Ausgabe von 12-Bit-RAW-Videodaten vor. Laden Sie das aktuelle Firmware-Update herunter und bringen Sie die Kamera dann zu einem Nikon Service Point, um RAW aktivieren zu lassen. Die RAW-Aktivierung kann kostenpflichtig sein. Erfragen Sie dies beim jeweiligen Nikon Service Point.
Laden Sie die aktuelle Firmware hier herunter.
Nikon Service Point suchen
⁵ ProRes-RAW ist ein von Apple Inc. 2018 entwickeltes RAW-Videoformat.
⁶ CFexpress-Karten des Typs B von Sony, ProGrade und Lexar werden unterstützt. Weitere Speicherkartenmarken werden von künftigen Updates der Firmware unterstützt.
Die Wortmarke Bluetooth® und die Bluetooth®-Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jeglicher Gebrauch dieser Marken durch Nikon und Tochtergesellschaften erfolgt unter Lizenz.
Wi-Fi® und das Wi-Fi-Certified-Logo sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance®.
Alle Nikon-Marken sind Marken der Nikon Corporation.