Fern und doch so nah
Vögel hoch am Himmel. Formatfüllende Akrobatik. Die Bridge-Kamera COOLPIX P950 zeichnet sich durch einen herausragenden optischen 83-fach-Zoom (entspricht bis 2000 mm) in einem robusten Gehäuse aus. Ob Flugshow oder Safari: Mit diesem Superzoom sind Sie immer ganz nah dran und Ihnen gelingen atemberaubende Fotos und 4K-Filme.
Dank eines Brennweitenspielraums von 24 bis 2000 mm sind Sie mit dieser Superzoom-COOLPIX immer mittendrin. Fangen Sie im Weitwinkel die Intensität eines Gewitters über dem Meer ein. Zoomen Sie ganz nah ran, um auch weit entfernte Tiere in scharfen Bildern einzufangen. Der 166-fache Dynamic Fine Zoom erweitert die obere Zoomgrenze digital auf unglaubliche 4000 mm.¹
Mit dem rückwärtig beleuchteten CMOS-Sensor und dem NIKKOR-Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:2,8 gelingen Ihnen einzigartige Bilder. Nikons Bildverarbeitungs-Engine EXPEED und das Super-ED-Glas reduzieren Abbildungsfehler bei hohem Zoomfaktor. Ganz gleich, ob Sie auf ein eindrehendes Flugzeug zoomen oder scheue Tiere filmen möchten, Sie sind auf jede Gelegenheit vorbereitet.
Der große elektronische OLED-Sucher mit 1 cm Bilddiagonale und 2,359 Millionen Bildpunkten sorgt für klare Sicht. Der Augensensor erkennt, wenn sich die Kamera Ihrem Gesicht nähert, und schaltet automatisch von der Monitornutzung auf den elektronischen Sucher um.
Der helle 3,2-Zoll-LCD-Monitor mit 921 000 Bildpunkten kann in fast jede Richtung geneigt und gedreht werden. Wählen Sie den passenden Bildausschnitt für einzigartige Aufnahmen. Auch wenn Sie die Kamera hoch über den Kopf oder knapp über dem Boden halten, wählen Sie ganz einfach den idealen Bildausschnitt.
Bearbeiten Sie Dateien mit hoher Auflösung. Die COOLPIX P950 unterstützt die Aufnahme von Bildern im RAW-Format (NRW). So können Sie unkomprimierte Bilddateien speichern und in ein Bildverarbeitungsprogramm Ihrer Wahl exportieren.
Stereo-Filmaufnahmen in 4K/UHD 30p oder Full HD-Videos (1080p) mit Bildraten von bis zu 60p gelingen einfacher denn je. Die unkomprimierte HDMI-Ausgabe des Videosignals ermöglicht die Verwendung eines externen Monitors während des Filmens. Über die integrierte Mikrofonbuchse können Sie ein externes Mikrofon anschließen und profitieren so von einem besseren Klang. Im manuellen Filmmodus können Sie die wichtigsten Belichtungseinstellungen während des Filmens anpassen und so auf wechselnde Lichtverhältnisse reagieren.
Die integrierte Zeitrafferfunktion ist perfekt, um das Himmelspanorama, Sternspuren oder sich öffnende Pflanzen auf einer Waldlichtung optisch erfahrbar zu machen. Sie können zauberhafte Zeitrafferfilme von ca. 10 Sekunden Länge und mit Wiedergabebildraten von 25 oder 30 fps aufnehmen. Über die Motivprogramme wird automatisch das Aufnahmeintervall festgelegt, das für Ihr Motiv am besten geeignet ist.²
Verwacklungsfreie Fotos und Filmsequenzen, auch bei extremen Teleaufnahmen aus der Hand oder bei schlechten Lichtverhältnissen. Der optische Bildstabilisator (VR) mit Nikons Dual-Detect-Technologie ermöglicht Aufnahmen mit um bis zu fünf Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten.³ Der VR-Modus »Active« sorgt für ein stabileres Sucher- und Monitorbild – ideal, wenn Sie in Bewegung sind.
Der seitliche Zoomschalter ermöglicht das Ausfahren des Objektivs mit dem Daumen. Ein einfacher Druck auf die Snap-Back-Zoom-Taste (Schnelle Zoomrückstellung) zieht das Objektiv sofort auf einen größeren Bildwinkel zurück – ideal, um Motive wiederzufinden, die sich aus dem Bildfeld herausbewegt haben.
Der Standard-Normschuh erleichtert die Verwendung von Nikon-Zubehör wie Blitzgeräten. Kennen Sie schon das Nikon-Punktvisier DF-M1? Der zusammenklappbare Aufsatzsucher ermöglicht es Ihnen, selbst schnell fliegende Vögel zu verfolgen und in der Bildmitte zu halten.
Im Programm »Vogelbeobachtung« können Sie drei verschiedene AF-Messfelder auswählen und so sich schnell bewegende Motive im Fokus halten. Das Motivprogramm »Mond« optimiert die Kameraeinstellungen für klare astronomische Bilder. So gelingen Aufnahmen von allen Phasen des Mondes.
Die App SnapBridge für iOS und Android ermöglicht eine dauerhafte Verbindung zwischen der COOLPIX P950 und einem Mobilgerät. Bilder teilen. Nutzen Sie die GPS-Funktion Ihres Smartgeräts. SnapBridge überträgt Datums- und Standortdaten auf Ihre Kamera. Die App SnapBridge ermöglicht auch das Zoomen und Auslösen vom Smartgerät aus.
Typ
Digitale Kompaktkamera
Effektive Auflösung
16,0 Millionen (Bildverarbeitung kann zu einer niedrigeren effektiven Auflösung führen.)
Bildsensor
1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor, Gesamtpixelzahl: ca. 16,79 Mio.
Objektiv
NIKKOR-Objektiv mit optischem 83-fach-Zoom
Brennweite
4,3 bis 357 mm (Bildwinkel entspricht einer Brennweite von 24 bis 2000 mm beim Kleinbildformat)
Lichtstärke
1:2,8 bis 1:6,5
Optischer Aufbau
16 Linsen in 12 Gruppen (mit 5 ED-Glas-Linsen und 1 Super-ED-Glas-Linse)
Vergrößerung
Bis zu 4-fache Vergrößerung (Bildwinkel entspricht ca. 8000 mm beim Kleinbildformat), bis zu 3,6-fache Vergrößerung beim Aufnehmen von Videos mit [2160/30 p] (4K-UHD) oder [2160/25 p] (4K-UHD)
Bildstabilisierung
Bewegliche Linsengruppe (Fotos), Kombination aus beweglicher Linsengruppe und Digital-VR (Filme)
Autofokus
AF mit Kontrasterkennung
Fokusbereich
[W]: ca. 50 cm bis unendlich, [T]: ca. 5 m bis unendlich, Makrofunktion: [W]: ca. 1 cm bis unendlich, [T]: ca. 5 m bis unendlich (sämtliche Abstände gemessen ab der Mitte der Frontlinsenoberfläche)
AF-Messfeldsteuerung
AF-Zielsuche, Porträt-Autofokus, Manuell (Punkt), Manuell (normal), Manuell (gr. Messfeld), Motivverfolgung, Mitte (kleines Messfeld), Mitte (norm. Messfeld), Mitte (großes Messfeld)
Sucher
Elektronischer Sucher, 1 cm, ca. 2,359 Millionen Bildpunkte, OLED-Monitor mit Dioptrienanpassung (–3 bis +3 dpt)
Bildfeldabdeckung
Aufnahmemodus: ca. 99 % horizontal und vertikal (im Vergleich zum tatsächlichen Bild); Wiedergabemodus: ca. 100 % horizontal und vertikal (im Vergleich zum tatsächlichen Bild)
Monitor
Dreh- und neigbarer LCD-TFT-Monitor mit 8,1 cm (3,2 Zoll) Diagonale, ca. 921 000 Bildpunkten, (RGB), großem Betrachtungswinkel, Antireflexbeschichtung und fünfstufiger Helligkeitsregelung
Datenspeicherung – Speichermedien
SD, SDHC, SDXC
Dateisystem
Kompatibel mit DCF und Exif 2.31
Datenspeicherung – Dateiformat
Fotos: JPEG, RAW (NRW; Nikon-eigenes Format), Filme: MP4 (Video: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: AAC-Stereo)
Bildgröße (in Pixel)
16 M [4608 x 3456], 8 M [3264 x 2448], 4 M [2272 x 1704], 2 M [1600 x 1200], 16:9 12 M [4608 x 2592], 3:2 14 M [4608 x 3072], 1:1 12 M [3456 x 3456]
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate
2160/30p (4K-UHD), 2160/25p (4K-UHD), 1080/30p, 1080/25p, 1080/60p, 1080/50p, 720/30p, 720/25p, 720/60p, 720/50p, HS 480/4x, HS 720/2x, HS 1080/0,5x
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100 bis 1600, [100-400], [100-800], [100-1600] (Standardeinstellung), [100-3200], [100-6400], [100], [200], [400], [800], [1600], [3200] und [6400] sind bei Verwendung der Belichtungssteuerung P, S, A, M, U oder manuellem Video-Modus verfügbar
Belichtungsmessung
Matrix, mittenbetont, Spotmessung
Belichtungssteuerung
Programmautomatik mit Programmverschiebung, Blendenautomatik, Zeitautomatik, manuelle Belichtungsteuerung, Belichtungsreihe, Belichtungskorrektur (–2,0 bis +2,0 LW, Schrittweite 1/3 LW)
Verschlusstyp
Mechanischer Verschluss und elektronischer CMOS-Verschluss
Belichtungszeit
1/2000 bis 1 s; im Modus P oder A 1/2000 bis 2 s (bei ISO-Empfindlichkeit 100-1600) oder 1/2000 bis 30 s (bei fester ISO-Empfindlichkeit von 100); im Modus S oder M 1/4000 (in Weitwinkelstellung und mit kleinster Blende (größte Blendenzahl)) bis 30 s (einstellbar auf ISO-Empfindlichkeit bis 3200); Langzeitbelichtungseinstellungen (B) und (T) (einstellbar bei einer ISO-Empfindlichkeit bis 1600 im Modus M): Bis zu 60 Sekunden. Beim Aufnehmen von Videos 1/8000 bis 1/30 s (bei Bildrate [30 Bilder/s (30p/60p)]) oder 1/8000 bis 1/25 s (bei Bildrate [25 Bilder/s (25p/50p)])
Blitzsynchronzeit
Synchronisation mit allen Belichtungszeiten
Blende
Elektronisch gesteuerte Irisblende mit 6 Lamellen
Blendenbereich
10 Stufen mit einer Schrittweite von 1/3 LW (in Weitwinkelstellung und mit Belichtungssteuerung A oder M)
Blitzreichweite (ca.)
[W]: 0,5–11,5 m, [T]: 5,0–7,0 m (ISO-Empfindlichkeit: [100-1600])
Blitzsteuerung
TTL-Blitzautomatik mit Messblitzen
Belichtungskorrektur
In Schritten von 1/3 LW im Bereich zwischen –2 und +2 LW
Zubehörschuh
Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch
USB
Micro-USB-Anschluss (es darf nur das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel UC-21 verwendet werden), Highspeed-USB
HDMI-Ausgang
HDMI-Micro-Anschluss (Typ D)
Anschluss für externes Mikrofon
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung)
Zubehöranschluss
Kompatibel mit folgendem Zubehör (separat erhältlich): Kabelfernauslöser MC-DC2, Funkfernsteuerung WR-R10/WR-1
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards
IEEE 802.11b/g (Standardprotokoll für Wireless-LAN)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen
2412 bis 2462 MHz (1 bis 11 Kanäle)
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN)
9,2 dBm (EIRP)
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit
Offenes System, WPA2-PSK
Bluetooth-Standards
Bluetooth-Spezifikation 4.1; Betriebsfrequenz: Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz; Maximale Ausgangsleistung: Bluetooth: 7,2 dBm (EIRP) Bluetooth Low Energy: 7,2 dBm (EIRP)
Spannungsquellen
1 Lithium-Ionen-Akku EN-EL20a (im Lieferumfang enthalten), Netzadapter EH-5d (erfordert optionalen Akkufacheinsatz EP-5C)
Ladezeit
ca. 3 h (bei Nutzung des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-73P/EH-73PCH und bei vollständig leerem Akku)
Akkulebensdauer
ca. 290 Aufnahmen mit einem Akku vom Typ EN-EL20a4
Stativgewinde
1/4 Zoll (ISO 1222)
Abmessungen (H x B x T)
ca. 109,6 x 140,2 x 149,8 mm (ohne vorstehende Teile)
Gewicht
ca. 1005 g (mit Akku und Speicherkarte)
Betriebsbedingungen – Temperatur
0 °C bis +40 °C
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit
bis 85 % (nicht kondensierend)
Mitgeliefertes Zubehör
Trageriemen, Objektivdeckel LC-67, Lithium-Ionen-Akku EN-EL20a, Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73P (Netzsteckeradapter wird in Abhängigkeit vom Land oder von der Region bei Bedarf mitgeliefert, Ausführung ist vom Verkaufsland abhängig), USB-Kabel UC-E21, Gegenlichtblende HN-CP20
Typ |
Digitale Kompaktkamera |
---|---|
Effektive Auflösung |
16,0 Millionen (Bildverarbeitung kann zu einer niedrigeren effektiven Auflösung führen.) |
Bildsensor |
1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor, Gesamtpixelzahl: ca. 16,79 Mio. |
Objektiv |
NIKKOR-Objektiv mit optischem 83-fach-Zoom |
Brennweite |
4,3 bis 357 mm (Bildwinkel entspricht einer Brennweite von 24 bis 2000 mm beim Kleinbildformat) |
Lichtstärke |
1:2,8 bis 1:6,5 |
Optischer Aufbau |
16 Linsen in 12 Gruppen (mit 5 ED-Glas-Linsen und 1 Super-ED-Glas-Linse) |
Vergrößerung |
Bis zu 4-fache Vergrößerung (Bildwinkel entspricht ca. 8000 mm beim Kleinbildformat), bis zu 3,6-fache Vergrößerung beim Aufnehmen von Videos mit [2160/30 p] (4K-UHD) oder [2160/25 p] (4K-UHD) |
Bildstabilisierung |
Bewegliche Linsengruppe (Fotos), Kombination aus beweglicher Linsengruppe und Digital-VR (Filme) |
Autofokus |
AF mit Kontrasterkennung |
Fokusbereich |
[W]: ca. 50 cm bis unendlich, [T]: ca. 5 m bis unendlich, Makrofunktion: [W]: ca. 1 cm bis unendlich, [T]: ca. 5 m bis unendlich (sämtliche Abstände gemessen ab der Mitte der Frontlinsenoberfläche) |
AF-Messfeldsteuerung |
AF-Zielsuche, Porträt-Autofokus, Manuell (Punkt), Manuell (normal), Manuell (gr. Messfeld), Motivverfolgung, Mitte (kleines Messfeld), Mitte (norm. Messfeld), Mitte (großes Messfeld) |
Sucher |
Elektronischer Sucher, 1 cm, ca. 2,359 Millionen Bildpunkte, OLED-Monitor mit Dioptrienanpassung (–3 bis +3 dpt) |
Bildfeldabdeckung |
Aufnahmemodus: ca. 99 % horizontal und vertikal (im Vergleich zum tatsächlichen Bild); Wiedergabemodus: ca. 100 % horizontal und vertikal (im Vergleich zum tatsächlichen Bild) |
Monitor |
Dreh- und neigbarer LCD-TFT-Monitor mit 8,1 cm (3,2 Zoll) Diagonale, ca. 921 000 Bildpunkten, (RGB), großem Betrachtungswinkel, Antireflexbeschichtung und fünfstufiger Helligkeitsregelung |
Datenspeicherung – Speichermedien |
SD, SDHC, SDXC |
Dateisystem |
Kompatibel mit DCF und Exif 2.31 |
Datenspeicherung – Dateiformat |
Fotos: JPEG, RAW (NRW; Nikon-eigenes Format), Filme: MP4 (Video: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: AAC-Stereo) |
Bildgröße (in Pixel) |
16 M [4608 x 3456], 8 M [3264 x 2448], 4 M [2272 x 1704], 2 M [1600 x 1200], 16:9 12 M [4608 x 2592], 3:2 14 M [4608 x 3072], 1:1 12 M [3456 x 3456] |
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate |
2160/30p (4K-UHD), 2160/25p (4K-UHD), 1080/30p, 1080/25p, 1080/60p, 1080/50p, 720/30p, 720/25p, 720/60p, 720/50p, HS 480/4x, HS 720/2x, HS 1080/0,5x |
ISO-Empfindlichkeit |
ISO 100 bis 1600, [100-400], [100-800], [100-1600] (Standardeinstellung), [100-3200], [100-6400], [100], [200], [400], [800], [1600], [3200] und [6400] sind bei Verwendung der Belichtungssteuerung P, S, A, M, U oder manuellem Video-Modus verfügbar |
Belichtungsmessung |
Matrix, mittenbetont, Spotmessung |
Belichtungssteuerung |
Programmautomatik mit Programmverschiebung, Blendenautomatik, Zeitautomatik, manuelle Belichtungsteuerung, Belichtungsreihe, Belichtungskorrektur (–2,0 bis +2,0 LW, Schrittweite 1/3 LW) |
Verschlusstyp |
Mechanischer Verschluss und elektronischer CMOS-Verschluss |
Belichtungszeit |
1/2000 bis 1 s; im Modus P oder A 1/2000 bis 2 s (bei ISO-Empfindlichkeit 100-1600) oder 1/2000 bis 30 s (bei fester ISO-Empfindlichkeit von 100); im Modus S oder M 1/4000 (in Weitwinkelstellung und mit kleinster Blende (größte Blendenzahl)) bis 30 s (einstellbar auf ISO-Empfindlichkeit bis 3200); Langzeitbelichtungseinstellungen (B) und (T) (einstellbar bei einer ISO-Empfindlichkeit bis 1600 im Modus M): Bis zu 60 Sekunden. Beim Aufnehmen von Videos 1/8000 bis 1/30 s (bei Bildrate [30 Bilder/s (30p/60p)]) oder 1/8000 bis 1/25 s (bei Bildrate [25 Bilder/s (25p/50p)]) |
Blitzsynchronzeit |
Synchronisation mit allen Belichtungszeiten |
Blende |
Elektronisch gesteuerte Irisblende mit 6 Lamellen |
Blendenbereich |
10 Stufen mit einer Schrittweite von 1/3 LW (in Weitwinkelstellung und mit Belichtungssteuerung A oder M) |
Blitzreichweite (ca.) |
[W]: 0,5–11,5 m, [T]: 5,0–7,0 m (ISO-Empfindlichkeit: [100-1600]) |
Blitzsteuerung |
TTL-Blitzautomatik mit Messblitzen |
Belichtungskorrektur |
In Schritten von 1/3 LW im Bereich zwischen –2 und +2 LW |
Zubehörschuh |
Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch |
USB |
Micro-USB-Anschluss (es darf nur das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel UC-21 verwendet werden), Highspeed-USB |
HDMI-Ausgang |
HDMI-Micro-Anschluss (Typ D) |
Anschluss für externes Mikrofon |
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung) |
Zubehöranschluss |
Kompatibel mit folgendem Zubehör (separat erhältlich): Kabelfernauslöser MC-DC2, Funkfernsteuerung WR-R10/WR-1 |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards |
IEEE 802.11b/g (Standardprotokoll für Wireless-LAN) |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen |
2412 bis 2462 MHz (1 bis 11 Kanäle) |
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN) |
9,2 dBm (EIRP) |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit |
Offenes System, WPA2-PSK |
Bluetooth-Standards |
Bluetooth-Spezifikation 4.1; Betriebsfrequenz: Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz; Maximale Ausgangsleistung: Bluetooth: 7,2 dBm (EIRP) Bluetooth Low Energy: 7,2 dBm (EIRP) |
Spannungsquellen |
1 Lithium-Ionen-Akku EN-EL20a (im Lieferumfang enthalten), Netzadapter EH-5d (erfordert optionalen Akkufacheinsatz EP-5C) |
Ladezeit |
ca. 3 h (bei Nutzung des Netzadapters mit Akkuladefunktion EH-73P/EH-73PCH und bei vollständig leerem Akku) |
Akkulebensdauer |
ca. 290 Aufnahmen mit einem Akku vom Typ EN-EL20a4 |
Akkuleistung bei Filmaufnahmen | |
Stativgewinde |
1/4 Zoll (ISO 1222) |
Abmessungen (H x B x T) |
ca. 109,6 x 140,2 x 149,8 mm (ohne vorstehende Teile) |
Gewicht |
ca. 1005 g (mit Akku und Speicherkarte) |
Betriebsbedingungen – Temperatur |
0 °C bis +40 °C |
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit |
bis 85 % (nicht kondensierend) |
Mitgeliefertes Zubehör |
Trageriemen, Objektivdeckel LC-67, Lithium-Ionen-Akku EN-EL20a, Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73P (Netzsteckeradapter wird in Abhängigkeit vom Land oder von der Region bei Bedarf mitgeliefert, Ausführung ist vom Verkaufsland abhängig), USB-Kabel UC-E21, Gegenlichtblende HN-CP20 |
¹ Die angegebene Vergrößerung durch den Dynamic Fine Zoom bezieht sich auf den kombinierten Einsatz von optischem und digitalem Zoom ausgehend von der maximalen Weitwinkelposition.
² Durch Auswahl eines der Motivprogramme »Stadtpanorama« (Standard), »Landschaft«, »Sonnenuntergang«, »Nachthimmel« oder »Sternspuren« wird automatisch das am besten geeignete Aufnahmeintervall festgelegt.
³ Gemäß CIPA-Standard.
⁴ Bei der Akkukapazität wird die SnapBridge-Nutzung nicht berücksichtigt. Die Kapazität ist abhängig vom Nutzungsverhalten, z. B. den Intervallen zwischen den Aufnahmen und der Anzeigedauer von Menüoptionen und Bildern.
⁵ Für einzelne Filmdateien besteht eine Begrenzung auf 29 Minuten Länge, auch wenn auf der Speicherkarte für eine längere Aufnahme ausreichend freier Speicherplatz vorhanden ist. Die maximale Dateigröße für einzelne Filmdateien beträgt 4 GB. Wenn eine Datei die Größe von 4 GB erreicht, werden mehrere Dateien erstellt, selbst wenn die Laufzeit weniger als 29 Minuten beträgt. Die Dateien können nicht fortlaufend wiedergegeben werden. Wenn sich die Kamera zu stark erwärmt, wird die Filmaufzeichnung möglicherweise vor Erreichen der maximalen Aufnahmedauer beendet.
Mit dem Nikon-Auswahlwerkzeug für Kameras finden Sie genau die Kamera, die Ihren Anforderungen und fotografischen Ambitionen entspricht